Nein,natürlich mit einer Presse. Aber das war ja nicht die Frage/Problem.
Vielleicht sagt Tim ja was dazu?
Nein,natürlich mit einer Presse. Aber das war ja nicht die Frage/Problem.
Vielleicht sagt Tim ja was dazu?
Vieleicht 200 Stk Die letzten 25 Jahre.
Ich denke zum ab u. aufziehen des Freilaufes. Alte u. neue Übersetzung untere Reihe.
Die drei Stangen kommen ins Druckstück Der Ring daneben hinter den FL,und dann ab.
Die Hülsen ganz oben zum aufpressen.
Also beim 4-Ganggetriebe steht das RG Rad ,außer beim Rückwärtsfahren ,still !!!
Beim 5 Gang dreht sich das immer mit etwa Motordrehzahl (bis8000U/min) und hält gefühlt ewig. In beiden Ausführungen
So Auflösung.
Es musste einfach die Wandstärke des Gusses erhöht werden um das Durchgasen des Materials mit Abgasen zu verhindern.Wer schon mal einen "alten" Krümmer, mit Krümmerheizung nachgerüstet, gefahren hat,der wird bestätigen das es nach Abgasen riecht .
So in Eigener Sache.
Ich muss mich nicht von der Seite anmachen lassen,deshalb war das hier mein letzter Beitrag in diesem Forum.
Bis dahin,lasst euch nicht vom bösen Covid holen.
Einen Unterschied hab ich aber nicht bemerkt.
Eben Deshalb. Also muss der Grund Ja ein anderer gewesen sein Oder?
Den hat AWZ garantiert zur Leistungssteigerung eingeengt. Denkt mal Weiter,ich sag erst mal nichts dazu,weils immer Besserwisser gibt.Ich kenne aber den eigentlichen Grund.Ist nicht so schwer zu erraten/nachzuvollziehen.
Man kann auch das NJ im 601 durch ein schnödes Radlager ersetzen,geht Blos nicht lange
Wurde aber gemacht aus Mangel.
Einfach mal hochgeholt
Bin ich wirklich der letzte ,der hier die Fahne hier hoch hält ?
Kann ich gar nicht glauben.
Hallo
Dafür gibt es solche Schnüre für 1 Euro,da kann mann sich das Okular um den Hals hängen.
Also meine ist immer griffbereit
Viel Wind und Kein Gewitter, Alles Klar ,Oder?
MTK kann Wegen Superschnupfen bestimmt nicht liefern,auch besser so.
Man kann das auch im Hundertstel bereich schleifen, da braucht man nicht mal andere WDR
Krappi
Aufwand zum nutzen stehen in keinem Verhältniss. Der Serienmotor drückts nicht,der
Sportmotor will/brauchts nicht.
Frank Sei nicht so Neugierig Das ist ein reines Flachlandgetriebe,wie vom Tropi gewollt.
Berge fährt das glaub ich keine hoch. Muss jetzt weiter.
Weiss ich nicht,Fehlen Glaub aber nein,weil keine NSL/RFL,auch keine Ausstellfenster(löcher mit Stopfen verschlossen) Aber 2-Klang Fanfahre Und die typ Schwarzen Anbauteile,abgeknickte Regenleiste,breites Übergangsstück, Entlüftungsschlitze...
So Eine Ausführung hab ich auch noch hier.
in das Getriebe gehören C3 Lager,und nichts geht Über eine Nadellagerung. Aber das eigendliche Problem ist sicher noch nicht gefunden ,glaub ich.
Na wenn es keinen Sinn macht ,lassen wir es eben.Filmmaterial gibts ja genug.
Deinen Onkel sollte ich eigentlich kennen,die Askota gehörte zum FA 955.