Guten Abend miteinander,
ich fahre mit meinem P601 bald auf große Tour und möchte vorher ein paar Sachen überprüfen und Ersatzteile für den Notfall bestellen. Hierzu müsste ich aber erst mal wissen, welche Teile ich überhaupt brauche, bzw. welche verbaut sind.
1. Frage: Meine Kupplung scheint bei zu viel Gas beim Anfahren ab und zu mal zu rutschen. Auch an einer Steigung habe ich mit 300kg im Schlepptau und vier Insassen im 1. Gang bei Vollgas Anfahrprobleme gehabt (wobei ich das nicht für verwunderlich halte). Ich möchte nun zur Sicherheit mal alle benötigten Ersatzteile zum Kupplungswechsel mitnehmen, da vor dem Urlaub wahrscheinlich keine Zeit mehr für den Wechsel bleibt und ich nicht mal sicher bin, ob sie überhaupt schon so abgefahren ist.
Wie finde ich jetzt heraus, welche(n) Kupplung(sautomat) ich verbaut habe (mit/ohne Bandmitnahme) ? Lässt sich das Anhand der Motornummer bestimmen oder muss dafür auch schon alles auseinandergenommen werden ? Wie auch immer, wäre dann das "Sparset komplett" von Trabantwelt als Ersatz empfehlenswert und fehlt da dann noch was an eventuell anfallen Teilen ? Wie schauts mit dem Schwungrad aus, ist das mal eben tauschbar ?
2. Frage: Falls die Kolbenringe dem Gespannbetrieb nicht standhalten, möchte ich zumindest Ersatz dabei haben, der hoffentlich hält bis ich wieder zuhause bin. Ist es korrekt, dass ich zur Bestimmung der aktuellen Kolbengröße den Kopf abnehmen muss ?
3. Frage: Ich habe vor kurzem erst die Silentbuchsen der Blattfeder an der Federgabelaufnahme gewechselt. Dabei war mir schon aufgefallen, dass die Innenseite der Federgabel auf der Beifahrerseite sehr eingelaufen ist und die Miramidscheiben sich hier gut 1 - 2mm hineingearbeitet haben. An dieser Stelle quietscht und knarzt es jetzt recht nervig während der Fahrt. Es ist also sichtbares Spiel zwischen den Scheiben und der Federgabel. Wenn ich das WHIMS recht interpretiere, muss man den Bolzen, welcher die Federgabel oben hält nur "handfest" anziehen. Da es sich um einen 10.9er handelt (soweit ich das im Kopf habe), wundert mich das sehr..wie ist es richtig und muss ich die Federgabel tauschen ?
4. Frage: Kann ich bei einer 6V Anlage den Scheibenwischermotor mit Schneckengetriebe (so heißt der doch, oder?) einbauen ?
5. Frage: Das Getriebelager, welches direkt unter dem Lenkgetriebe sitzt lässt sich nicht fester anziehen, als es ist und wackelt trotzdem ein bisschen. Ist dieses Spiel normal oder muss das neu ?
Sorry für die vielen Fragen, aber google und Suchfunktion haben leider nicht die gewünschten Ergebnisse geliefert und ich will einfach dass auf der Reise nichts schief geht. Ich habe bestimmt noch was vergessen, aber daran werde ich mich irgendwann auch noch erinnern 
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Jason