Beiträge von mpfau
-
-
Man wollte und hätte die Rumpfmotoren für Devisen an VW geliefert - einziger Grund für genau diesen Motor überhaupt.
-
Am Besten auf die innere Kante des Schwellers setzen, die Schweißpunkte siehste ja.
-
"Zwar wohl nicht kurios, aber selten, falls es ein echter Perser ist:"
Wohl nicht, wenn man hinters Armaturenbrett guckt bzw. die Tür mit den abgehangenen Bändern bzw. den Kurbelapparat ansieht..
Komischerweise sah mein 70er P601 genau so aus - original grau.
-
Auf jeden Fall wirst du dich später ärgern, daß du ihn nicht mitgenommen hast - auch zu dem aktuellen Preis.
Es sei denn, du hast ABSOLUT keinen Platz....
-
-
An der Heizung (Dosierrohr) meinte ich, nicht am Tank...
-
Vor- und Rücklauf der BS-Leitungen an der Heizung richtig angeschlossen ?
-
Oh gut, dacht schon...
(Hatte ihm auch schon grad geschrieben).
-
Oh, da ist er jetzt gelandet - habe ihn aus Platzmangel vor fast 3 Jahren nach HRO verkauft - an ambitionierte Wartburg-Fahrer...
-
Zu Kupke's Schraub-FW hab ich das Teile-Gutachten von 1998 gefunden: Fiat Punto 176,
Komplettes pdf liegt vor, hier die beiden wichtigen Seiten (zwecks gewollter Berechnung).
-
..und mir wurde das zum Spax-FW vom Anbieter nachgereicht: Ford Ka.
Bei Kupke's Schraub-FW steht auf der Koni-Feder der VA (wie auch im Gutachten) "2220 1289" - HA: "2290 1290"
Allerdings ist das FW vorne schon recht hart.
-
Also ich würde auch den NZ drin lassen, Multipoint und Eintragung wurde ja schon aufgeführt. Zumal der ABU eh nicht die Butter vom Brot holt.
Ich habe mal in meiner Recherche-Sammlung gesucht, Zitat:
"Also der NZ-Motor ist so ein Sonderfall, der Motor ist fast baugleich mit dem 3F Motor aus dem Polo 3 GT nur dass dieser mit 10,5 verdichtet ist und der NZ nur mit 10.
Da dies aber kaum einen Unterschied von der Leistung macht (und man den Kopf auch planen lassen kann um die Verdichtung zu erhöhen), hat VW den NZ ab Werk mit einer 240° Nockenwelle bestückt um künstlich einen Abstand zum 3F zu schaffen da beide gleichzeitig im Polo 86C angeboten wurden. Da der NZ mit Normalbenzin läuft eignet er sich besser als "Sparmotor" im Golf als der 3F der Super brauch. Allerdings hat der NZ durch die Nockenwelle ab ca. 3500 Umdrehungen eine deutliche Leistungseinbuße. Tauscht man nun die Nockenwelle gegen eine Tuningnockenwelle (z.B. Schrick) mit 265 oder gar 280°, dreht der Motor bis 3500 identisch, legt danach aber eine sehr drehfreudige Leistungscharakteristik an den Tag. Leistung liegt bei ca. 70-75PS mit der 265° Nockenwelle, die 280 dürfte noch etwas höher liegen; aber das Drehmoment steigt nicht, weshalb im direkten Vergleich der 1.6l mit 75PS durchzugsstärker ist. Die Nockenwelle kostet etwa 200-250€ und ist damit als Tuningmassnahme an diesem Motor wärmstens zu empfehlen."
Knobloch bot damals die Nockenwelle 268 Grad für die Leistungssteigerung auf 60 k\A/ (80 PS) bei 5900 U/min des NZ an.
-
Ansonsten immer erst mal auf daparto.de gucken zwecks der Preise (Bremsscheibe & so).
-
Also die dann: Textar Bremsscheibe Art.-Nr.: 92098203 ?
Das wäre VAG-ID: 6N0615601A bzw. B
Bremsscheibenart : Voll
Einbauseite : Hinterachse
Durchmesser [mm] : 232
Bremsscheibendicke [mm] : 9
Höhe [mm] : 39
Lochanzahl : 04/05
Widerstand gegen Korrosion : Beschichtet
Recht günstig - Textar oder z.B. Meyle / Brembo ab 13,30 Euro.
-
Der hier - "Ein P in einem Oval" ?
-
Aber viel helfen tun die Hülsen auch nicht, wenn sie nicht über die Schweißpunkte der Glocken reichen.
Da würden dann auch Kontermuttern in den Glocken reichen. Also schützen siw nur gegen das Ausreißen des originalen Gewindes, das obere Karrosserieblech gibt bei der ganzen Glocke eh nach.
Da müssten dann schon ausreichend groß dimensionierte Bleche oben rauf gelegt werden (ähnlich wie in den ersten beiden Bildern), am besten ein durchgehendes für die beiden inneren Glocken.
-
Guck Dir den Hilfsrahmen vorne rechts an - die Frage ist doch eher, ob der Motor je da drin lief.
Vom 5-Gang-Getriebe ganz zu schweigen und wenn ich die 1.1-Felgen sehe auch kein VW-Bremse.
-
Zu den Bremsadaptern VA/HA gab es damals nur die Möglichkeit der Einzelabnahme, da kam noch nichts dazu von Kupke.
Allerdings gab es am 18.09.2013 eine Dekra-Abnahme dazu... -
Ja, in der "Übereinstimmungsbescheinigung" von Kupke steht Supersprint Polo 86C 1992.
33 - 40 kW.