Beiträge von Marco

    danke


    ja ist es ja auch mit einen Lucassattel usw. im Prinzip hat die Adapterscheibe andere Maße, ich brauche halt von denen die Teilenummern der Belege und Scheiben...und nach knapp 11 Jahren kann man mal die Teile erneuern.


    gruß
    Marco

    TV P50....mal eine andere Frage, gibt es die Firma Feller noch...? Ich habe mir damals vor ganz langer Zeit die Bremse und ein paar Felgen gekönnt...und ich muss sagen das die Bremse top is und nun brauch mal nach 11 Jahren neue Scheiben und Belege.

    Zeitplan - ADAC-Börde-Preis 2009(Stand 23.09.2009)
    Donnerstag, 15.10.2009
    12:00 Uhr - 22:00 Uhr Einlass Fahrerlager
    14:00 Uhr - 20:00 Uhr Papier- und Technische Abnahme


    Freitag, den 16.10.2009
    08:00 Uhr - 12:00 Uhr Papier- und Technische Abnahme
    12:30 Uhr Fahrerbesprechung
    13:50 Uhr - 14:15 Uhr Freies Training Formelfahrzeuge
    14:25 Uhr - 14:50 Uhr Freies Training Tourenwagen


    Sonnaband, den 17.10.2009
    08:30 Uhr - 08:55 Uhr Qualifying Formelfahrzeuge
    09:05 Uhr - 09:30 Uhr Qualifying Tourenwagen
    15:35 Uhr - 15:55 Uhr 1. Rennen Formelfahrzeuge
    16:20 Uhr - 16:40 Uhr 1. Rennen Tourenwagen
    17:30 Uhr Siegerehrung - HAIGO


    Sonntag, den 18.10.2009
    08:30 Uhr - 08:50 Uhr 2. Rennen Tourenwagen
    09:15 Uhr - 09:35 Uhr 2. Rennen Formelfahrzeuge
    10:30 Uhr Siegerehrung - HAIGO

    wer ist vobn euch dabei..?

    ich will Rennen fahren.... mein Arbeitskollege war gestern den 1.1 besichtigen und wie es aussieht wird er ihn kaufen und ich habe mit dem Besitzer des Samaras tele und die Sache wird sich auch bald entscheiden wobei ich gerne einen 601 fahren will und die Lada's dann lieber überhole :raser:

    Hallo alle zusammen,


    ich bin jetzt seit gestern stolzer Besitzer eines Dachzeltes und brauche ich mal eurer Hilfe, denn an dem Gestell sind Veränderungén vorgenommen wurden und ich will es ja wieder im original Zustand zurück versetzen damit ich es auch wieder benutzen kann. Der Vorvorbestitzer hat alle Stützen entfernt (abgeflext und weg gehauen... :zornig: ) und jetzt brauche ich die Zeichnungen zum nachbauen der seitlichen Streben zur Befestigung, sowie die restlichen Stützen für die Gummifüsse.


    danke
    gruß
    Marco

    also ich bin da....


    Zeitplan für Oschersleben
    Freitag den 10.07.09
    17:45 bis 18:45 Uhr Test und Einstellfahrten 60 min.
    Samstag den 11.07.09
    08:00 bis 08:25 Uhr Zeittraining
    16:45 bis 17:10 Uhr 1. Rennen
    Sonntag 12.07.09
    10:35 bis 11:05 Uhr 2. Rennen
    15:30 bis 16:00 Uhr 3. Rennen

    am Wochenende wird zum Finale der diesjährigen Saison die TLRC und die Haigo zusammen fahren...also ich werde auf jedenfall am Sontag vorort sein!


    Zeitplan Oschersleben
    Freitag 28.09.2007
    Fahrerbesprechung 16:00 Uhr
    Samstag 29.09.2007
    Qualifying 9.55 Uhr bis 10:15 Uhr
    1. Wertungslauf 14:45 Uhr bis 15:05 Uhr
    Sonntag 30.09.2007
    2. Wertungslauf 16:50 Uhr bis 17:10 Uhr



    :raser:

    manager-magazin 27.04.2006

    TRABANT

    Legende aus Kunstharz

    34 Jahre lang wurde an dem Aussehen des Trabant nichts verändert. Der Kleinwagen mit Zweitaktmotor war alles andere als revolutionär. Inzwischen gilt der Trabi vielen als Kultobjekt. Vor 15 Jahren wurde die Produktion des Autos aus der DDR eingestellt.



    Zwickau - Rund zwölf Jahre musste Otto Normalverbraucher in der DDR auf seinen "Trabant" warten. War dann der heiß ersehnte Moment da, wurde der ostdeutsche Volkswagen wie ein Familienmitglied aufgenommen. Wie im Kultfilm "Go Trabi Go" über die abenteuerliche Italien-Reise der Bitterfelder Familie Struutz mit "Schorschl" bekam er nicht selten einen Namen. Rund 3,7 Millionen Trabis wurden von 1957 bis 1991 in Zwickau produziert. Als am 30. April vor 15 Jahren um 14.51 Uhr das letzte Exemplar im Sachsenringwerk vom Band rollte, konnten gestandene Männer ihre Tränen nicht verbergen.


    Der Produktionsstart war symbolträchtig für den 7. November 1957, dem 40. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution, angesetzt. Der Kleinwagen mit Zweitaktmotor, der von technischen Modifikationen abgesehen 34 Jahre lang in fast unverändertem Aussehen das Werk verließ, war aber alles andere als revolutionär. Immerhin wuchsen die unter der Motorhaube installierten Pferdestärken von anfangs 23 PS später auf 26 PS.


    Der Auftrag der DDR-Führung an die Zwickauer Ingenieure für das Auto lautete: hoher Gebrauchswert, einfach zu bedienen und zu warten und geringer Spritverbrauch. Der Trabi stand auch wie kaum ein anderes Produkt für die zentralgelenkte DDR-Mangelwirtschaft: Weil Tiefziehblech zu teuer war, entwickelten die Konstrukteure ein Auto mit serienmäßiger Kunststoff-Karosserie. Sie bestand aus Duroplast - zusammengepressten Lagen aus Baumwolle, Lumpen und verschiedenen Kunstharzen.


    Obwohl er nicht gerade stromlinienförmig aussah, eher bescheiden beschleunigte, die Lenkradschaltung oft hakte, das Benzin-Öl-Gemisch eine stinkende Abgasfahne hinterließ und bei Tempo 100 ein Gespräch im Inneren nicht mehr möglich war, wurde der Trabi geliebt und gehegt. "Es blieb einem ja gar nichts anderes übrig", sagt Jürgen Pönisch, heute Mitarbeiter des August Horch Museums in Zwickau und früher Ingenieur für Sondermaschinenbau im Sachsenringwerk. Der 57-Jährige beschreibt seine Erfahrungen mit dem Trabi so: "Er war sehr zuverlässig, wenn auch sehr klein und für lange Strecken nicht sehr bequem." Der Kleinwagen war relativ leicht zu reparieren. Bei gerissenem Keilriemen half die Beifahrerin mit einem Nylonstrumpf aus. Im DDR-Volksmund hieß es denn auch liebevoll-spöttisch: "Hast du Hammer, Zange, Draht, kommst du bis nach Leningrad." Von Berlin ins heutige St. Petersburg sind es immerhin rund 1750 Kilometer.


    Erstaunliches kann Pönisch über den Wiederverkaufswert des Trabi zu DDR-Zeiten berichten. Sein 1972 für 8500 Ostmark erworbener Neuwagen wurde ihm 15 Jahre später für 7000 Mark Ost und 100 Mark West abgekauft. Mit dem Fall der Mauer hatte sich das Kapitel Trabant praktisch erledigt. Da half auch nicht, dass die DDR-Regierung Ende Dezember 1989 das Zwickauer Werk anwies, einen 1,1-Liter-VW-Motor in den Trabant einzubauen.


    Der allerletzte pinkfarbene Trabi ("Miss-Piggy-Pink") mit der Produktionsnummer 3069099 landete im August Horch Museum. Dort steht er aus Platzmangel derzeit im Depot. Sichtbar auf deutschen Straßen sind mehr Trabis als der Laie vermutet: Zum 1. Januar 2006 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg noch 58.073 Fahrzeuge angemeldet - rund 8900 weniger als im Vorjahr. Im Osten sind die meisten in Sachsen anzutreffen (20.932). Spitzenreiter im Westen ist Nordrhein- Westfalen mit 2224 Exemplaren. Trabi-Clubs gibt es aber nicht nur in Deutschland, auch in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und in Osteuropa. Beim Problem der knappen Ersatzteile helfen sich die Clubmitglieder untereinander - damit die "Legende auf Rädern" ewig weiterlebt.


    Peter Dietrich, dpa


    [Blockierte Grafik: http://www.pappenforum.de/download/marco/5.jpg]
    Versandfertig: Die Trabis warten auf ihre Käufer


    [Blockierte Grafik: http://www.pappenforum.de/download/marco/1.jpg]
    Abschied: Das letzte Auto vom Typ "Trabant" rollt vom Band


    [Blockierte Grafik: http://www.pappenforum.de/download/marco/2.jpg]
    Hart wie Kunstharz: Dieser Trabi gibt sich aggressiv


    [Blockierte Grafik: http://www.pappenforum.de/download/marco/3.jpg]
    Aufgedeckt: Der Trabi-Cabrio legt sich in die Kurve


    [Blockierte Grafik: http://www.pappenforum.de/download/marco/4.jpg]
    Der Sommer ist da: Blumen für den Trabant