Beiträge von Woodstock601

    Da wäre ich mal gespannt ob ich da hinterher komme! :-))) Vielleicht ergibt es sich ja mal...

    Ein " scharfer " Zweizylinder sollte gute Chancen haben. Allein das Gewicht und die Drehzahl sind da dem Serienwartburgmotor klar überlegen. Vorteil vom Wartimotor ist der Hubraum und das Drehmoment. Am Ende macht's die Höchstgeschwindigkeit. Deiner läuft an die 140 km/h, meiner, mit dem 3,36 Diff., knapp 160 km/h.

    Pertinax oder Miramid? Wenn Letzteres mal welche mit Ersterem probieren.

    Ich hatte ursprünglich die Miramid drin, habe aber jetzt auf die Pertinaxteile gewechselt. Das Problem ist aber mit beiden Varianten aufgetreten :(

    Der Trabi gefällt mir gut 👍 der hat aber auch ein bisschen mehr unter der Haube oder?

    Danke :) so viel Leistung ist es nicht. Er hat den klassischen 1000ccm Motor vom Wartburg 353 mit 50 PS, was schon langt Spass zu haben, zumal mit 3,36er Diff. auch ganz angenehm zu fahren :)


    klingt fast als wenn der Nocken vom unterbrecher zu weich ist, und sich übermäßig abnutzt. Schmierfilz erfüllt seine Aufgabe noch?

    Interessanter Ansatz :thumbup: Der Schmierfilz ist intakt und erfüllt seine Aufgabe noch. Den Nocken hatte ich auch schon im Verdacht, aber der ist voll intakt und Zylinder 1 verstellt sich ja nie. Aber den Mitnehmer für den Unterbrechernocken werde ich mir mal anschauen und gegebenenfalls wechseln. Gutes Brainstorming, danke :thumbup: :)

    Ich konnte heute das Wetter auch mal nutzen und wieder ne kleine Runde drehen. War zwar mehr ne Testfahrt, aber die hat schon mächtig Spass gemacht. Seit einiger Zeit macht mir die Zündung am Wartburgmotor Probleme. Ich stell die richtig ein, mit Messuhr und Prüflampe, und er funktioniert dann auch richtig gut. Nach 50 - 60 km verabschiedet sich dann Zylinder 3 und kurz darauf Zylinder 2 :(

    Prüfe ich das dann zu Hause nach, ist Zylinder 1 zu 100 % richtig eingestellt, aber die 2 und 3 sind total verstellt. Alle Schrauben sind fest und die Grundplatte ist auch richtig fest und eingestellt. Stelle ich dann alles wieder richtig ein, läuft er sofort wieder gut auf allen 3 Zylindern. Warum das so ist, konnte ich noch nicht herausfinden. Beim letzten mal war ein Kondensator locker und der Unterbrecher von Zylinder 2 schloss nicht richtig. Nun habe ich das alles korrigiert und teste erneut. Bin ich froh, wenn die programmierbare Zündung rein kommt. Das kann einem den Spass am Fahren schon mächtig vermiesen, wenn man nie weiß, ob man auf 3, 2, oder einem Zylinder nach Hause kommt :(

    Was ich mich auch oft Frage, was hat das Eiserne Kreuz bei den Bikern/Rockern so oft zu suchen? Gibt es da eine echte Verbindung?

    Sieht man bei Wartburg und Trabant ja auch immer wieder mal.

    Auf der Seite des Bundesministeriums der Verteidigung steht folgender Passus:

    "In den Richtlinien zum Traditionsverständnis und zur Traditionspflege der Bundeswehr von 2018 heißt es: „Tradition braucht Symbole, Zeichen und Zeremonielle. Sie prägen das Bild der Bundeswehr in Staat und Gesellschaft. […] Meist haben sie sich vor langer Zeit herausgebildet. Sie stehen stellvertretend für den historischen und militärischen Kontext, der sie hervorgebracht hat oder der ihnen zugeschrieben wird.“ Eine besondere Bedeutung hat in der Traditionspflege der Bundeswehr gemäß Traditionserlass unter anderem das Eiserne Kreuz als nationales Erkennungszeichen und als Sinnbild für Tapferkeit, Freiheitsliebe und Ritterlichkeit."


    Also nehme ich, dass die Verwendung des Symbols eher für die Tapferkeit, Freiheitsliebe und Ritterlichkeit steht, als für dem Nachhängen längst vergangener Zeiten. Gerade den Bikern wird es um die Freiheitsliebe gehen. Immer alles in einen Kontex mit der NS Zeit zu setzen, ist eher ein politisches Problem. Sicher sollte die Zeit nicht vergessen werden und immer ein Mahnung sein, alles zu tun, um es nicht wieder dazu kommen zu lassen. Aber ich sehe bei mir selber, der 32 Jahre nach Kriegsende geboren wurde, keine Verantwortung für die Geschehnisse der NS Zeit. Und ich lasse mir diese Verantwortung auch nicht aufbürden. Schau ich mich auf der Welt um, haben wir deutlich größere Probleme, als nen Scheinwerfer mit Eisernem Kreuz. Und das sind Dinge, für die wir die Verantwortung haben und, vor unseren Kindern, übernehmen müssen.

    War die Blechlippe vor schon letzte Saison getauscht? Gefällt mir sehr gut so.

    Ja, die hatte ich, glaube ich, schon vor 2 Jahren getauscht. Mir gefällt es so auch viel besser, danke. Ich hatte mir den GFK Nachbau besorgt und mittels Wassertransferdruck den Carbonlook aufbringen lassen.

    Mein Bild des Tages ist von der ersten Runde 2023. Er stand jetzt seit September letzten Jahres, nachdem die Zündung und das Wasserpumpengehäuse den Dienst quittiert hatte. Den defekten Kondensator zu wechseln war zwar einfach, aber ich hatte mich gleich entschieden von Front - auf Mittelkühler umzubauen. Eine wahre Freude, wenn die Stehbolzen eine dauerhafte Verbindung mit dem Zylinderkopf eingegangen sind. Aber nun läuft er endlich wieder, alles ist dicht und die Saison kann nun auch für mich beginnen😀

    Viel kann ich leider auch nicht zum Thema beitragen, aber es gibt durchaus Möglichkeiten den Felicia zu adaptieren. Einer unserer Cowboys hat auch bereits beide Fahrzeuge (Skoda und Trabant) da. Inspiriert wurde er von diesem Trabant und dessen Fahrer, der ihm viele Einblicke gewährt hat. In diesem Kombi steckt der 1.6er (oder ist das ein 1.3er 🤷‍♂️) Felicia Motor mit 75 PS. Mittels doppelter Spritzwand beherbergt das Fahrzeug ABS, Servolenkung und Klimaanlage. Abgenommen und eingetragen ist das Alles. Wenn wirkliches Interesse besteht, kann ich versuchen mal den Kontakt herzustellen.

    Mein Bild des Tages hab ich heute per Whatsapp bekommen, wissend, dass man mir immer damit eine Freude machen kann. Ein sehr schönes Bild, bei dem man im Hintergrund noch den 600er Universal erkennen kann. Also vermutlich im Umbruch von 600er auf 601er aufgenommen.

    Da ich es leider nicht zur Abschlussrunde bei trabifreak78 geschafft habe, so wurde statt dessen Kohren-Sahlis angefahren.


    War eine ordentliche Anzahl an Fahrzeugen vor Ort, u.a. könnte ich das schwarze Hyndai Coupe eines Cowboys sehen...


    Alles in allem eine schöne Veranstaltung mit einem bunten Mix an Fahrzeugen von Vorkrieg bis hin zu ja, auch den 90ern.

    Deinen Trabi hatte ich auch erkannt, als ich über den Platz geschlendert bin. Wirklich wieder mal eine tolle Veranstaltung mit einem mega Mix an Fahrzeugen. Vom Horch bis zum Fiat Panda alles dabei. Ich war diesmal erstmals mit dem Coupe, da mein Trabi erst mal ne neue Überholung der Wasserpumpe braucht. Ich bekomm die Frontkühlerwelle einfach nicht mehr dicht, obwohl ich fast alles ersetzt habe. Nun wird's halt gleich die Mittelkühlerwelle und das geschlossene Gehäuse, also alles einmal neu. Aber so kam das 29 1/2 jährige Coupe auch mal nach Kohren Sahlis. Und mittlerweile passt er ganz gut in die 90iger Szene.

    Ich weiß, markenfremd, aber für mich definitiv mein Bild des Tages. Da ja nicht nur mein Trabi meine Fahrzeugleidenschaft widerspiegelt, gab's heute für die andere Saisonkraft neues Schuhwerk, damit es nächstes Jahr komplett zur H - Abnahme gehen kann :)