Beiträge von thecookie17

    Also die Hülse hatte ich aufjedenfall drinne und war auch "press" mit der Lima eingebaut, sodass die Halterung eben nicht zusammengedrückt wird. Aber hast recht, ist mir jetzt erst aufgefallen, dass der eine Halter gebrochen ist. =O

    Ich muss mal sehen, ob ich jemanden finde, der mir das Aluschweißen kann, ansonsten halt irgendwie mit einer Schraube.

    Hallo, Danke euch ersteinmal.

    Auch dir Tim, war etwas außerhalb meiner selbst gestanden und hatte deshalb nicht nachgedacht.

    Wo ich es grad lese, dieses Rasseln hörte ich auch, könnte mir aber nichts darunter vorstellen.

    Frage ist auch, warum diese Öse sofort abbricht? Unterdimensioniert? Materialermüdung?

    Meine Müller-Welle hält sich aufjedenfall trotz abgedrehter Zapfen prima, Schon seit knapp 20tkm jetzt. Und nein, den Motor hab ich seither nicht mehr ausgebaut :D

    Hallo liebe Gemeinde,

    eine sehr lange Zeit habe ich mit meinem Trabant pannenfrei und zuverlässig verbracht, leider holte mich heute komplett unvorhersehbar und zufällig auf der Bundesstraße das Problem ein, dass die Limahalterung einfach vom Motorblock abgerissen ist.

    Nun ist natürlich guter Rat teuer, und ich frage mich, wie man das am besten reparieren könnte.


    Grüße Roman

    Natürlich musste noch etwas passieren, mein Kollege mit dem ich heute Zurückfahre hat die Zündung 3 Stunden ausversehen angelassen. ?( Naja, eine Spule war sehr heiß, ich habe sie dann Mal ausgebaut, durchgemessen (5 Ohm) und nochmal 30 Kilometer probegefahren, da lief aber alles ganz normal, hoffentlich schafft sie die 1000 Kilometer noch. Es geht nämlich heute Nacht zurück.

    Ich finde, dass der Trabant wirklich meistens postive Reaktionen hervorruft,

    wenn ich allein daran denke wie viele Leute auf der Hinfahrt Videos und Fotos gemacht haben :D .

    Sogar die kroatische Polizei hat mich mit Hupe begrüßt.

    Beim Fahrt ins Inland an die ungarische Grenze haben sich die Krümmermuttern jedoch etwas gelöst, was das Fahren um ca 10 DB lauter machte, da haben die Leute aber dann wirklich geschaut.

    Das ist nicht für mich keine richtige Panne, sondern wurde an meiner Zieldestination schnell behoben.

    Einen neuen Keilriemen habe ich auch hier bekommen, nicht weil ich ihn brauche, sondern einfach auf Ersatz.

    Ich bin heute mit meinem Trabant an die adriatische Küste gefahren, und das Beste -

    Das Auto hat wie erwartet keine Probleme gemacht. :thumbup:

    Das Beste an der Fahrt waren jedoch die vielen interessanten Begegnungen auf der Autobahn und auf den Parkplätzen.

    Moinsen, hatte gestern Abend den Motor nochmal rausgenommen:

    Ergebnis, Kupplung an der SS festgebacken nach der längeren Standzeit.

    Ich hatte zwar probiert ein paar Mal im ersten Gang anzufahren aber als das nicht ging ließ ich es besser bleiben.

    Ich hab irgendwie ein ganz anderes Problem jetzt, an Getriebe und Motor habe ich nichts gemacht, jedoch nach dem Zusammenbau lassen sich, wenn der Motor an ist irgendwie keine Gänge mehr einlegen.

    Das Kupplungsspiel stimmt aber und wenn ich die Kupplung trete ist aber das (Widerstands)Gefühl auch ganz Normal und man hört die Feder leicht (Das war auch schon immer so). :/

    Die Abstützung vom Kupplungsseil ist auch noch an Ort und Stelle.


    Die Bremsen sind zum Glück alle dicht, hab gerade eine Entlüftung gemacht.

    Die Nadeln sind gerade gekommen, da aufgrund der Suchaktion das ganze Fett raus ist, hol ich mir erstmal ne Tube LiquiMoli LM47, das hab ich letztes Mal schon genommen.

    Und beim Einfädeln nächstes Mal Pass ich auf ;) Dann noch Bremse entlüften, Räder dran, Spur und Sturz einstellen und ab geht's nach Kroatien.

    Ich kann mir aber zu dem Thema mit den Nadeln kaum vorstellen (auch wenn ich natürlich Laie auf dem Gebiet bin), dass die Nadeln genau auf 3 Tausendstel Millimeter gefertigt wurden und es da überhaupt keine Toleranz gab.

    Was würde denn passieren wenn man die neuen Nadeln einbaut, würde das Lager sich verhaken weil es kein Spiel mehr hätte?


    Nichtsdestotrotz kaufe ich mir morgen mal so eine Flügelmessschraube und messe das mal durch.

    Hm, hab'sch leider nicht. Dann hoff ich mal, dass ich die restlichen Nadeln noch finde.

    Ich kenne ja jemanden der ein Haufen Ersatzteile hat, wenn ich das nächste Mal bei ihm bin, kann ich bestimmt einen neuen Stern bekommen.

    Können die paar Mikrometer wirklich so einen Schaden anrichten? Das ist ja verrückt.

    Achso, jetzt verstehe ich das erst.

    Ich dachte in einem Satz Nadeln wären 3 verschiedene Größen drinnen gewesen, was aber im Nachhinein keinen Sinn ergibt wenn man Mal drüber nachdenkt.

    Was ist denn dann nun am Sinnvollsten? Nadel ausmessen und passende kaufen?

    Ne ne, das lass ich Mal bleiben.

    Morgen kommen neue Nadeln von Trabantwelt, die kann ich ja dann Einbauen.

    Als nächstes Projekt werde ich dann nächstes Jahr vielleicht Mal die Hinterachse angehen. ;)

    Ich hab ja das Glück mit meinem Trabant, dass er eine gute Basis von der Karosse her hat.

    Eigentlich wollte ich heute nach Kroatien los, aber ich stresse mich jetzt Mal nicht, wenn alles fertig ist, dann fahr ich los.

    Davor bastel ich mir auch noch ein Gerät zum Spur einstellen, oder eventuell frag ich Mal in einer Hobbywerkstatt nach.

    Mittlerweile habe ich 26 von 28 mit dem Magnet aus der Manschette und dem Getriebe gefischt.

    Der Rest wird wohl verschollen sein, ich hab das Ganze ja auch erst Stunden später gemerkt, da kann es schon sein dass ich ausversehen was weggekehrt habe.


    Mag vielleicht für euch eine triviale Frage sein, aber macht das überhaupt einen Unterscheid ob man mit 26 oder 28 Nadeln dadrinne rumfährt?

    So ein Scheiß <X

    Hätte ich nicht gedacht dass die so einfach runter fällt.

    Weiß zufällig wie viele benötigt werden?

    Ich hatte letztes Jahr Mal neues Fett reingemacht und damit nicht gespart, das ist wortwörtlich wie die Nadel im (Fett)haufen finden.

    Soo liebe Trabantgemeinde,

    Der Umbau richtet sich nun dem Ende zu,

    Ich hab aber noch beim Einbau hier ein unbekanntes Teil unter dem Auto gefunden, da wollte ich nochmal schnell nachfragen was das ist, nicht dass es später Probleme gibt.

    Vielen Dank auch an alle für die nette Unterstützung und die Tipps!!

    Habe gerade die Buchsen alle neu abgeschmiert, ein Unterschied wie Tag und Nacht zu vorher ^^