Glaube ich Dir , aber bei uns in meinem Bekanntenkreis war es nicht so,
letztendlich hatte man aber nun mal eigentlich keine Auswahl an Öl und auch keinen Einfluß über die Gemische an der Tanke , vorallem in den letzten Jahren.
Posts by Guido
-
-
weil ich das auch nie hintefragt habe und ich auch keinen kenne der das tat, man hatte eh keine wahl, wie schon geschrieben ich habe auch ab und an Katalyt gemischt gefahren. Ab 19984 fuhr ich trabant
-
Nee, so einfach kannst Du das nicht sehen. 74 Seiten Öldiskussion widerlegen Dich eindrucksvoll
ich glaube doch das das ganz simpel ist
von 1958 bis 1989/90 da krähte kein Hahn nach dem Ölgemisch, und die GUTEN liefen und liefen und laufen heute noch. -
Es gibt viele Sorten , eins bleibt zu bedenken, zu DDR/Trabizeiten gäbs nicht viele Sorten Öl und ich denke das damalige Gemisch an den Tankstellen war mit nullachtfünfzehn Öl gemischt. Und der Trabi lief u lief und lief ... meiner Meinung nach wird um das Öl Zuviel summs gemacht
-
Hallo,
hatte ähnliches Problem, bei mir kam nicht genug Sprit am Vergaser an, letzt endlich war es meine Kraftstoffleitung, diese war 27 Jahre alt. Nach dem Einbau einer neuen lief alles wieder perfekt.
Überall Gefälle vom Schlauch geht nicht, vom Benzinhahn zum ersten "Knick" geht meisten etwas hoch, macht aber nix läuft durch den druck aber locker durch, dann Gefälle bis zum Vergaser oder Mäusekino, wenn du Mäusekino hast geht Sprit unten rein und oben wieder raus zum Vergaser. -
werde es hinkriegen
-
-
Die andere
-
Das nenne ich mal Schnäppchen, frage: weis jemand wie lang die Kippvorrichtung ist, geht um den Transport. In der Betriebsanleitung finde ich nix dazu
-
Dann halt unterm Carport, das ist geräumig und nach zwei seiten zu. werde mir das Teil besorgen.
-
ok, werd mal schauen. bin am überlegen mir die Kippvorrichtung zu besorgen und außerdem noch Böcke zum gleichmäßigen aufbocken. "ralfk" hat ja das wesentliche geschrieben, sieht schon praktisch aus auf den Bildern
Ah noch was vergessen, wäre das in einer normalen Garage machbar ? oder lieber im Freien unterm Größeren Carport beispielsweise -
-
Damals nicht und ich kam da durch gute Beziehung ran
-
Moin zusammen,
Man macht sich glaube viel zu sehr Gedanken was Benzin u Öl anbelangt.
Mit meiner Pappe Bj77 welche ich von 1985-89 fuhr habe ich auch oft Katalyt gemischt gefahren, ging auch. Und wer weis was wir zu DDR Zeiten so an der Tanke eingefüllt haben.Jetz mische ich mit Divinol Zweitaktöl FF.
1:50
Bin damit zufrieden.
Beschreibung:
Raucharmes, teilsynthetisches Universal-Zweitaktmotorenöl neuester Generation mit integriertem Kraftstoffstabilisator ("Fuel Fresh"). Für die Gemisch- und Getrenntschmierung von luft- und wassergekühlten Zweitaktmotoren aller Fabrikate geeignet. Durch Lösevermittler wird eine selbsttätige und gleichmäßige Vermischung mit dem Kraftstoff gewährleistet.- verhindert die Alterung des Kraftstoffgemisches
- schützt vor Korrosion
- hält die Kraftstoffanlage sauber
- ermöglicht einen einwandfreien Motorstart auch nach längerer Lagerung
- Farbe: rot -
TV P50, warum hängst du dich dann hier rein ? Klar macht jeder das was meint gut zu sein, nur für mich der nicht so viel Erfahrung mit nem Trabi hat ist das interessant. Und ich denke das die meisten auch Meinungen und Lösungen anderer gut und hilfreich finden.
-
So heute kann ich sagen Problem gelöst. Es muss die alte originale 27 Jahre alte Benzinleitung gewesen sein, nachdem ich Tank zu vergaser direkt mit neuer Leitung schon gemacht hatte und er lief, habe ich nun vor 3 Tagen den Geber mit eingebunden , läuft bestens.
-
Ah, ok. Danke
-
Gut. Das werd ich so machen.
Warum Tank ganz voll ? -
Ok. Danke für die Antworten, also bissel mehr Luft auf die Reifen und gut.
-
jap ... hast recht, erledigt.
aber ne andere frage,
wenn der wagen lange steht sollte man den evtl etwas aufbocken damit federn und so weiter entlastet werden, gerade bei Oldis ?