PappenForum.de

Tut meinem Trabi etwas weh, frag ich das PappenForum.de

Letzte Aktivitäten

  • Werte Zielgruppe,

    nach wie vor beim Luley in Mörfelden-Walldorf ab 19:00.

    mer sieht sich gegebenenfalls

    Michael Kröger
    (mein erste Eintrag nach 7 Jahren ...)

    Uupps! Ich sehe gerade das Logo passt, aber der Trabi-Club Eintrag links nicht mehr,,,
    und ich habe…
  • fahrgast

    Hat eine Antwort im Thema Restaurierung Trabant 601S Limousine, 12/1989 verfasst.
    Beitrag
    Also 100 (oder auch runde 200 - 300) Jahres-km sind natürlich echt wenig.
    Meine beiden älteren Saisonkräfte z.B. bringen es i.d.R. wenigstens auf ca. 1000 km per Anno, oft etwas mehr, selten viel weniger. Das reicht immerhin, um die Technik…
  • fahrgast

    Hat eine Antwort im Thema Trabi im TV verfasst.
    Beitrag
    Auf phoenix: "Mythos Auto" - über 'der Deutschen (einstmals?) liebstes Kind ;)
  • fahrgast

    Reaktion (Beitrag)
    Ich kann mich ehrlich gesagt noch heute an die wohlige Wärmer dieser Öfen in meiner Kindheit erinnern. Und den Dreck und das Kohle schleppen, damals nach der Wende kam gleich die Fernwärme. Aber dennoch, die Öfen erzeugen andere Wärme.
  • Mossi

    Hat eine Antwort im Thema Das Ofen-Schornsteinfeger-Heizung-Thema verfasst.
    Beitrag
    Ein handelsüblicher Konvektionsheizkörper ohne Wärmestrahlung klingt nach einer interessanten Neuerung....
  • Atomino.

    Reaktion (Beitrag)
    Ich kann mich ehrlich gesagt noch heute an die wohlige Wärmer dieser Öfen in meiner Kindheit erinnern. Und den Dreck und das Kohle schleppen, damals nach der Wende kam gleich die Fernwärme. Aber dennoch, die Öfen erzeugen andere Wärme.
  • Klinkerheiko

    Hat eine Antwort im Thema Das Ofen-Schornsteinfeger-Heizung-Thema verfasst.
    Beitrag
    :thumbup:
    noch nicht gewusst, aber ich bin ja auch Praktiker und fühle und sehe mehr als das zu berechnen.
    Berufserfahrung eben
  • Klinkerheiko

    Hat eine Antwort im Thema Restaurierung Trabant 601S Limousine, 12/1989 verfasst.
    Beitrag
    Dat passt!
    Ich habe auch alles gemacht, aber Strahlen gespart weil ich es einfach nicht abgekriegt habe. Trotz Wärme und Pipapo... war ja auch noch alles in Ordnung. Nichts geschweißt und dann kurzfristig entschieden das Unterboden Schutz auch nochmal…
  • Krapproter

    Hat eine Antwort im Thema Restaurierung Trabant 601S Limousine, 12/1989 verfasst.
    Beitrag
    War ja fast nichts an braunen Stellen.
    Bei meiner 83er Bodengruppe war fast flächendeckend unter der Beschichtung alles braun.
  • Postkugel

    Hat eine Antwort im Thema Das Ofen-Schornsteinfeger-Heizung-Thema verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von 1/10V8)

    Das liegt an der Infrarot-A Strahlung. Die dringt in die Haut ein und erzeugt dieses wohlige Waermegefuehl. Das koennen Konvektionsheizungen nicht leisten.

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Es gibt ihn noch: den offenen IFA-Stammtisch Rhein-Main der IG Wartburg-Trabant-Barkas e.V. z.B. jetzt am 1. April (kein Scherz)

      • McKroeger
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      18
    1. Restaurierung Trabant 601S Limousine, 12/1989 136

      • Deluxe
    2. Antworten
      136
      Zugriffe
      11k
      136
    3. fahrgast

    1. Trabi im TV 2k

      • volker1930
    2. Antworten
      2k
      Zugriffe
      428k
      2k
    3. fahrgast

    1. Das Ofen-Schornsteinfeger-Heizung-Thema 700

      • Mossi
    2. Antworten
      700
      Zugriffe
      76k
      700
    3. Mossi

    1. Mikuni TMX 27/30/XX - Grundsätzliche Funktionsweise & Abstimmen 363

      • Duesentrieb
    2. Antworten
      363
      Zugriffe
      100k
      363
    3. OoAa