Kann es sein, dass wir uns um unsere Trabantwellen einen viel zu großen Kopp machen?
Old School Repair | Experience Machinist Rebuilding Wrecked Crankshaft From Main Journal - YouTube
Kann es sein, dass wir uns um unsere Trabantwellen einen viel zu großen Kopp machen?
Old School Repair | Experience Machinist Rebuilding Wrecked Crankshaft From Main Journal - YouTube
Direkt nach dem Kat. Kann für einige schon von Vorteil sein, die Temp. zu überwachen. Z. B. bei Überfettung durch fehlbedienten / nicht öffnenden Choke (von Zsp.-ausfall gar nicht zu reden). In diesen Fällen ist nämlich stets nach kurzer Rotglut Schicht im Schacht...
Aber ich selbst habe das Messkit auch nie verbaut gehabt...
Habe gerade vor 4 Wochen mit Herrn Oettinger telefoniert. Er sagte, ein "Restposten" Kats sei noch da. Allerdings, wie @Philip schrieb, nur noch jeweils als Komplettsatz abzugeben.
Nun, ich fand es überaus erfreulich zu lesen, dass sowohl bei der Kaufberatung als auch bei der Einschätzung zur Marktlage der Forumskollege Deluxe zitiert wurde. Auch ein Hinweis auf sein 79oktan-Engagement fehlte nicht...
Kleine Korrektur meines falsch genannten Vergleichsautos im vorigen Beitrag:
Es hätte "Honda N600" heißen müssen (anstatt N360).
Da liest man in der neuesten ABK so den Artikel über den Deutschland - Japan - Vergleich, in dem in der Kategorie Kleinwagen der Honda N360 mit einem 71er 601 verglichen wird. Und in der zugehörigen Kaufberatung dann die Erkenntnis: Der Mai ist gekommen!
Da sag ich mal: Glückwunsch!
Chromschalen / Chromgehäuse für die großen Rücklichter gab's also auch...
Habe ich so noch nie gesehen...
Wurde zwar schon gesagt, aber nochmal:
Vor der ZZP-Kontrolle bitte doch erstmal klären, ob die maximale Kontaktöffnung, ob OT oder sonstwo, 0,4 mm -und nicht mehr!- beträgt. Dieses gebetsmühlenhafte Herumreiten auf "OT" führt zu nichts...
Apropos Ukraine-Flagge...:
Gestern hatte mein AG, das Finanzamt Salzwedel, Besuch von der Polizei. Aus aktuellem Anlass (?) ist seit 2 Wochen Beflaggung angeordnet, und zwar 4fach: Landesflagge Sachsen-Anhalt, Bundesflagge, EU-Flagge und ukrainisches Blau-Gelb. Eben diese Fahne kam quasi verspätet erst vor ein paar Tagen dazu, weil sie erst aus dem Etat angeschafft werden musste. Nun, ihr Aufenthalt am Mast währte nicht lang. Man muss dazu wissen, dass sich das Amt in einem Plattenbau-Wohngebiet mit starkem russischen Migrationsanteil befindet, und so ward sie seit gestern als gestohlen gemeldet...
Die Inder können nicht nur Bremsbacken...
siehe hier:
Brilliant technique of lead acid battery restoration - YouTube
Es sieht fast so aus, als ob besagte Blinker auch Spiegelreflektoren haben...
Nur das bei diesen der Reflektor rückwärtig am Deckglas angeklebt ist, mit "Loch" für die Glühlampe...
Glühkerze arbeitet korrekt? D.h., ist sie an sich i. O. (Glühwendel intakt) bzw. funktioniert die Ansteuerung über den Mikrotaster, wie's soll?
Hier in Kloster Lehnin steht sein kurzer Zeit ein ganzes Krankenhaus leer was kurz vor der Schließung noch saniert wurde.
...lief bis zum Schluss!...
Erst recht dann, wenn neben der reinen Hydraulik auch noch die Mechanik der Feststellbremse mit dranhängt...
Bin ich dann aber gerne! Weil's einfach immer funktioniert. Auch schön...
Ich in mit Einhand-Handhebelpressen absolut durch, egal welches Fabrikat. Nach Anschaffung einer 2-Handpresse im örtl. Hydraulik-Fachbetrieb bin ich seit ca. 4 Jahren absolut zufrieden. Leichtes Befüllen, keine Luftnester, einfach nur gut.
Irgendwie fehlen da die Dreieckslenker...
Ich habe auch die Rothmanns drin. Im Sommer ölt man darauf wie Sau, ist eben der glatten Kunstleder-Oberfläche geschuldet. Kommt dann halt ein Frotteetuch rüber.
Das Risiko schwerster Impfkomplikationen liegt hingegen (im Mittel aller eingesetzten Impfstoffe) in der selben Kohorde bei 0,1Prozent. Oder in Zahlen: Von 10 Tsd. geimpften gesunden Personen wird einer durch die Impfung schwerst krank.
Mehr Infos dazu u.a.: https://www.pei.de/SharedDocs/…_blob=publicationFile&v=7
Bei 0,1 % wird meiner bescheidenen Meinung nach Einer von Tausend (!) schwerst krank, nicht Einer von Zehntausend!
In meinem Alltagskombi fahre ich die Tagfahrlichtschaltung, bei der die Lima ein normales Schließerrelais -mit Diode zur Vermeidung von Rückströmen- betätigt, welches den Strom direkt auf die Abblendlichtkabel durchschaltet. Fährt man vor eine reflektierende Wand, stellt man fest, dass das Abblendlicht im Normalzustand (geschaltet über Lichtschalter) deutlich dunkler ist als über die schalterlose Tageslichtschaltung...
Ich meine mich erinnern zu können, dass der Thomas (Fahrfußhebel) in einem früheren Leben die Verwendung von Viertakt-Motorölen favorisierte. Vielleicht ist es ja immer noch so .