Beiträge von Fg601

    Solche Fragen werden kommen. Auch ob es dann Sinn macht es bei einem HB gleich zu tun?

    um hier eine weitere Antwort drauf zu geben, ich hatte heute einen Motor mit HB Vergaser(HD115) bei Volllast Lambda 0,90 bei 4500U/min. Bei 3000U/min Lambda 1.0. Wer also bei ca. 70kmh beschleunigen will, befindet sich der Motor im "mager werdenden" Bereich.

    Mit 120er HD Lambda bei 3000U/min bei 0,9 und bei 4500U/min bei 0.85. Die 120er HD geht also bei hohen Drehzahlen schon in den fetten Bereich. Da allerdings kaum jemand Dauervollgas fährt, würde ich die 120er HD trotzdem den Vorzug geben, weil die den Motor bei 3000U/min (max Md) gesünder laufen lässt. Die Beschleunigung sollte damit auch besser sein.

    wie Deluxe schrieb, Problem bzw Aufwand die die Hubscheibe. Der Hubzapfen selber bringt dann noch weitere kostspielige Bearbeitungsschritte mit sich.

    Den eingepressten Hubzapfen gab es sogar schon, hoffentlich kommt das in der Form nicht so wieder.


    Wenn das irgendwie bezahlbar bleiben soll, dann geht das nur im Ausland über Masse. Wenn beim Kolben schon im Ausland gekauft wird, dann erst recht bei so umfangreichen Bauteilen.

    Gut gefallen hat mir aktuell die Folge zur Elektrik. Ein sicher für den Laien gut verständlicher neu gemachter Schaltplan und ein passendes Sortiment an Kabelbäumen.

    wie eine Zeitreise, genau so hat es bei Simson auch angefangen. Man sieht das FH sehr viel mit JS zusammen war und dessen Lieferanten auch nutzt.

    Auch wenn die Qualität der Kabel ähnlich Simson nicht A ist, so kann man sich doch immerhin weiter helfen.

    Was ich Frank besonders hoch anreche ist die Tatsache, daß er wenigstens den Versuch macht (und das durchaus mit Erfolg), das Vollsortiment anzubieten. Und eben nicht nur das, was mit wenig Mühe irgendwo beschaffbar ist.

    Bin ich voll bei dir, ohne ihn sähe es dünn aus. Einzig das viele Nachfertigungen nur mit Nacharbeit benutzt werden können. Da fehlt es einfach an passenden Background.

    Sicherungsbleche, Lager, Kolben, Schwimmer usw

    Hand auf's Herz, Fg601:
    Wie lange wird das mit den Wellen so noch gehen? 10 Jahre?


    Wann kommt nach Deiner Prognose der Tag, an dem es entweder gar keine oder doch m.o.w. preisintensive Neuproduktion geben wird?

    Ich bekomme immer wieder Motoren deren Wellen noch nicht regeneriert waren, wann das aufhört ist ungewiss.

    So wie die Wellen jetzt regeneriert werden, wird es zu erst eine Neuauflage der Pleuel geben, weil man da Lagertechnisch eingeschränkt ist. sollte man die unteren Pleuelaugen auch buchsen, geht es auch dort weiter. Außenscheiben Schwungradseitig wären das nächste Neuteil.

    Eine komplette Welle sehe ich noch lange nicht und ob und wie viel wir in 20Jahren überhaupt noch fahren weiß eh keiner.

    Wenn es eine Nachfertigung gibt, dann kommt die aus China oder Asien und je nach dem was der Auftraggeber bezahlt bekommt man dann .Zum Glück muss ich mich damit wohl nicht mehr auseinander setzen.

    Am Ende kommt es auf die ganzen Besitzer an, wie deren Umgang mit den Motoren und der Lagerware ist.

    Was man tun kann, ist bei neueren Motoren min. die beiden äußeren Öllochbohrungen im Gehäuse einbringen, weil die tatsächlich effektiv das Zünd- und Schwunglager besser schmieren.

    Jeder der schonmal einen Zylinder abgenommen hat, kennt bei neueren Gehäusen ohne Ölbohrung die Pfütze Öl in der Tasche re. u. li.

    Und genau dieses Öl kann man auch per Bohrung an die Lager laufen lassen.

    es wird nicht viel helfen Tim. das Öl läuft ja nicht in das Lager sondern am Außenring nach unten, wo es sich sammelt. Die ganz alten Wellen hatten am Außenring noch Anschliffe. Bei Kori Abdichtung wäre ich da noch vorsichtiger.

    Im Prinzip reicht das Öl im Gemisch vollkommen aus um die Lager zu schmieren und durch die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse gelangt es auch überall hin. Problem ist die richtige Dosierung im Verhältnis zur Drehzahl. Teillastfahren im Bereich max. Drehmoment und max. Leistung ergibt hohe Temperaturen im Kurbelgehäuse bei wenig Kühlung und Schmierstoff.

    Ok, Ich habe schon eine Weile keine Wellen mehr kaufen müssen, aber als voriges Jahr welche bei SLF bestellt habe, wurden Zündungsseitig DKF Lager gesendet, ok die Lager waren Gewaschen, neu Konserviert und neu Verpackt. Habe diese trotzdem Reklamiert und dann neu produzierte bekommen.

    Mir wurde damals gesagt, das zündseitige Lager kann nicht mehr produziert werden, da das Käfigwerkzeug verschlissen sei. Ein neues wird aus wirtschaftlichen Gründen nicht gefertigt.

    TW bietet auch DDR Ware an.

    Anbieter oder Hersteller?

    Hersteller SLF und der Hersteller der für TW fertigt. Der flexiblere wird länger Lager an bieten und das wird nicht SLF sein.


    Alle Lager im Motor der Trabant haben das Problem der hohen Belastung bei schlechter Schmierung. Ganz egal, was daran revolutioniert werden soll, es wird nur marginal Vorteile bringen.

    schlechte Schmierung kann jeder selber Einfluss drauf nehmen, muss also nicht sein.

    Andere Dinge sind da entscheidender wie, kommt Dreck über die Ansauganlage oder Benzin in den Motor.

    Ist die Welle gut gerichtet so das wenig Unwucht entsteht?

    Wie ist die Wuchtung der Schwungscheibe?

    Sind alte und neue Wellenteile gemischt verbaut?

    Haben die Mittellager genügend Lagerluft?

    Dazu kommen die bescheidenen Fertigungen der Hubscheiben deren Rundlauf sehr häufig im 10/100 Bereich liegt.

    Eigentlich unmöglich da was schickes draus zu machen.


    Im Prinzip verbessern wir die Welle mit den momentanen Möglichkeiten der Lager ins negative. Auch wenn der ein oder andere seine Wellen mit Premium oder verstärkt bewirbt. Verstärkt wird ja überhaupt nichts an der Welle, eher das Gegenteil ist der Fall. Mit der Möglichkeit Adapterringe zu verwenden, engen wir uns in der Einfachheit der Montage weiter ein.

    Ich habe für meinen Bedarf noch genügend neue liegen und die sind so gelagert das die auch in 20 Jahren noch top sind

    Oh Du kannst die Chemie überlisten, das ist natürlich ein großer Vorteil.


    Ich werde dann sicher nicht eine alte abgeben müssen um eine neue zu kriegen.

    zwei sind das Minimum, in 10 Jahren vielleicht 3 in 20 Jahren brauchst Du aus verschiedenen Gründen keine mehr.

    Andererseits entzieht dieses "für lau"-System m.E. dem Kreislauf jede Menge (mehr oder minder) regen.fähiger Wellen, weil die deswegen schlicht und ergreifend in diversen (Altteile-) Regalen einfach nur liegenbleiben, "für schlechte Zeiten" (die ja mehr und mehr zu kommen scheinen, in Sachen noch verwendbaren Altmaterials).

    nö, viele lassen ihre alten Wellen einfach liegen, so wie Du es beschreibst. Bei vielen ist die Lagerung dann egal und am Ende ist die Welle verrostet. Alte Wellen fachgerecht zu lagern bedeutet auch ein bisschen Aufwand und Aufmerksamkeit.

    Während hunderte Wellen in Kellern auf den Tag X warten, sucht der Shop Betreiber oder Regenerierungs Betrieb aus Mangel an Teilen nach Alternativen. Spätestens nach Anlauf der Neufertigung bestimmter Baugruppen explodieren die Preise. Dann kannst Du die alten Wellen nur noch bedingt zu Geld machen. Wenn Neuteile verfügbar sind, werden sich nur noch sehr wenige die schmutzige Aufbereitung antun.


    Ich habe auch noch ein paar alte, aber wenn mir jemand an den Kopf wirft die nehme ich nur geschenkt, dann scheint der die nicht wirklich zu brauchen.

    Du vergisst dabei eins, "ihr" als Trabant-Fahrer braucht gute Wellen, nicht der Shop und nicht der Reg-Betrieb, weil beide nicht nur davon leben. Ihr wollt für eure Fahrzeuge nur das beste Material, jammert das alles teurer wird.

    Da sie nicht festgefressen war, sollte sie noch regenerierungsfähig sein. Kauft jemand solhe Wellen auf?

    Spekulation! ob und wie gut die regeneriert werden kann, sieht man nach dem zerlegen. Darum würde es mir im Traum nicht ein fallen, Geld für eine gebrauchte Welle zu bezahlen.(Katze im Sack)

    Ich gebe mal eine andere Sichtweise auf die Sache. Wenn man Wellen an kauft, wird der Preis bei einer regenerierten Welle auf geschlagen, das sollte jedem klar sein. Schraubt man also die Preise für Alt Wellen hoch, erhöhen sich die Preise für regenerierte Wellen, auch wenn man selber im Moment nichts davon merkt.

    Dann gibt es noch die Möglichkeit die Wellen an Händler zu geben / verkaufen. Diese lassen die Wellen wieder instand setzen und verkaufen die weiter. Bei dieser Methode wird alles verarbeitet, weil es rechtlich keine Handhabe auf Schadenersatz gibt.

    Wenn TW kein Gutachten dafür erstellt lassen hat und mit liefert, dürfte es in der Tat sehr schwer werden. Prüfstellen in deiner Nähe ab telefonieren und hoffen, mehr bleibt da nicht.

    Die ZD ist trotzdem drin und man kann den H1.1 auch ohne dem Ventil fahren und trotzdem über fettet der Motor nicht. Das Anreicherungssystem war ja der große Vorteil des H1.1. Der Otto normalo fährt ja fast immer ohne zugeschalteter ZD, darum ist die Größe der HD wichtiger.

    Man sollte auch nicht auf die gerechneten Werte auf dem Papier schauen, sondern dem Motor zu hören. Die Bedüsung vom H1.1 ist einzig dem Verbrauch zu zu schreiben, die Entwicklungskosten mussten ja gerechtfertigt werden. Das man dabei die Lebensdauer einiger Motoren verkürzt, hat man wohl in Kauf genommen.

    Noch etwas Trabant typisches, nach ca.20-30min Fahrzeit, nimmt das Alu von Motor und Getriebe keine Temperatur mehr auf. Ab dem Zeitpunkt spielt die Innenkühlung in Form von verdampften Benzin eine Rolle. Dieser Benzinanteil fehlt für die Verbrennung und der Motor magert etwas ab. Das kann durchaus mal eine Düsengröße aus machen. Wer also mit einem sehr hellen rehbraun unterwegs ist, fährt abhängig vom Fahrprofil nah an der Schadensgrenze. Das typische Teillast Klingeln zwischen 70 und 80kmh welches gern als normal dargestellt wird, zeigt es an.

    Aber es geht ja nicht um mich. Der Leser soll ja nur erfahren warum jemand sowas macht und wozu es dienen soll.

    Und ja, ich bin ganz bei dir, wenn man eine Lösung anbietet, die für eine breite Masse einen guten Kompromis darstellt

    Mein Ziel ist in erster Linie das der Motor nicht schon kurz nach der Regenerierung kaputt geht. Da ist es immer besser von fett nach mager zu bedüsen. Mir ist es lieber der Kunde beschwert sich über eine zu fette Einstellung (sofern man davon überhaupt sprechen kann),als über einen Schaden.

    Ich betrachte die 120er HD als guten Ausgangspunkt.

    Das schwierigste dabei ist, ob alle Düsen immer den gleichen Wert haben, das betrifft die original ebenso wie die Nachbau.

    Mir ist auch absolut unverständlich wie man einen Motor mit großen Fertigungstoleranzen im Kurbelgehäuse, Kanalführung im Zylinder und Verdichtung überhaupt mit ein und der selben Vergaserbestückung betreiben will.


    In meinem Universal, einfach nur aus Interesse, habe ich das auch ausprobiert. Motor hat jetzt gute 30.000km weg, der lief mit der 120er sofort deutlich und auch hörbar zu fett (besonders heftig natürlich bei winterlichen Temperaturen) und der Verbrauch kletterte von etwa 7 Liter auf 8-9 Liter. Allerdings hatte der vorher mit der 113er auch keinerlei Anzeichen von zu magerem Lauf o.ä.

    ich habe ja vorwiegend nur "neue" Motoren als Probanden, von daher kann ich nichts zu der Problematik bei höheren Laufleistungen sagen.

    Wie oben erwähnt ist es ausgesprochen schwierig Motoren miteinander zu vergleichen.

    Wichtig ist, das man nicht stur bei einer vorgeschriebenen oder empfohlenen Einstellung bleibt, sondern auf den Motor hört. Voraussetzt man hat da etwas Erfahrung.

    Bei deinem Uni war die 113 schon ausreichend fett für den Motor. die 120er hat die Verbrennung langsamer gemacht (weil Spekulation, Quetschspalt und Verdichtung ungünstiger ist) dadurch Leistungsverlust welcher mit mehr Gaspedal automatisch ausgeglichen wird und dann entsteht der höhere Verbrauch.

    alles Prüfstands Erfahrungen Tim, leider bekomme ich echt wenig Rückmeldung was aber ja auch irgendwie positiv ist.

    95% der Kunden legen Wert auf maximale Haltbarkeit und Verbrauch spielt eine untergeordnete Rolle. Wir reden da ja nicht von 2L Mehrverbrauch und der 28H1.1 ruckelt ja trotzdem noch bei Teillast.

    Der Verbrauch wird ja wesentlich von der Leistung mit bestimmt und umgekehrt ist die Leistung auch von der HD abhängig .Ein verschlissener Motor ohne ausreichend Drehmoment wird immer mehr verbrauchen. Ein "guter" Motor wird viel öfter und längere Zeit mit Teillast gefahren, eben weil die Leistung dafür aus reicht. Den dann in der Teillast mit Klingeln und thermischer Belastung zu fahren rechnet sich über den Verbrauch?

    Sehr viele Motoren klingeln bei Teillast im Bereich von Md max. und das ist sicher nicht gesund. Kritische Volllast ebenso wenig.

    So lang der Motor frei aus dreht und ich ein braunes Kerzenbild habe, kann der Motor nicht zu fett sein. Also sollte die HD 120 auch keine Nachteile in welcher Form auch immer bringen.

    Man kein einen Motor gesund, zu fett oder zu mager betreiben, mit allen 3 Einstellungen kann man fahren.


    Bei einem HB schaut das anders aus, anderer Vergaser und nicht übertragbar.


    Ich verwende die Düsen von MZA (Vorsicht es gibt verschiedene Anbieter für Simson Produkte und so unterschiedlich ist auch die Qualität) und bis lang sind die von der Qualität OK. Von Aufreiben halte ich überhaupt nichts mehr, weil man das nicht reproduzieren kann.


    Kannst Du da Nachteile benennen wenn eine 120er HD verbaut ist und die Kerze trotzdem braun ist?

    ich verbaue im 28H1.1 nur noch 120er HD, damit wird die Teillast etwas fetter und Volllast passt auch.

    Ich sehe da mittlerweile keinen Grund mehr, diese Benzinspar-Akrobatik weiter zu führen.


    zum Ultraschall, ich habe die Erfahrung gemacht das die Dauer der Beschallung nichts mit dem Ergebnis zu tun hat. 5-10min reicht für alle Anwendungen locker aus. Viel wichtiger ist die Temperatur und die Einwirkdauer der Lösung.

    Ob das für Hobbygeräte auch zu trifft, kann ich nicht sagen.

    Das eine Motorhaube vom 601er sich bei sehr hohen Geschwindigkeiten nach oben zieht ist ja rein mit Physik zu erklären. Tragflächen an Flugzeugen haben an der Oberkante auch eine Wölbung um den Auftrieb zu erzeugen. Somit wirkt die Haube wie ein Flügel.

    bitte noch mal überdenken, eine Tragfläche wird von beiden Seiten angeströmt!

    Lasst Euch bitte nicht von Fahrzeugen und Dächern täuschen.

    genau, hat bestimmt der Nachbar finanziert. Wie willst Du das rechtfertigen?

    Es gibt mit Sicherheit auch Bauern die beschissen dran sind, nur fahren die keinen Fendt, MB Trak und haben keine 100m² PV auf dem Dach.

    Dass Gewinne von Anfang an einkalkuliert werden.

    Das ist unternehmerisches Handeln.

    logisch, sonst würde keiner einer Tätigkeit nach gehen.


    Am Ende ist es aber so, man kann nur das Geld aus geben, was man verdient, Wenn ich Kredite auf nehme, muss ich diese auch zurück zahlen können. Wenn mein Betrieb nicht locker in der Lage dazu ist, das mache ich das auch nicht um nicht in finanzielle Schieflage zu geraten.


    Im Prinzip geht es den Bauern darum, das ihnen was ein "Privileg" weg genommen wird und dafür habe ich auch Verständnis. Ich habe kein Verständnis dafür, das jetzt alle Bauern in Ihrer Existenz bedroht sind, wo wir wieder beim Thema jammern wären.

    Was für ein Politik Thread


    Bauern jammern ständig, das ganze Jahr, Jahr für Jahr. Wenn ich mir die Bauernhöfe so an schaue, fällt mir eines auf, bei 90% sind die Dächer der Stallungen in sehr guten Zustand und alles ist mit PV zu gepflastert. Zu dem ist die Technik auf relativ neuesten Stand, keiner fährt alte Autos ............

    Also entweder verschulden die sich alle bis über die Ohren, oder aber der Betrieb zwingt zum Geld aus geben weil eben doch riesige Gewinne eingefahren werden.

    Anderes Beispiel, wenn der Diesel nicht mehr subventioniert wird, stellt der Bauer den Traktor auch öfter mal aus und lässt den nicht einfach durch laufen für irgend eine Tätigkeit. In Sachen Umweltbewusstsein hinken viele Bauern noch erheblich hinterher, allen voran die, die ihre Maschinen selber instand halten.

    Viele kleinere Betriebe haben 2 oder mehr Traktoren aber nur einen Fahrer. Natürlich kann man sich 10 Traktoren kaufen wenn "das Geld weg muss", dann sollte man sich aber auch nicht darüber aufregen wenn es Steuern kostet.


    Was habe ich da nicht verstanden übersehen?