Heute habe ich mir mal Zeit für den Samara genommen und auf der Bühne gehabt. Rosttechnisch muss noch einiges entfernt werden, aber zum Glück hat er keine Durchrostung. Vorallen der Radkasten vorne rechts bereitet mir ein bisschen Sorgen - Aber alles noch machbar.
Heute habe ich mich mal um meine Anzeigen im Tacho gekümmert. Seit dem Kauf gingen immer nur die Temperaturanzeige und das Ecometer. Die Spannungsanzeige sowie die Tankanzeige haben nie funktioniert - Das sollte sich ändern. Nach etlichem hin und her gefummel hatte ich dann den Tacho draußen und dachte erst an Kontaktschwierigkeiten. Denn wenn ich den entsprechenden Stecker durchgemessen habe (zum Glück hatten die noch eine sehr gute Dokumentation inkl. super Schaltplan), hatte ich Spannung wie gewollt. Aber sofern der Stecker drauf gesteckt wurde, klapperten die Zeiger sporadisch mal hin und her. Anschließend habe ich den Tacho komplett ausgebaut und schnell festgestellt, dass die Pins komplett lose waren. Komische Russentechnik, da baut man eine Tachoplatine und schraubt darauf einen selbst erfundenen KFZ-Stecker. Den kann man auch zerlegen und kommt an die Kontakte ran, gut gelöst!
Ich versuchte also krampfhaft die ehemals aufgenieteten Kontakte zu verlöten. Leider schwieriger als gedacht, am Ende aber dennoch erfolgreich. Nach dem Einbau der Test - Ja, es funktioniert. Die erste Baustelle ist abgearbeitet.
Ansonsten bin ich immer noch ziemlich erstaunt über den guten Zustand des Lacks. Gefällt mir richtig gut der Kleine. Einige Schönheitspflegen bedarf er dennoch.
Außerdem bin ich heute eine kleine Testrunde auf unserem Hof gefahren.
Ganz schön rauh und ruppig der kleine Motor und ein wahres Drehzahlschwein. Unten rum stottert er was zusammen und oben geht die Luzi ab. Eigentlich gar nicht so das, was ich so mag. Aber ok, es ist ein Russenporsche...
Fortsetzung folgt...
Gruß
Matti