danke euch
Beiträge von telefoner
-
-
hallo leute,
gibt es eine übersicht, von wann bis wann welche felgen auf dem tramp / kübel verbaut worden sind.
ich habe teilweise die sichelfelgen , passen die zum 75 baujahr ?
gruss
-
danke erst mal an alle.. werd mich mal durch die beispiele arbeiten:)
-
gibt es vielleicht eine kaufempfehlung ?
-
hallo mal wieder
Haben gestern festgestellt das meine Sommerreifen inzwischen 9 Jahre drauf sind
.
Da einer eh kaputt ist, werde ich alle tauschen.
Was wäre denn aktuell ( Sommer, Radial, 145 größe o.ä.) zu empfehlen ?
Grüsse
-
hat denn jemand ein bezugsquelle für originale deckeldichtungen ?
habe leider keine zeit teilemärkte zu durchstöbern...
danke für den link das war bezüglich der kraftstoffdichtungen das was ich suche.
-
für den zulauf habe ich wochenlang verschiedene varianten getestet.
von den roten dichtringen vom baumarkt die sich umgehend verflüssigen, über verschiedene angeblich benzinfeste sorten bis hin zu kupferdichtungen.
letztere sind noch verbaut aber auch nicht 100 % dicht.
ich werde sie nochmal ausbauen und ausglühen.
soll wohl helfen
.
-
@all
woher bekomme ich eine vernünftige deckeldichtung für den blockvergaser ?
habe verschiedene probiert, mit und ohne gewebeeinlage. die lösen sich nach ca. 6 monaten einfach auf.
das gleiche problem habe ich auch mit den zwei dichtungen am kraftstoffzulauf.
das was es zu kaufen gibt, scheint nicht benzinfest zu sein
.
nein, kein e10 nur das gute superplus
jemand eine idee ?
-
@suche trabant 12 gleichstromlima.
neu oder zumindest in gutem zustand.
ich kenne den genauen typ leider nicht,
sieht genau so aus wie eine 6 volt trabant gleichstromlima.
könnte sein, das es die lima ist, die bei den ersten 353 wartburgs mit 12 volt gleichstromlimas verbaut wurde.
gruss ronald
info an rokule@live.de
-
mal das geweih/hilfsrahmen geprüft ? wenn das durchgegammelt ist, bewegt sich über den hilfsrahmen der gesamte vorderwagen... nur mal als anregung...
-
nochmal zu meinem post ...
ich habe ja letztendlich keinen dichtungsring verbaut,
sondern standart 0.2 mm alu kopfdichtungen die einfach auf das passende maß zugeschnitten wurden.
war die einfachere lösung.
-
die kopfdichtung sitzt aber hinter dem bund also quasi außen.
ich habe bei der montage die zylinder oben am bund dünn mit ofenkleber bestrichen.
hält bis heute und zu 100 % dicht.
-
hehe.. das ist ja echt lustig hier
-
was soll NBR sein ?
-
tja wer weiss das schon... im frühjahr 17 gekauft und eingebaut und jetzt am wochenende im verflüssigtem zustand vorgefunden.
der sprit (98 oktan vom mai 17) war auch hin... das reservesystem war komplett dicht durch erdölartigen schlamm...
ich meine jetzt meine etz...
-
kennt jemand eine bezugsquelle für die original korkdichtungen für die mz benzinhahngrösse ( 18 mm durchmesser ? )
meine im frühjahr verbaute schwarze vitondichtung hat sich gerade aufgelöst ..
-
so ich habe auch mal ne handvoll korkdichtungen und dichtungen für den wassersack beim danzer geordert.
versandkosten 1,60... fair
-
ich habs jetzt mal mit einstreichen mit melkfett probiert.. war gerade da...
mal gucken...
-
ok dann ordere ich dort welche
-
tja wo bekommt man denn heute noch originale korkdichtungen ?
meine waren definitiv richtig neu.
die fangen leider schon beim einbau an zu bröseln.