Ja eine e-mail wäre super würde gern wissen was die Schreiben.
Beiträge von Trabi-Toni
-
-
Bin auch mit dabei.
-
Hallo wir vom ZKL werden auch vorbei kommen so Samstags Nachmittags freuen uns schon drauf.
-
Wir vom Zweitakt-Kollektiv-Leipzig kommen auch.
-
Hallo ich bin im Zweitakt Kollektiv Leipzig und ein aktiver Trabibastler in Leipzig.Wenn du möchtses kannst du ja mit uns Kontakt aufnehmen wir freuen uns immer auf neue Leute .Hier noch unsere Internetseite
http://www.zweitaktkollektivleipzig.de/
-
Wir haben auch noch ein paar bilder von Freital einfach in der Galerie nachschauen
-
hallo hier mal ne kleine auflistung was mann dazubraucht
Propangasbrenner(aber nicht so ein goßen wie fürs Dach
gibt da so kleine handliche brenner) Karosseriehobel,Verinnungspaste,Pinsel,Lötholzformer,Gleitmittel für Lötholzformer (Bienenwachs),fusselfreien Lappen
Also erstmal musst du alles schön metalisch blank machen dann streichst du die Verzinnungspaste goßflächig auf die zu verzinnende stelle.Dannach machst du alles stück für stück warm bis die Verzinnungspaste Kaffebraun ist und wischst das dan ab.Dann sieht das Metal schön glänzend aus.Dann nimmst du deine Zinnstange und gibst das Zinn auf die zu verzinnende stelle aber nicht zu warm sonst fließt alles weg .Dan machst du das Zinn warm und verstreichst es mit dem holzfomer (vorher bienenwachs warm machen und den Holzformer damit einstreichen sonst bleibt alles kleben) so das alles schön glatt ist.Jetzt ist der Karosseriehobel drann zum verschleifen und um vertiefungen zu sehen.
Ist jezt nur kurz beschrieben hoffe du kannst was damit anfangen.
-
Ja ich fand es auch super gerne wieder
-
Also ich bin dann so 15:30Uhr da vielleicht auch schon eher
.
-
ja das passt welche Uhrzeit??? muss noch bis 14 Uhr arbeiten
-
Komme aus Lindentahl
-
Ja Agra das ist eine gute Idee.
-
Hallo hier ist der Trabitoni aus Leipzig würde gern mit machen bei euch.
-
Bei mir haben sie auch schon mal mein Trabi aufgebrochen Radio usw alles mitgenommen dann haben sie mir noch werkzeug geklaut.Mein anderer Trabi wurde schon mit Grafiti vollgeschmiert habe ich zwar wieder weg bekommen trotzdem eine riesen sauerrei!!! (Da sag ich nur Finger ab
)
-
So habe jetzt mein Trabi lackiert hab doch Kuntharzlack genommen 2Schichten Farbe 2 Schichten klarlack und er war fertig dann noch ein paar wochen in der sonne setehen lassen und poliert
-
wer kennt sich aus mit Lackieren
Möchte gern mein Trabi lackiern
1:Was für ein Lack würdet ich nehmen richtigen Autolack oder Kunsthartzlack???
(Hab schon mal mit kunsthartzlack einen lampen Ring probe lackiert sieht zwar gut aus doch mit dem Fingernagel lassen sich Kratzer:heuli2: auf dem Klarlack machen)
2:Muss ich den alten Lack komplett abschleifen wenn ich richtigen Autolack nehme oder gibt es da eine andere Möglichkeit???
3:Habt ihr noch ein paar Tricks zum Lacken???
4.Wo bekomme ich den Lack möglichst billig???Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt
-
Wie bekomme ich eigentlich raus,was eine Transitorzündspule ist und was Hochspannungszündspule ist.Wie kann ich sie unterscheiden???(Baujahr?????)ach ja noch was was meint mann immer mit Black-Box soll das dass Steuerteil für die EZBA sein???
-
Also bei mir war ein Kurzschluss die Ursache.
-
Wie entrostet mann das am besten? Mit so einem Drahtbürsten aufsatz für die Bohrmaschiene oder mit einen Sandstrahler?
-
Ich habe denn Vergasser mal sauber gemacht alle Düssen raus und so aber, der läuft genau noch so sch...e:heuli2: wie vorher.Was kann es nun noch sein.