Beiträge von Fg601

    Zitat

    Weiterhin war hier und da auch von 42 oder 48PS Motoren die Rede. Ich weiß halt nicht, ob diese dann ausschließlich nur im Rennen zu gebrauchen sind.


    Mir fällt irgend wie nicht ein,für welches Rennen 45 oder 50 [lexicon]PS[/lexicon] reichen würden??
    Grundsätzlich gibt es Leute die altagstaugliche 50Ps Motoren bauen können.Es gibt aber auch Leute die einen 40Ps Motor nicht altagstauglich hinbekommen.Genauso verhält es sich mit dem Verbrauch.Es gibt Leute die bei 40Ps 12L Verbrauch oder mehr haben,andere haben bei 50Ps10L.Die schlechten Bsp.stehen vor allem für die "Bucht-Motoren"
    Es ist auch immer von Vorteil,wenn man den Motorenbauer in der Nähe hat,und man ihn persönlich kennt ,sollte jedenfalls einleuchten.
    Gute Leute müssen auch nicht immer so bekann sein wie KS oder FZ oder ehemals [lexicon]HA[/lexicon].


    Tobsen
    Da Du ja einen 50Ps Motor vom Schuman fährst,könntest Du uns mal mit ein paar Daten beglücken??
    Mehrkanal,?Vergaserdurchmesser ?Auspuffanlage? Gesamtpreis??

    @Vandomas
    Speziel für Trabant gibt es nichts.Aber es gibt allgemeine Literatur zu kaufen,angefangen von Riek bin hin zu Bönsch usw.letztere nur noch gebraucht.
    denni
    Einlaßmembranen bringen am Gebrauchmotor genauso viele Vorteile als am Rennmotor.Wenn der E-Kanal mit einer Membren gesteuert wird,braucht man sich über die E-Steuerzeiten keinen Kopf mehr zerbrechen.Gleichgültig ob die Membran direkt in K-Gehäuse oder in den Zylinder führt,sie ist immer im Vorteil gegenüber der Kolbensteuerung.Die Gründe dafür hast Du ja schon genannt.
    An Modernen Motoren werden Membranen häufig mit einer Mehrkanalspülung verwendet.Bei der 2Kanalspülung mit Membran kommt man bei einer bestimmten Drehzahl an den Punkt,wo man zwar noch genügend Gas im Kurbelhaus hat,es aber aus Mangel an Querschnitt nicht in den Arbeitraum bekommt.Wo dieser Punkt beim Wartburg ist,kann ich nicht sagen.Grundsätzlich sollte sich der Umbau auf M-Steuerung aber lohnen,wobei dort auch 3Vergaser zum Einsatz kommen sollten.

    Zitat

    Wenn es so einfach wäre, würde jeder Tuner an seinen Wabu Membraneinlaß nachrüsten. Dem ist aber nicht so!


    Was könnten die Gründe sein?


    Arbeitsaufwand,Kosten,nicht genügend Platz für ausreichend dimensionierte Membran?

    In den gängigen Baumärkten bin ich nicht fündig geworden.Hat jemand einen Tip wom man passende Scheibenwischer für Trabant bekommt,oder welche von anderen Fahrzeugen passen?

    Die innenbelüfteten Scheiben haben dünnere Klötze,die norm.Scheiben haben dickere Klötze,also ist das so OK.20mm Spurplatten sollten an der [lexicon]VA[/lexicon] ausreichen.(lieber erst mal mehr Luft zu den Kritischen Bauteilen,um so einfacher beim [lexicon]TÜV[/lexicon] Prüfer)
    Sieht ja so aus als fährt das Auto im Sommer?

    Dann will ich Dir mal meine Erfahrungen schreiben.Ich unterscheide grundsätzlich Ölkohle von Rückständen von verbrannten Additiven.Ölkohle ist in der Farbe schwarz oder sehr dunkel,wogegen die verbrannten Additive meist als heller Belag zurückbleiben.
    Ölkohle im Kurbelgehäuse bildet sich durch 2Bedingungen.Die Gehäusetemperatur ist sehr hoch und das verwendete Öl hat einen niedrigen Flammpunkt haben.Damit sich so wenig wie möglich Ölkohle im Kurbelgehäuse absetzen kann,muß man ein Öl mit einer möglichst hohen Verbrennugstemp. einsetzen.Das ist bei wenigen 2T-Ölen der Fall aber bei den meisten 4T-Ölen gegeben.Als 2.Maßnahme kann man den Motor mechan.so ändern,daß das Kurbelgehäuse diese kritischen Temp.nicht mehr erreicht.
    Die Additive lagern sich meistens an der Kerze ab.Die Ablagerungen sind auch sehr hart.
    Ölkohle im Mittelrohr und [lexicon]NSD[/lexicon] bildet sich bei allen eingesetzten Ölen.Durch einbau eines [lexicon]KAT[/lexicon] aber auch weg zu bekommen.
    Ich fahre das 4T-Öl jetzt seit ca.1993 und habe keine Nachteile festgestellt.Ölkohle gab es schon zu [lexicon]DDR[/lexicon] Zeiten wo eigendlich alle 2T-Öl an der Tanke getankt haben.Die Qualität lassen wir mal außer Betracht,weil ja die wenigsten richtig gute 2T-Öle fahren.
    Damit ich nicht falsch verstanden werde,ich bin nicht gegen die Verwendung von 2T-Öl.Ich bin nur nicht damit einverstanden,wenn Leute mit wenig Trabantkilometern das 4T-Öl im Trabant grundsätzlich für schlecht erklären.Jedes Öl hat immer bestimmte Vor und Nachteile.

    Zitat

    Dort sind Additive enthalten, die beim Zweitakter gar nicht benötigt werden, z.B. Schaumregulatoren, Dispergents und Detergents zur Reinerhaltung der Motorenteile und zur In-Schwebe-Hakltung von Schmutzteilchen, PH-Stabilisatoren, Dichtungspflegemittel, Korrosionsschutz-Additive und dergleichen mehr. Kaum etwas davon wird beim Zweitakter benötigt, weshalb Zweitaktöle auch nicht mit 25 - 30% Additiven versehen werden wie das bei Viertaktölen der Fall ist, sondern nur mit 2 - max. 5%. Die Viertakt-Additivierung wäre also zunächst mal sozusagen "Perlen vor die Säue", man verschenkt teuer bezahlte Additive, die man gar nicht braucht.


    Warum sollte man im 2Takter keine Zusätze zur "Reinerhaltung der Motorenteile,Dichtungspflegemittel,Korrosionschutz-Additive" benötigen??
    Jammern nicht die meisten über Ölkohlebildung usw.Vielleicht tragen ja gerade die Zusätze im 4T Öl mit dazu bei,das weniger Ölkohle im K-Gehäuse entsteht.
    Ich fahre das 4T Öl schon seit der Wende und kann nichts schlechtes dazu sagen.Außer das mehr Ablagerungen an der Kerze entstehen und man dadurch kein Kerzenbild bestimmen kann.Motorschäden kenne ich nicht,fahre aber die Motoren auch nicht, bis die auseinanderfallen.Auch mit dem mischen gibt es keine Probleme.Öl rein und dann Benzin drauf fertig.Und wer extern mischt,egal ob 2 oder 4TÖL ,ist immer auf der sicheren Seite.
    "Perlen vor die Säue"wäre für mich Kerosin und JetF

    Zitat

    Der Auspuff sollte eigentlich ab 4000 bis 6000(max Leistung) gehen und ein überdrehen bis 6500 zulassen.


    Die Ausführungen von Yves sollten Dir jetzt eigendlich die Augen geöffnet haben,das auch der Herr der dir den Auspuff berechnet hat,keine Ahnung von Trabant hat.Ich denke er arbeitet haupsächlich an Motorrädern.
    Man braucht auch nicht unbedingt solche Programme um auf funktionierende Daten zu kommen.Theoretisches Wissen (anlesen aus Büchern),ein paar Gedanken dazu,und man ist schon sehr nah dran.Und wenn man solch Programm besitz,aber die Theo.Grundlagen nicht kennt,bekommt man vom Programm auch nur Müll gerechnet.
    Da Theorie und Praxis meistes auseinandergehen ,kann die praktische Erprobung positiver ausfallen,oder noch schlechter als Yves seine Berechnungen.Das Programm ist zwar schon recht genau,aber es gibt am Motor einige Dinge die man im vorraus nicht bestimmen kann. :zwinkerer:

    Was ist ein Reso?Ist das nicht auch ein saugender Diffusor mit Prallblech.Der Unterschied ist doch nur,daß beim GK die Druckwelle in einem längeren Zeitfenster wirken kann,je nach Ausführung.Im Prinzip könnte man auch am Reso am Ende ein Prallblech verbauen.
    Warum sind Deiner Meinung nach Einportanlagen immer besser als Multiportanlagen,begründe das mal?

    Wenn von Höchstleistung die Rede war,meinte ich damit den Auspuff,nicht die Gesamtleistung des Motors.
    Die Literatur sagt:Um Höchstleistungen zu erzielen sollte der Krümmer 10-15% größer sein als der Auslaßkanal im Zylinder.Möchte man das nutzbare Drehzahlband weiter verbreitern,kann der Rohrquerschnitt auf bis zu 50% vergrößert werden.(Strömungswiederstand)


    Was glaubst Du warum ich die Auspuffanlagen aus Stahlblech baue und nicht aus Edelstahl genau aus dem Grund :winker:
    Ist Motorenbauer und Auspuffbauer das selbe?Was baut der gute Mann für Motoren?

    Wenn Du 1200mm hast,der 38mm Krümmer hat nach meiner Rechnung 1130mm?Wenn ich vom Serienkrümmer ausgehe,dann kann ich den auch dranlassen.Aber der Auspuff soll ja besser werden!Außerdem ist der Serienkrümmer für für eine 2in 1 Anlage,also wieder etwas anderes.
    Die Literatur sagt ganz klar,die Krümmerfläche sollte 1,1-1,2 mal größer sein,als der Auslaßquerschnitt um Höchstleistungen zu erzielen.
    Wenn man Edelstahl verschweißt,muß an der Unterseite Formiergas oder Argon zugeführt werden,oder andere Maßnahmen treffen.Macht man das nicht,verbrennt die Wurzel und es bildet sich "Blumenkohl".Das wiederum hat zur Folge,das die Schweißverbindungen nicht sonderlich halten.Ein bischen besser wird es wenn man beim schweißen viel Draht zu gibt (schöne Haufen),was wiederum Scheiße aussieht. :winker:

    Die Frage ist auch,nimmt man sich die Zeit einen [lexicon]VSD[/lexicon] so umzuarbeiten um vielleicht 1oder 2 [lexicon]PS[/lexicon] entlocken zu können,oder investiert man die Zeit gleich in den Motor um zbs 5Ps mehr sicher zu haben?
    Fakt ist,daß derzeit alle angebotenen Sport-VSD das nutzbare Drehzahlband nach höhere Drehzahlen verschieben,und manche das Band auch schmaler machen.Wenn ich im Sommer dazu komme,belege ich das auch schriftlich.

    timo
    Ich wollte in der Galerie nicht weiterschreiben,weil es ja da nicht hingehört.
    Zum Auspuff,speziell Krümmer,sollte der nicht etwas größer sein ,als der Auslaßquerschnitt?Bei 38mm ist er doch aber kleiner??
    Auf den Bilder sieht das Blech aus wie Edelstahl?Hast Du die Nähte formiert?
    Ich denke ich kann gut einschätzen wieviel Arbeit so ein Auspuff macht,hab ja schon zwei gebaut. :grinser:

    Was heißt Gemecker?Du wünschst Kritik,also hast Du welche bekommen.
    Die Gradzahl des Diffusors und GK stimmt nicht.Es müßte richtig heißen 8° und 16°,dann stimmen auch die Längen ungefähr.Bei 4°Diffusor und 8° GK wäre die Anlage bedeutend länger.Der Krümmerdurchmesser ist sicher der Außendurchmesser? 2mm Wandstärke? Dann wäre der Durchmesser innen ca.34mm,also zu klein.
    Wenn Du schon mit meinen Anlagen Vergleiche anstellst,dann bitte nicht Multiport mit Einportanlagen,eventuell gibt es da Unterschiede!?
    Eigene Maße,Du hast doch die Bilder in meiner Galerie,brauchst Du nur nachbauen.