Hallihallo,
bevor ich zum Thema komme, möchte ich mir kurz vorstellen. Ich habe zwar gesucht, aber keinen passenden Vorstellungsthread gefunden, darum mach ich das hier ganz kurz. Aaaalso..meine Freundin und ich haben Uns vor zwei Monaten Unseren ersten Trabant gekauft weil Wir ein schrauberfreundliches Alltagsauto mit Seltenheitswert und Umweltzonentauglichkeit gesucht haben. Da Wir Schwalbefahrer sind hat und sie immer einen Mini wollte hab ich Ihr den Trabi vorgeschlagen und nun fahren Wir mit einem cliffgrünen 601S DeLuxe von 79 durch die Voreifel
Ob DeLuxe oder nicht hat sich der ein oder andere Ostalgiker schon den Kopf drüber zerbrochen, steht zumindest drauf und da ich die genauen Ausstattungsvarianten bleibts wohl ein Geheimnis, das höchstens der erste von den insgesamt 6 Vorbesitzern klären kann.
So viel dazu, nun zu meinem Problem:
Es geht hauptsächlich um ein (wie ich es beschreiben würde) "Schlagen", welches in jedem Gang, bei jeder Geschwindigkeit und lediglich wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, auftritt. Das Geräusch kommt aus dem Motorraum, ich tendiere zur rechten Seite in Fahrtrichtung, beschwören würde ich es aber nicht. Am Anfang dachte ich, da baumelt vielleicht ein Relais (Blinker, etc. [auch wenn's auf der linken Seite sitzt]), welches ständig gegen die Spritzwand oder so schlägt, aber das war's nicht.
Mittlerweile habe ich den gesamten Motorraum von oben und unten (auf der Grube) überprüft und meine Trabant-Unerfahrenen Augen, sowie mein Oldtimer restaurierender Vater und Werkstattkollegen haben außer ausgeschlagen aussehenden Fahrwerksbuchsen keine Auffälligkeiten feststellen können. Klar, ein wenig Ölschwitzen hier, angegammelte Blattfeder da und die Antriebswellen machen den Eindruck, als klackte da ganz leicht etwas wenn man sie von Hand dreht. Radlager fanden wir aber in Ordnung und wir konnten das Geräusch leider nicht reproduzieren.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass das Geräusch über die Tage sogar etwas lauter geworden ist und dass es mit zunehmender Fahrzeit öfter auftritt. Mindestens einmal pro Minute klackerts und klopft es; heute morgen hatte ich fast das Gefühl, es war eher reibend, so grisselig, als käme ein sich drehendes Teil ab und zu an etwas dran, was da nicht sein sollte.
Ein Trabi-Kumpel hat den Gebläselüfter überprüft, weil ich dachte, da schlägt vielleicht was, oder das Lager ist fritte - "leider" auch Fehlanzeige. Mein Vater meinte, das kann natürlich auch irgendwas doofes sein, von den wackelig sitzenden, schwarzen Sachsenring Radkappen die über die Nabe kommen bis hin zum Scheibenwischermotor hab ich überlegt, was da lose sein und rappeln könnte, aber mir fällt nicht mehr viel ein. Sogar die Antenne hab ich angeknallt weil die immer so wild im Wind gewackelt hat, aber langsam werd ich glaub ich auch ein bisschen paranoid.
Ihr seht also: Ich weiß nicht, was dieses Geräusch verursacht und hoffe natürlich innigst, dass es nicht vom Motor (sprich Getriebe, Kupplung, etc.) kommt. Ich musste leider schon einiges von Metallteilen, die am Kupplungskorb geschäuert haben, groben Spähnen im Getriebeöl und anderem Krempel lesen, der den Motor noch lauter hat werden lassen. Wenn ihr glaubt dass das hilft, kann ich auch gerne mal ein Video mit Ton (^^) machen auf dem man das nervige Geräusch hoffentlich hört.
Ich würde mich jedenfalls sehr über Hilfe von euch freuen, damit ich in Zukunft nicht mit Angst um TrabTrab fahren muss.
Danke schonmal im Voraus und viele Grüße,
Jason
PS: Da ich mir echt Sorgen wegen der Akustik mache, betrachte ich sich nicht mehr von alleine abstellende Scheibenwischer welche konstant an die Windschutzscheibendichtung hämmern und ein nicht mehr maßgetreues Motorhitzeschutz/Luftleitblech, welches mir den Chokezug total verstellt hat als nebensächlich. Wer möchte, kann mir dazu aber auch ein paar Tipps geben, wären dann ein paar Baustellen weniger 