Gleichgesinnte triffst Du in Ascheberg vom 5 bis zum 7 August bei den Sputniks . Anlass das 30 Trabitreffen . Dort solltest Du reichlich Kontakte knüpfen können .
Beiträge von Trabijeck
-
-
Rapsfotos mit Autos vor dem Feld eine feine Sache 😉. Aber das Stinkezeug in der Vase ins Auto dann doch lieber nicht 😂
-
Da lege ich doch schnell nochmal nach , schnell ist die gelbe Pracht jetzt bald vorbei . Hier fallen die Blüten jetzt ab und die Schotten kommen . pf31.pappenforum.de/wcf/attachment/104378/
Da lege ich doch schnell nochmal nach , schnell ist die gelbe Pracht jetzt bald vorbei . Hier fallen die Blüten jetzt ab und die Schotten komm
-
-
Du schreibst viel über die außen Sichtbaren Dinge . Wichtig wäre beim 500 was ist unter der Haube . Wenn Du schon sagst am Blech verbastelt und gegammelt wäre mir die Ausganzlage bei der Technik für einen Wiederaufbau wichtig . So kann Dir eigentlich keiner groß helfen oder wirklich was sagen .
Trotzdem frohe Ostern 🐣
-
Die Bestückung mit Komponenten von Hella, Bosch etc. ist doch speziell bei Export-Fahrzeugen für das NSW nicht unüblich gewesen...das ist durchaus authentisch.
PS.: Das besagte Relais können wir dann gern bei der Kaufpreisfindung berücksichtigen - jetzt, wo ich Kenntnis davon habe.
Träum weiter😂😂😂😂. Solange ich fahren kann bleibt der bei mir,ich lasse mir doch von so einem Relais nicht den Spaß verderben .
V603 : ja das Relais hat eine Massefahne . Aber an der Masse kann es nicht gelegen haben alles ringsherum auseinander und zusammen gebaut alles kontrolliert es führte immer zum selben Ergebnis . Mit der Zeit ließ die Funktion nach und dann tot und nie die Licht Qualität wie jetzt . Warnblinker Original Ost funktioniert dagegen immer gut . Somit bleibt das jetzt wie es ist 😅
-
6 v ist immer früher Überraschungen gut . Hupen waren noch nie mein Problem aber immer wieder das Blinkrelais am 68 Kombi . Das hatte ich schon mehrfach gegen ein neues verpacktes getauscht geht dann auch eine Weile dann Ausfälle die sich häufen bis tot . Dann getauscht gegen 6v Universalrelais von Hella . Seitdem kräftiges gleichmäßiges Blinken . Ein kleiner Stillbruch den ich aber gerne für die Sicherheit begehe . Es hat nichts mit Kontakten oder Kabeln zu schaffen es liegt an den Relais .
-
Sorry habe gerade gesehen falsche Adresse eingegeben. Richtig ist die von Humboldt Straße . Aber die unter Euch die schon mal da waren haben das bestimmt gemerkt .
-
Vom 27.5 bis 29.5. 2022 findet wieder das Ostmobile Treffen bei Markus Hack statt . Das Treffen ist in Geilenkirchen Niederheid in der Max Planck Straße . Mehr findet ihr im Internet #trabitreffengk#2022camping
-
Ich wollte ursprünglich auch hin, aber ohne die für mich spektakuläre Gehegeprüfung hab ich es dieses Jahr gelassen.
Bei den BRD Export dürfte auch die Regenrinne A Säule fehlen.
Die Regenrinne an der A Säule wurde erst hier im Westen wenn der Prüfer es verlangte umgebördelt . An meinem 68 Kombi ist es gemacht worden . Von alten Prüfern habe ich erfahren das es sich bei diesen Fahrzeugen damals um Einzelabnahmen gehandelt hat . Wenn ein Prüfer mal nicht drauf bestanden hat blieb die eben stehen . Ich denke später bei der HU hat das keinen mehr Interresiert in den Papieren steht dazu nämlich auch nichts auch nichts zur Lüfterabdeckung . Aus heutiger Sicht war das damals auch ein Stück Schikane .
-
-
Wo rufe ich oder die Regierung denn zu Übergriffen auf ? Langsam solltest Du selbst merken das es Blödsinn ist was Du da von Dir gibst . Ich glaube nicht das es Plan der Regierung und Wissenschaft hier und auch in anderen Ländern ist das eigene Volk zu vergiften oder zu Nötigen . Der Plan ist Schutz und Hilfe .
Aber das kapieren hier einige einfach nicht .
Geht hin und macht euer Wissen wie es besser geht denn Leuten Öffentlich zugänglich die da jetzt stehen und entscheiden müssen . Wenn es schlüssig besser ist werden Sie es bestimmt anwenden .
-
Trabijeck, solche wie du mit der Einstellung waren auch die die durch die Straßen gezogen sind und den Juden die Fensterscheiben eingeschmissen haben.
Du tust mir echt leid .
-
Egal wie jemand hier heißt es ist einfach nicht in Ordnung sich so negativ zu den Bemühungen zu äußern die Unternommen werden um die Bevölkerung vor dieser Krankheit zu schützen . Wenn ich höre das über 90 Prozent der Kranken auf den Intensivstationen nicht geimpft sind kann das Impfen nicht falsch sein . Ich finde es auch mehr wie richtig und eigentlich schon viel zu Spät das die Impfverweigerer keine Lohnfortzahlung im Falle einer Erkrankung erhalten . Ich fände es noch besser wenn Personen die öffentlich ihre Ablehnung erklärt haben an den Behandlungskosten sich beteiligen müssten . Begründung mit Vorsatz Fahrlässigkeit mit der eigenen Gesundheit und der von anderen . So jetzt bin ich vielleicht der Böse aber egal . Ich kann diese Dummheit die dazu beiträgt das unser aller Leben eingeschränkt ist, die die Zukunft unserer Kinder so gravierend behindert nicht mehr ertragen .
Das wie so oft die Politik es nicht perfekt löst ist nervig und wirklich nicht ok .
Wenn jemand wie der hier bekannte User sich Morgen an die Spitze stellt und allen beweist das er außer Sprüchen auch was drauf hat und es funktioniert dann würde ich ihm als erster Gratulieren .
Ich glaube nicht das es nötig sein wird .
-
Für alle Rheinländer am Sonntag 12.9 ist wieder großes Oldtimertreffen am Zinkhütte Museum in Stolberg .
-
Dieser Barkas kommt aus Brandenburg dierekt von der Feuerwehr übernommen . Der fährt fast jedes Jahr in seine alte Heimat .
-
Kann ich Dir gerne zustimmen . Freue mich auf ein Wiedersehen in Döttesfeld so es denn wieder stattfindet . Nächsten Sonntag ist großes Oldtimertreffen in Stolberg am Zinkhütte Museum . Vielleicht haben ein paar Rheinländer noch Lust auf eine Ausfahrt .
-
Mir hatte man vor dem ersten befüllen mit Dot 5 auch viel von zähem Fließen und Blasenbildung erzählt . Mein Tipp dazu . Bei kalten Wetter den Behälter von Dot 5 in warmes Wasser stellen oder das ganze im warmen durchführen dann läuft das ganz gut und alles ohne Blasen . Gefühlt hat es noch nie länger gedauert wie bei Dot 4 . Das es kalt zäher ist und in kalten Leitungen länger braucht kann gut sein aber wie beschrieben dem kann man abhelfen .
-
Die Farbe beim Dot 5 ist doch schön und wird auch nicht dreckig nee bleibt immer gleich . Ja und sollte mal der Hbz undicht werden nach innen dann rostet dann auch nix auch wenn einer mit dem Zeug schlabbert da wird nix versaut . Abwischen und gut ist . Hat mir das Zeug gleich nochmal Sympathischer gemacht . Ich sehe da echt nur Vorteile mit denen man gut leben kann .
-
Heute nochmal mit dem Prüfer meines Vertrauens gesprochen. Wenn eine Anlage sauber verbaut ist die Bremse sauber Eingestellt ist hat er kein Problem damit wenn DOT 5 verwendet wird .