Beiträge von SUMM

    Brück doch einfach mal 30 mit 15. Wenn dann alles läuft sind es wohl die Kontakte im Zündschloss. Die Schaltereineinheit kann man übrigens separat tauschen.

    Schaltpläne gibt es wirklich genug, auch hier im Forum.
    Wie viel liegt den an der Batterie an? Wenn dort 12 Volt sind, den Stromverlauf verfolgen und gucken wo es "klemmt".

    @ holle
    Ok, dass mit der Seite stimmt schon, aber es gibt auch andere Seiten und Downloads im Internet und in den Foren wurde schon sehr viel zu dieser Thematik geschrieben.
    Nun gut denn:


    Zu 1.
    Der Tank kommt in die äußerste Ecke unter den Lampentopf. Die in diesem Bereich vorhandenen Bohrungen suggerieren leider eine falsche Position. Der Geber der KMVA ist ggf. zu versetzen.


    Zu 2.
    Die Neigung wird beim ersten Einbau des Heizgerätes bzw. der Halterung eingestellt. Hierzu wird die Halterung an den Halteschrauben der Federn verschraubt, das Heizgerät montiert und geneigt und dann erst der Querträger der Halterung am Radkasten verschraubt.


    Zu 3.
    Verlängerung möglich, neues Kabel besser. Immer auf ausreichende Querschnitte achten! Achtung ! Du führst das Kabel durch das Loch neben dem Scheibenwischermotor. Hier besteht Gefahr, dass das Kabel an das Scheibenwischergestänge kommt, durchscheuert und es einen Kurzen gibt ggf. Fahrzeugbrand. Besser ist eine andere Verlegung ggf. mit Anbringung des Bedienteils Seitlich an der A-Säule.
    (Das Bedienteil wird übrigens original nicht unbedingt in der Radioöffnung eingebaut, Die Form stammt noch aus Zeiten des P50/P60. Hier befand sich die Heizung im Kofferraum und das Bedienteil saß in der Heckverkleidung.)


    Zu 4.
    Du hast völlig Recht, dass die PVC-Schläuche mit der Zeit hart werden. Dafür zieht man aber was passiert. Und gerade bei der Fehlersuche ist das sehr Hilfreich. Und warum stört es wenn sie einmal hart sind, dass sie dann genau in der Position verbleiben und nicht rumschlabbern. Solang sie nicht rissig werden.


    Zu 5.
    Ja auf der Seite ist der Motor hochkant verbaut. Das ist eigentlich auch nicht so gut, da die Ansaugöffnung dicht am Hitzeschutzblech ist und die Luftförderung beeinträchtigt. Auf der Selben Seite sieht man es aber auch anders: das Hintergrundbild! So war es vom Werk vorgesehen.
    Das mit dem Fahrtwind habe ich auch schon mal gehört, habe aber bis dato diese Erfahrung noch nicht gemacht bzw. vermute andere Zusammenhänge. Wo hast du denn das gelesen?
    Bei dir ist das Problem, dass der Motor so halb in den Raum ragt und deswegen die Rücklaufleitung so komisch gebogen ist.


    Zu 6.
    Halb voll ist Ok. Wie alt ist eigentlich der Sprit, bzw. war noch alter drin und du hast frischen drauf gekippt?


    Was ist mit dem verhalten der Kontrolllampe? Ist das eher ein Wackelkontakt oder reißt die Flamme ab (rauschen hört auf), die Heizung kühlt ab und der Mikroschalter schaltet die Glühkerze erneut an?
    Beim Reinigen den Brennkammereinsatz so eingeschraubt, dass die Düsenhalteschraube in den Brennkammereinsatz eingreift? Sind die Düsen korrekt (bes. die 30er), nicht aufgeweitet oder verzogen?
    Wenn du die Glühkerze, nachdem du die Heizung abgeschaltet hast, rausschraubst kommt dann Sprit mit? Wie sieht die Glühwendel aus, verrußt?

    Rückstände sollte nach etwa ner halben Stunde keine mehr kommen. Wie Lange lief denn die Heizung bei der Aufnahme der Bilder?
    Auf den Bildern sind erstmal folgende Fehler zu erkennen:
    Tank falsch verbaut, Kühlluftprobleme!
    Heizgerät keine 10 grad geneigt (dieses könnte übrigens die Ursache für das Qualmen sein).
    Das schwarze Verbindungskabel sollte nicht an der Heizpatrone anliegen, es wird in die Haken am Wärmeschutzblech eingehakt. Sonst Schmelzen und ggf. Kabelbrand dann Auto Weg!
    Bedingt inkorrekten Einbau von Lüfter und Tank Laufen die Schläuche auch nicht korrekt. In dem Schlauch vom Tank zur Pumpe hängt definitiv ne Luftblase. Die Rücklaufleitung läuft zu flach. Verwende besser PVC-Schläuche, dann sieht man was! Ach ja die Rücklaufleitung scheuert am Gummi vom Motorgebläse. Bald ist die Leitung durch und du hast Benzin auf dem heißen Kühlrippen des Motors. Der Lüfter wird übrigens mit dem Motor senkrecht nach unten Verbaut. Dann passt auch der Rest!
    Wie voll hast du eigentlich den Tank gemacht? Der Benzinstand sollte unter der Rücklaufleitung sein.
    Ach ja, wenn die Kontrollampe mal an und aus geht, dann läuft die Heizung wohl kaum richtig. Dann wundert das Qualmen auch nicht. Erst Denken dann Posten!


    Übrigens komme ich mir langsam ziemlich verarscht vor, genau dieselben Fehler hatte letztens schon mal jemand gemacht und da habe ich fast denselben Text zu geschrieben. Was hältst du davon mal den Kopf und dann die Suchfunktion zu benutzen und vor allem den Tipps auf den entsprechenden Internetseiten zu folgen und nicht irgendwelchen Scheiß zusammen zu bauen!!!!! (*kopftschüttel und in tischkante beiß*)

    Ja, CO kann jeder messen der einen Abgastester hat. Aber der TÜV wird dies auch bei einer Eintragung nur auf Aufforderung tun, was ggf. zusätzlich kostet.
    Sofern die Heizung richtig verbaut wurde, und vor allem der Werkseitig mit dem Heizgerät gelieferte Lüfter verwendet wird, sollte man erst einmal vom rumgeschraube am Brennkammereinsatz Abstand nehmen. Da kann man als Laie mehr verstellen als es bringt
    Allerdings darf eine Trübung der Abgase nicht zu beobachten sein!!!!!
    Die Korrekte Verlegung der Rücklaufleitung ist zu überprüfen.
    Eine Einstellung des Brennkammereinsatztes erfordert vor allem Erfahrung und passende Geräte. So sind z.B. die Förderleistung des Gebläses und die Bedüsung etc. zu überprüfen
    Sofern die Heizung korrekt arbeitet gilt folgendes:
    Zur Standerprobung der Heizung (Kap. 5.3.1 Allg. Einbauanl. v. VEB ÖHGW NBB):
    „Das Fahrzeug ist an einem möglichst windgeschützten Ort abzustellen. Dabei müssen die Türen dicht verschlossen sein. Der Fahrzeugmotor ist abzuschalten.
    Nach mindestens 20 min Brenndauer des Heizgerätes ist …. Unmittelbar unter dem Dach des Fahrgastraumes eine CO-Messung durchzuführen. Danach ist der Fahrzeugmotor zusätzlich in Betrieb zu nehmen. Nach 10 min Laufzeit im Leerlauf ist eine weitere CO-Messung durchzuführen. In beiden Fällen darf der zulässige MAK-Wert von 55mg/cm = 0,005 Vol. % .... nicht überschritten werden. usw.“


    @ holle
    Gibt es in deiner Gegend keinen ehemaligen Sirokko Menschen, der dir die Kiste richtig einstellen kann?

    Der TÜV wird wohl kaum die Abgaswerte der Heizung messen. Besonders interessant ist aber der CO-Gehalt bei stehendem und laufendem KFZ-Motor. Der Geruch ist eine Sache, der CO-Gehalt ist eine andere, die schnell tödlich enden kann. Die solltest die Heizung exakt nach Werksvorschrift einbauen, einstellen und messen lassen!!!!

    Da ich nicht immer Lust habe dasselbe zu schreiben gugst du mal hier:
    http://sirokko211.de.vu/


    Steigleitung in stetiger Steigung, Rücklauf im stetigen Gefälle verlegen. Der korrekte Lauf einer Heizung ist schwer zu beschreiben. Mann sollte ein stetiges und gleichmäßiges Rauschen bzw. Röhren hören. Wie sind eigentlich die Abgaswerte deiner Heizung?


    Im Normalen Vergaserkraftstoff sind alle möglichen Additive drin, die den Kraftstoff bekömmlich für einen Verbrennungsmotor machen. Gerade die Additive sind die Geruchsgebenden Komponenten. Problematisch sind auch die hoch siedenden und damit schlecht verbrennenden Komponenten.
    Bei der Heizung findet eine freie Verbrennung statt, da kannst du auf die Additive eigentlich verzichten. Obendrein verdampft Waschbenzin eher und verbrennt damit sauberer.

    Verlängern ist keine gute Idee: zu hoher Staudruck. Besser ist verkürzen und dann seitlich über den Radkasten ableiten. Sinnvoll wäre es die Frischluft z.B. von der Attrappe her anzusaugen. Könnte nur Probleme bei der Fahrt geben: zu hoher Druck

    Also:
    Waschbenzin, richtig eingestellte und saubere Heizung, richtig verlegte Benzinleitung bringt schon einiges.
    Wenn möglich so Parken, dass das Fahrzeug am Heck leicht erhöht ist.
    Abgase treten allerdings an der Verbindung Halterung - Abgasrohr oder Abgasrohr – Auspuff selten aus, es sei denn die Heizung arbeitet nicht korrekt, der Auspuff ist verstopft oder das Abgasrohr ist zu kurz.
    Abdichten kann man ggf. mit Auspuffkitt. Eine Schlauschelle zu verwenden geht nicht! Das sehr Steife Abgasrohr lässt sich durch eine Schlauchschelle selten zum dichten Anlegen bewegen, dass geht nur wenn man ein Kopexrohr verwendet, welches da aber eh nicht hingehört. Es ist auf jeden Fall eine leicht elastische Verbindung sicherzustellen, da sich sonst Vibrationen ungünstig übertragen werden können, die sogar bis zum Reißen führen können

    Mal die erste Frage wo genau wohnst du? In Bonn selber? Also in Bonn und Umgebung gibt es einige Trabifahrer. Ich selbst fahre jeden Tag zur Arbeit nach Bonn mit meinem Trabi. Wir könnten uns gerne mal treffen.
    Ansonsten kommst du gerade nen paar Wochen zu spät. In Döttesfeld im Westerwald ca. 50 km von Bonn war ein Trabitreffen.
    Schick mir einfach mal ne Mail bei Interesse.

    Es gibt zwei verschiedenen Motorversionen: Den A1 für eine Richtung und den A2 für zwei Richtungen.
    Es gibt auch zwei verschieden Lüftergehäuse eines mit linkem und eines mit rechtem Luftabgang. So kann es vorkommen, dass man einen Motor hat mit fester Drehrichtung, der Ventilator aber bezogen auf das Gehäuse sich falsch herum dreht.

    Ich lass meine am Morgen immer ca. 15 min laufen ohne daneben zu stehen. Schalte sie an warte bis die Leuchte angeht und die Heizung stabil läuft (setz natürlich voraus, dass sie stabil läuft) und geh frühstücken.
    Allerdings vertrau ich der Schmelzsicherung und dem Schutzschalter nicht alleine. Habe mir noch ne 16 A Sicherung in die Leitung von der Batterie zum Schutzschalter geklemmt. Hat schon mal schlimmeres verhindert als die Heizung ausgegangen ist, aber der Schutzschalter nicht ausgelöst hat.

    Dar geringe Luftstrom ist normal. Liegt an der Querschnittsveränderung Kopexrohr-Warmluftführung im Auto. Die Luft ist auch deutlich kälter, da die Kanäle erstmal warm werden müssen. Nicht ohne Grund wird beim Kübel die Luft direkt unter dem Tank ins Innere geblasen.


    Den Lüfter gibt es in zwei Versionen. Auf dem Typenschild steht bei festem Drehsinn eine /1 und bei variablem Drehsinn /2. Bei festem Drehsinn unbedingt auf den richtigen Luftabgang achten!

    Also die Kontrollleuchte wird eigentlich zwischen Klemme 19 des Schubschalters und Klemme 4 des Mikroschalters geschaltet, liegt also parallel zum Mikroschalter. Während der Startphase wird die Kontrollleuchte vom Mikroschalter kurzgeschlossen. Schaltet dieser um, fließt der Strom von Klemme 19 über die Kontrollleuchte, über Glühkerzenvorwiderstand und dann die über die Glühkerze zur Masse. Bei dem geringen Strom der durch die Kontrollleuchte fließt fällt kaum Spannung an der Glühkerze und dem Glühkerzenvorwiderstand ab. Rest siehe Shadowrun.
    Sinnvoll ist die andere Schaltung aber schon, so sieht man, dass die Glühkerze korrekt arbeitet.
    @ Shadowrun
    Ich weiß ja nicht an wie vielen Heizungen du schon dran warst, aber erfahrungsgemäß sind wenn die Kontakte versifft sind auch die Ventile verklebt. Außerdem was soll da kaputt gehen? (OK, man sollte nicht unbedingt 0,8 MPa durchjagen).

    @ Shadowrun
    Wenn sie "keinen Mucks" macht setze ich mal vorraus, dass sie auch nicht kilckt. Dass mit dem Durchblasen ist ein offizieller Hinweiß vom VEB Ölheizgerätewerk Neubrandenburg.


    @ Matt McBowl
    Bei der 211 geht die Kontrollleuchte erst an wenn der Microschalter umschaltet und die Glühkerze abschaltet. Ist alles richtig verkabelt? Schaltet der Mikroschalter zuverlässig um?