Beiträge von telefoner

    Auch halte ich das ganze Vorhaben für unnötig. ein besseres Drehzahlband bekommst du durch das runter Schieben eh nicht. Aber das ist das was du eigentlich wünschst. Denn nur mehr Band macht mehr Fahrbarkeit. Gleiches Band bei niedrigerer Drehzahl macht nur weniger Leistung. ziel müßte sein entweder bei gleichem beinn mehr zu drehen oder bei Gleichem Ende einen früheren Begin zu realisieren. dazu währe aber ein eingriff allein im Auspuffsystem zu wenig.[/quote]


    habe mir gestern mal einen zerlegten vsd angesehen, im prinzip baugleich zu den 2takt mopedauspuffen mit prallblech, aber eben sehr viele kompromisse im mechanischen aufbau. daran liegts wahrscheilich auch, das meine leicht getunte 300 er emme mehr leistung hat, als mein kübel :augendreh:
    ein band und leistungsoptimierter vsd sollte zumindest über konus und gegenkonus verfügen um eine anständige leistungsbandbreite zu erzeugen.
    geht aber wahrscheinlich aus platzgründen nicht :hä:

    ich möchte mal die gegenteilige variante ins spiel bringen... :)
    hat schon mal jemand die anschlüsse verlängert um die auspuffresonanz nach unten zu bringen?
    in meinem fall wäre das interessant, für das fahren mit wohnanhänger, da fehlt im originalzustand untenrum doch richtig das drehmoment...
    alternativ käme auch verlängerung des vsd in frage,
    laut auspuffberechnungsprogramm sollten 50mm mehr länge reichen um die auspuffresonanz um 500 upm nach unten zu drücken.
    hat da jemand erfahrungswerte?

    woher hast du denn diese informationen, mit den 6 volt für 75 er kübel?
    ich habe anfang der achtziger bei der gst jede menge nva kübel gesehen, die alle nicht neu waren, und die hatten alle 12 volt...
    mir wurde mal gesagt, die nva kübel hätten grundsätzlich alle 12 volt (mit 12 volt gleichstrom wartburg lima und regler) wegen der verlässlichkeit...


    aber ich lerne gerne dazu :)

    nein, mein kübel hat 12 volt und ich glaube das ist auch bei den meisten so.
    und es ging hier darum wie man den kurbelwellenversatz zwischen den einzelnen zylindern exakt ermitteln kann.
    denn bei der reich-zündung wird der zündzeitpunkt auf zylinder 1 eingestellt und der zweite zylinder 180 grad versetzt gezündet,
    und wenn nun ein kurbelwellen versatz vorliegt, läuft der motor auf dem zweiten zylinder natürlich nicht richtig...

    Die Frage ist, warum eine statische! Zündung, wo man den 2. Zylinder nicht verstellen kann...
    Das ist doch ein Rückschritt von der [lexicon]EBZA[/lexicon] ausgehend.
    Wenn deine Welle Versatz hat, kannst du das ohnehin nicht ändern.


    im moment habe ich ja unterbrechersteuerung komplett original. den aufwand einer zusätzlichen elektroniksteuerung mit kennfeld und einzelzylindereinstellung möchte ich eigenlich nicht. an der reich-zündung gefällt mit der unsichtbare einbau mit anschließender wartungsfreiheit. wenn mein motor aber nun doch einen kw versatz haben sollte, wäre der einbau einer reich-zündung ja kontraproduktiv. deswegen wollte ich gerne vorher wissen wie es nun mit dem versatz bei meiner kurbelwelle ist. der methode mit der gradscheibe vertraue ich nicht wirklich. selbst an der emme, die gradscheibe auf eine vape geklebt ergaben sich unter optimalen ablesebedingungen immer ablesefehler im 1 grad bereich. wenn nun die kurbelwelle nun z.b. einen versatz im 1 grad bereich hat bringt das also garnichts :hä:

    also doch gradscheibe, ich dachte da gibts eine bessere möglichkeit :verwirrt: .


    mit der gradscheibe habe ich schon am mz motor gearbeitet, war aber schon dort ziemlich ungenau...
    ich müsste also eine gradscheibe genau zentriert auf den kurbelwellenstumpf im unterbrechergehäuse kleben und dann jeweils den [lexicon]OT[/lexicon] des betreffenden zylinders messen?
    sozusagen zylinder 1 bei [lexicon]OT[/lexicon] auf 0 grad, dann 180 grad drehen und den versatz messen? wird bestimmt ziemlich ungenau :hmm:

    ich habe bisher alle ddr autoradios, die ich zur reparatur auf dem tisch hatte, im "am" und "fm" bereich neu abgleichen müssen.
    der antennen-abgleich kondensator funktioniert übrigens nur im "am" bereich, und auch nur wenn kein zusätzlicher antennenverstärker verbaut ist.


    letztendlich ist aber das radio für die empfangsqualität entscheidend.
    geräte der a 300 serie a300/310/320/330/331 sind vom ukw tuner her absolut top, und auf der höhe der zeit ( 2009 :) )
    die alten a 130 oder a 130 is (stern transit) dagegen nicht, mit ständigen pegelschwankungen im ukw bereich muss man bei diesen radios selbst bei perfektem abgleich und mit einer langen peitschenantenne leben. dafür sind die geräte der a 300 serie im "am" bereich ziemlich schlecht, und die stern transit in den mittel-lang und kurzwellenbereichen vom klang und der empfindlichkeit her um längen besser :top:


    ich habe bei mir jetzt ein a 330 stereo verbaut.
    die 2 mal 4 watt aus den a 210 k endstufen sind natürlich etwas mau,
    ich habe deshalb eine kleine (2 mal 12 watt sinus) endstufe nachgeschaltet, damit klingts jetzt auf westniveau :)

    all,


    habe mich jetzt mal in das thema elektronikzündung ein bischen eingelesen :) ,
    die möchte ich meinem kübel aus zuverlässigkeitsgründen spendieren.


    am liebsten wäre mir eine zündung von reich oder ähnliches, da diese komplett im unterbrechergehäuse verschwinden kann, und diese die originale optik nicht stört :) .
    nun habe ich aber gelesen das die trabbikurbelwellen einen kurbelwellenversatz haben können.
    bevor ich nun eine reich-zündung verbaue, wo ich den zweiten zylinder nicht getrennt einstellen kann, würde ich den kurbelwellenversatz gerne vorher prüfen.
    denn wenn ich glück habe, hat meine kurbelwelle ja keinen :) und ich kann zündung die bedenkenlos einbauen..


    also, wie prüfe ich den kurbelwellenversatz?


    grüsse ronald

    nun bei einem anschaffungspreis (hoher vierstelliger bereich) erwarte ich eigenlich ein auto was technisch in einwandfreiem zustand ist.
    da so ein auto im gegenzug ja auch ein sammlerstück und eine geldanlage ist, sollte man m.e. nach zwecks werterhalt am auto keinerlei modernisierung vornehmen.
    man muss sich also vorher klar sein, ob einen das auto im originalzustand längerfristig zufriedenstellen kann...
    ist natürlich schwierig, denn mehr als eine probefahrt wird der verkäufer dem käufer kaum zugestehen.


    ansonsten wird es schnell eine lebensaufgabe, und letztendlich ist es auf dem markt nichts mehr wert....

    ich komme noch mal zum anfang zurück :)


    ich könnte für einen größeren geldbetrag einen fast fertig restaurierten 311 coupe baujahr 61 mit allerdings defekter maschine bekommen.
    wenn ich mich für so ein projekt entscheide, möchte ich ihn natürlich auch im alltag benutzen.
    der motor müsste also neu und ein umbau auf 12 volt wäre auch zweckmässig.
    ansonsten soll er möglichst original bleiben.


    da ich noch nicht die möglichkeit hatte ein 311 coupe zu fahren, wären eure erfahrungen zum täglichen betrieb echt nützlich.
    also fahrverhalten im vergleich zur 311 limo, benzinverbauch, macken im alltag...


    eine top laufende 353 maschine hätte ich verfügbar.


    wäre der einbau der 353 maschine an das original 311 getriebe problemlos?


    grüsse ronald

    Wow danke. ;D Dann werd ich es mal versuchen. Das mit dem Laptop is ja eher nur so ein "nett zu haben", statt ein "must have", daher will ich [lexicon]HP[/lexicon] nicht extra noch mehr Geld für ein KFZ-Ladekabel in den Rachen werfen, auch wenn die ewige Konvertierung des Stroms ineffizient ist. Wobei selbst günstige Wechselrichter eine Effizienzrate von 90% angeben. Ich werde es einfach versuchen und dann berichten.


    Der AMP ist ja nicht nur ein Lautsprecher. Er verfügt ja über Hochspannungsröhren, sowie einen Nachverstärker, erst dann geht das Signal zum Lautsprecher. Den Röhren macht dieser modulierte Strom auch nichts aus?
    Wie stehts mit dem Kabeldurchmesser für die Zuleitung zum Wechselrichter?
    Liebe Grüße
    onkelosuppo



    wenn der verstärker wirklich mit röhren arbeitet, gibt es demzufolge sowieso eine interne spannungsregulierung, da röhren mit spannungen bis zu 400 volt an der kathode betrieben werden. ein betrieb mit so einem wechselrichter, auch wenn die sinusform nicht 100 prozentig ist, sollte grundsätzlich problemlos möglich sein.
    im extremfall sinkt duch die fehlanpassung wechselrichter - internes verstärkernetzteil nur der wirkungsgrad des amp etwas, und die wärmeentwicklung im wechselrichter und im amp erhöhen sich im gleichen umfang.

    tja mysterium :) ,


    ich habe fasst alle ddr autoradios schon mal in den händen gehabt, aber so ein teil mit originaler diodenbuchse noch nie gesehen.
    nun man lernt natürlich immer dazu :verwirrter:
    die verkabelung des lautsprecher und der stromversorgung, mit den seitlich rausgeführten kabeln, ist natürlich auch nicht original.
    die werden bei allen modellen der a serie nach hinten rausgeführt.
    wenns nicht zuviel arbeit ist, könntest du ja mal noch ein bild von der leiterplattenseite machen wo die diodenbuchse aufgelötet ist.
    ich vergleiche dann mal mit einem gerät aus meinem fundus.


    das radio scheint ja jemand komplett umgebaut zu haben,
    das radio original keine quellenumschaltung besitzt, ist das mit anschluss einer weiteren quelle nicht einfach.
    der einzige weg der mir spontan einfällt, ist der direkte anschluss der kontakte der diodenbuchse am lautstärkepoti,
    und dann das fm signal über die verkehrsfunktaste (gelbe taste) stummschalten.

    also alles von der a3xx reihe passt garantiert nicht rein, denn die haben ja die din norm.
    meiner meinung nach, gab es nur 2 radios die ohne änderung passten, das war das oben schon beschriebene transit mit getrennt montierbarer endstufe,und ein rft mikros oder so ähnlich. da letztere ist so ein rft billigteil nur ukw, mono, 4 watt.