Beiträge von Uergh

    Danke für die Bilder!


    Bei mir (1984er) sind zwei Bohnungen hintereinander. Die eine Gurtpeitsche ist halt unten abgewinkelt, die andere gerade. Ich denke ich werde mir dann einen dicken Winkel kanten, über beide Bohrungen verschrauben und die gerade Peitsche da anbringen.

    Hallo zusammen,


    in meinen 601S Uni wurden vom Vorbesitzer BMW E30 Gurte eingebaut. Ich habe jetzt originale Automatikgurte besorgt. Hierzu hab ich zwei Fragen:


    Position der Rolle und Umlenkung ist klar, kommt der dritte Punkt wirklich hinten an die Rückbank? So waren die alten Gurte montiert.


    Wie setzt man die Gurtschlösser richtig hin? Eins hat ja den Winkel unten und hat dann eine absolut plausible Position. Das andere Schloss ohne Winkel versteh ich nur nicht, bzw konnte mir keinen Reim drauf machen, wie das normal sitzt.


    Könnte mir jemand eben ein paar Bilder machen? Ich hab schon ein wenig gesucht, aber auf Innenraumfotos ist das nicht so im Detail zu erkennen..Sonst findet man nur Beiträge zur Nachrüstung hinten.


    Danke schonmal!


    Gruß,
    Thomas

    Auch eine Idee. Ich hab hier noch zwei weitere Zündboxen liegen, die kann ich ja mal ausprobieren.
    Ich messe dann auch mal den Spannungsabfall beim starten. Da ist aktuell ne 56Ah Batterie aus nem 1989er VW Caddy 1.6 Diesel drin. Passt gerade eben so. :whistling:
    Am Sonntag check ich das mal alles durch.

    Ok, dann guck ich da nochmal nach. Ich bin jetzt erst nach dem Motto "lief ja vorher" gefahren, weil ich wusste, das der Koffer so läuft. Bevor ich da wild rumdrehe... ;)


    Kerzenbild sieht super aus. Ich les mich gerade mal ein den Vergaser ein, ich bin noch nicht in den Genuss gekommen den einstellen zu dürfen.
    Was mir gerade noch einfällt... Vorher war keine Isolierplatte dran, jetzt hab ich eine verbaut. Aber die 2mm Unterschied in der Ansauglänge dürfte ja kaum bis garnichts ausmachen.


    Edit:


    Der neue Motor sprang ja mit Unterbrechern sofort an. Hab ich was an der EBZA falsch gemacht? Alles zusammengebaut, verkabelt, Messuhr rein und Zyl 1 3mm vor OT gedreht. Die Geberplatte ganz nach links und im Uhrzeigersinn bis zum hörbaren Funken gedreht, gleichzeitig hatte ich an Spule 1 ne Prüflampe dran.

    Hallo zusammen,


    folgende Situation: Ich hab nen mir nen neuen Motor gebaut, neue KW Lager, neue Kolben/Zylinder/Kolbenringe, Simmerringe, Kupplung, Druckplatte, kugelgelagertes Ausrücklager, etc etc, alles neu. Ich hab dann meine alte Unterbrecheplatte eingebaut und der lief mehr schlecht als recht, ist aber sofort angesprungen. Ich hatte aber öfter mal Ärger mit den Unterbrechern und noch ne EBZA hier liegen. Also rein damit, verkabelt, ZZP eingestellt und dann wollte der kleine nicht. Nochmal alles nachgesehen, Zündfunken geprüft,die Kerzen gereinigt und alles für gut befunden. Mit nem kleinen Sprüh Startpilot war der sofort da, spricht auf den Choke an, nimmt Gas an und läuft dann wunderbar. Ich bin gestern ~50km gefahren, alles super. Kein ruckeln, klingeln, nichts. Warm springt der auf der ersten Umdrehung an. Mit den Unterbrechern ist der mit Choke nach ein paar Umdrehungen angesprungen, warm ebenfalls ohne auf der ersten Umdrehung. Standgas ist warm gut, die Kerzen schön braun, so wie es sein soll. Den Vergaser (28H1-1) habe ich vorher gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen, aber die Einstellschrauben nicht angerührt, war ja vorher alles in Ordnung. Die Zündspulen sind die gleichen wie vorher, die Kerzen ebenfalls. Sind 6 Monate alte Isolator 225, der Luftfilter ist auch vor 6 Monaten neu gekommen. Der Anlasser zieht knackig durch..
    Gestern nach der ersten kleinen 5km Probefahrt stand der für 2 Stunden. Der hat nur den kleinen Rest Gemisch gezündet und anschließend nur noch georgelt. Wieder ein bisschen Startpilot rein und der lief. Anschließend bin ich 15km gefahren und hab nach den Kerzen geguckt. Da der Motor ja noch schön warm war ist der auch direkt wieder angesprungen.


    Mein Ansatz fürs Wochenende:
    - Chokebetätigung prüfen
    - planlos alles nachgucken


    Ich würde mich sehr über Ideen freuen.


    Gruß,
    Thomas

    Hallo zusammen,


    gibt es für den 601er eine EG-Typgenehmigung oder eine westdeutsche ABE Nummer? Ich suche sowas für meinen 84er Universal. Dann könnte mein GTÜ-Prüfer mir die HU machen und ich müsste nicht zum richtigen TÜV um deutsche Papiere zu bekommen (kommt aus Polen der gute).


    Wäre super wenn mal jemand in seinen Fahrzeugschein schauen könnte (neuer Schein: Feld K) was da steht? Ich brauche da einen Anhaltspunkt wo ich weitersuchen könnte um das ganze etwas zu beschleunigen, also gerne auch von ner Limo, wenn das Baujahr in etwa passt. :)


    Gruß,
    Thomas

    Ich hab mal NK Scheiben und Beläge auf nem Nissan Micra von ner Freundin verbaut. War halt am günstigsten. Ende vom Lied war, das die Scheiben nach 5000km wellig waren und die Beläge ne ganz seltsame Oberfläche hatten. Ne Reklamation wäre Aufgrund eines vermuteten Montagefehlers nicht möglich. Jetzt bremst der Karren seit 25000km mit Bosch und alles funktioniert.

    Fazit: Sooo leicht und sicher ists mit der Plus-Mitgliedschaft auch nicht mehr. Diese Problematik hätte Euch auch in Polen ereilt und bei Deiner Beschreibung des Zustands... Na ja, ist ja alles gutgegangen. :top:


    Das stimmt. Wir hatten auch nochmal mit dem ADAC telefoniert und das gleiche erfahren. Ab Deutschland ist das kein Problem, aber im Ausland eben so wie du beschrieben hast. Wir hatten das auch vorab geklärt. Mein Vater hatte noch Urlaub und hätte uns in Polen mit nem Trailer abgeholt, falls was passiert wäre. Hätten wir den Wagen bei meinem Opa stehen gelassen, dann hätte uns der ADAC immerhin die Rückreise bezahlt.



    Nach ein paar Tagen ist mir erstmal das Lüfterspannband gebrochen. Eben wieder zusammengeschweißt und fertig.
    Dafür ist jetzt folgendes passiert, was aber nur ne Frage der Zeit war:
    Als wir den Motor in Polen zusammengebaut haben ist uns aufgefallen, das auf Zylinder 2 das obere linke Gewinde in Zylinder nicht mehr das beste ist. Heute ist es halt passiert. Das Gewinde hat sich rausgezogen und die Kopfdichtung dann durchgepustet. Da kommt Montag ne Hülse rein und der kleine rennt wieder! :thumbup:
    Immerhin steht der jetzt auf nem Satz neuer Toyo's.

    Dankeschön! :)


    Ja sicher halte ich den in Ehren, der kommt nicht weg! Wie schon geschrieben, ich hab soooo eine Freude an dem Wagen.


    Jetzt geht's aber erstmal los.
    Am Mittwoch hatte ich den auf der Bühne und hab mit meinem Reisebegleiter (und frischer KFZ-Meister) mal alles angesehen.. Die Karosserie an sich ist top. Wir konnten keine kritischen Stellen finden. Rostmäßig ist da alles in Ordnung.
    Aber:
    Alle Auspuffgummis porös, Hinterachsgummis rissig, Dämpfer hinten leicht undicht, Manschetten an den Antriebswellen platt, dann noch ein paar Kleinigkeiten damit der technisch erstmal wieder fit ist. Neue Reifen müssen da unbedingt drauf.
    Den Motor lasse ich drin bis ich was neues hab, dafür läuft der zu gut. Die Zündung müsste ich nur noch richtig einstellen.


    Die Lenkung ist relativ schwergängig. Ich hab mal in alle Abschmiernippel ordentlich Fett gedrückt, also für mich geht das. Die hat aber keinerlei Rückstellmoment, ich denke das ist nicht normal.
    Anschließend noch deutsche Papiere, TÜV und H. Das dauert noch alles..... ||

    Aaaaalso.. Wir sind 3.9 abends in Krakau angekommen, erstmal bei Oma durchgefüttert, alles ok. Am nächsten Morgen zum Trabi. Es hieß ja immer "neee, alles ok. Der fährt klasse!". Den kleinen angemacht und der dümpelt nur auf einem Pott. Opa meinte die Zündung würde nicht stimmen, die Messuhr wurde ihm damals aus nem anderen Trabanten geklaut. Naja, wir haben die Zündung grob eingestellt, geht immer noch nicht. Hin und wieder kam der zweite Zylinder, aber nur sporadisch. Der andere lief wie ne eins.Erstmal haben wir uns an der Zündung aufgehalten. Kerze, Spule, Kabel, Stecker, Unterbrecher etc etc...
    Irgendwann kam der Gedanke: "Das kann nicht! Der scheppert auch so komisch.." Also Köpfe runter und den Motor gedreht. "AHA!!!!" Der "gute" Zylinder macht ein schmackhaftes SCHLURP, auf dem anderen herrscht Ruhe. Also haben wir die Zylinder gezogen und den Störenfried entdeckt. Zusätzlich fehlte auch noch ein Kolbenring.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/cimg1163sfi3v.jpg]


    Der Drehschieber ist von der Kurbelwelle gefallen und hing lose auf einem Mitnehmerbolzen. Die Federn waren auch nicht mehr zu entdecken. Nach ner investigativen Befragung haben wir dann erfahren, das Opa den Motor gebraucht gekauft und so eingebaut hat. Na gut, der muss jetzt sowieso raus.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/cimg1165syuq3.jpg]


    Gesagt, getan! Motor ausgebaut, kompett zerlegt. Der Drehschieber hatte durch die Aktion etwas gelitten, den konnte ich aber richten. Die Mitnehmerbolzen hatten ebenfalls Schleifspuren, die Federn waren nicht aufzufinden. Es fehlten auch die Distanzscheiben zwischen den Kugellagern. Dadurch konnte die Kurbelwelle sich durch den Kupplungsdruck verschieben und der Schieber halt rausfallen. Das Loch im Block für die Führung war auch schon entsprechend ausgeschlagen.
    Krisensitzung!
    Lassen wir den hier und kommen mit nem frischen Motor zurück?
    Besorgen wir uns hier Teile?
    Der alte Motor ist beim Schrottmann gelandet. Ich habe dann jemanden gefunden, der zwei Kurbelwellen da hatte. 70km hin: TOLL! NUR SCHROTT!!!, 70km zurück. Immerhin hat Opa schon vorne alles rausgeholt.


    Dann machen wir eben selber was! Entweder es klappt oder eben nicht. Nach Hause kommen wir auch ohne den Wagen.
    Aus nem Zinkblech-Kastenprofil und einer Alukiste haben wir dann ein paar Scheiben ausgeschnitten, die von der Distanz her gut hinkommen. Wie gesagt, den Drehschieber konnte man richten, ein paar Federn die in etwa passen hab ich in der Garage auch noch gefunden.
    Da die Mitnehmerbolzen ein bisschen beschädigt waren musste die Kurbelwelle etwas weg vom Getriebe, also die KW entsprechend ausdistanziert. Flüssigdichtung ist in Opa's Garage Mangelware (und es war mittlerweile 0:30 Uhr), also haben wir den Ratschlag aus dem Werkstatthandbuch befolgt: "Die Gehäusehälften mit Nitrolack bestreichen."
    Motor wieder zusammengebaut, den fehlenden Kolbenring noch draufgemacht, Motor eingebaut und diverse Bier später ab ins Bett. Samstag morgens den Rest zusammengebaut und erstmal von Hand ohne Köpfe gedreht. SCHLURP eins, SCHLURP zwei. Klingt gut, dreht frei. Anschließend Köpfe drauf, Kerzen rein und ohne Zündung per Anlasser gedreht. Klingt ebenfalls gut. Sprit an, Zündung dran und der große Moment: Räääng, däng däng däng!!


    Zufriendenheit macht sich breit.


    Den Wagen aus der Garage geholt und erstmal den Vergaser entsprechend eingestellt. Probefahrt. Ne, dann noch erstmal nicht, die Kupplung rutscht. Zug gelöst, Probefahrt! Läuft wunderbar, kein Stottern kein Scheppern, kein gar nichts. Jetzt fuhr der auch locker 100. wir sind dann erstmal 10km gefahren und haben die Kerzen nachgesehen. Schön braun, alles gut. Noch ne problemfreie 30km Runde gefahren.


    "Fahren wir jetzt damit nach Hause?" "Ja klar!"


    Samstag morgens um 1 sind wir dann los. 50km über Land zur Autobahn und immernoch alles super. Nach insgesamt 100km Schock! Ein Zylinder ist weg. Fix von der Autobahn runter und nachgucken. Kerzen raus, schon wieder der böse Zylinder. Puls bei gefühlt 1.000.000....
    Fehlerursache: Etwas Ölkohle hat sich gelöst und die Kerze kurzgeschlossen. Kerze gereinigt und weiter gehts!
    Mit Tacho 85-90 km/h Richtung Görliz. Ständige Anspannung: "Hält der?"


    Zum Thema ADAC Plus: Im Ausland muss der Wagen erstmal in ne Werkstatt. Das Abholprozedere ist da nicht ganz so einfach. Ab der deutschen Grenze wäre alles egal, da hätten die uns sofort mitgenommen ohne großen hick hack.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/cimg1182lzfcr.jpg]


    Und der kleine fuhr und fuhr und fuhr. Die Kilometer purzelten, die Grenze kam immer näher. Nach 460km:"Willkommen in der Bundesrepublik Deutschland" 8o


    Ab da komplette Erleichterung, aber noch ca 750km nach Hause. Ab jetzt ist sowieso alles egal, der Motor muss sowieso neu. Tacho 110, ab in die Heimat. Keine Probleme, immernoch kein Stottern oder sonst irgendwas. Der Trabant fuhr tadellos.


    Nach diversen Tank-, Pipi- und "Beine ausstrecken"-stopps, Frühstück bei Burger King, vielen Daumen hoch auf der Autobahn, dem einen oder anderen polnischen LKW Fahrer auf Rastplätzen die quatschen wollten: "dzień dobry!"
    "Ähm.. Hallo." :) , sind wir nach ziemlich genau 18 Stunden in Schwalmtal, NRW angekommen.


    Kurz gesagt: eine der BESTEN FAHRTEN MEINES LEBENS! :thumbup:



    Hat sich auch noch herausgestellt das es kein '74er ist. Er ist EZ 20.07.1984 und ein S.
    Sau geiles Auto, für mich und meine Begleiter absolute Trabant-Premiere. Ich hab so viel Spaß an dem Wagen, unglaublich. Jetzt geht aber die Arbeit los.

    Nach 18 Stunden und 1288km bin ich zu Hause und der Trabi steht vor der Tür. Ein einziger außerplanmäßiger Stopp, aber nur für 10 Minuten. Das wars. Das war sowieso noch ne Aktion mit der Kiste. "Der fährt super!!" In der Realität fuhr der super, dafür das der nur auf einem Zylinder lief.
    Ich schreib mal was zusammen, wenn ich alle Fotos zusammen hab.

    ... noch wird ja diskutiert. Dresden, Leipzig, Berlin ...


    Event....Wenn du also irgendwo hinfährst, bleibste stumpf auf der Autobahn. Man könnte ja noch was sehen.
    Ursprünglich wollte ich nur ein Auto holen und wissen, was ich unbedingt mitnehmen muss. Näturlich könnte ich nen Trailer mitnehmen, aber was hat man dann? Richtig. 2500km langeweile.
    Hier gehts keineswegs um Selbstdarstellung oder sonstwas. Ich muss mir auch nicht irgendwas beweisen. Ich hab da einfach Bock drauf.


    In diesen Foren ist das immer das gleiche. Ständig kommen irgendwelche Miesepeter daher und wollen einem was madig machen, weil die nie mit den Förmchen der anderen spielen durften.


    Danke an alle, die mir geholfen haben. :)

    Das ist ein Argument. Opa wollte mal nachsehen, was noch alles bei dem in der Halle rumliegt. Im Endeffekt liegt da noch ne komplette 601 Limo. Werd ich dann ja sehen......
    Ne neue Bremse ist von Vorteil, die kann man auch direkt da verbauen.


    Anfang September gehts los und am ersten Wochenende wieder nach Hause. Ich freu mich sowas von... 8o


    Ich muss den Koffer mal probepacken.

    Ich nehm jetzt auch nur noch das nötigste mit. Radlager, Bremszylinder oder ne Kupplung möchte ich nicht am Seitenstreifen reparieren. Vergaserteile, Zündung, Ersatzrad, Keilriemen. Das muss eigentlich wirklich reichen. Ich hab noch ein paar Meter NGK Silikonkabel und 5kOhm Stecker vom Motorrad, das kommt auch noch mit.


    Kontaktstellen checken, alles klar. Ich hab mal was gelesen, das man die Batterieanschlüsse tauschen soll, da die wohl aus Alu sind. Ist da was dran?
    Unterbrecheröl. An sowas hätte ich mal garnicht gedacht....


    Ich dachte ich häng mich dann mit 80-90 an nen LKW dran.

    Manchmal sind das Spinner da..... Ich hatte auch letztens ne tolle Erfahrung, da wollten die ein Motorrad bei nem Kunden nicht abholen. Ducati bietet für Fahrzeuge in der Werksgarantie nen Pickup-Service zur nächsten Werkstatt per ADAC. Der Kunde wäre ja kein Mitglied bla, bla, bla... Bis die Herren das verstanden haben....
    Aber bei mir persönlich war immer alles super. Bin z.B. mal mit nem geliehenen Audi auf dem Weg nach Hause (nähe Mönchengladbach) kurz hinter Hamburg liegen geblieben. In Münster wurde der Wagen eben umgeladen und dann gings weiter. Die haben mich also 450km im LKW zur Werkstatt von nem Kumpel gebracht und mich dann nochmal 25km nach Hause.
    Statt der LKW Tour wollte der Kollege mich zum Hamburg HBF bringen, da hätte ich denn kostenlos 1. Klasse ICE fahren können.
    Die 100€ im Jahr für + lohnen sich auf jeden Fall.

    Hi,


    ja ich fahr mit polnischem Nummernschild hier rüber. Soweit ich weiß ist der Wagen völlig in Ordnung, mein Opa ist KFZ-Meister in Rente und weiß wie ein Auto zu warten ist.
    Ich hab heute noch erfahren, das der vor Jahren ne Limo geschlachtet hat, also dürfte noch viel Zeug bei dem rum liegen.
    Ich pack mal ein, was rein passt. :D


    Die Fahrt wird natürlich dokumentiert!


    Der Plan ist über die Autobahn von Krakau nach Görlitz und dann wie wir Lust haben. Ne Runde durch Dresden und Leipzig liegen ja quasi auf dem Weg. Vielleicht auch obenrum über Berlin. Mal sehen, das muss noch ausdiskutiert werden.


    Ok.. Sprithahn, Vergaser, Kupplung, RBZ's, Radlager.... kein Problem!

    Ja sicher kann ich das auch, aber uns gehts mehr um den Spaß.
    Da bin ich auch absolut resistent gegen, ich muss mir öfter mal anhören das ich Irre bin. Ich bin mit ner Schwalbe 1200km bis zum Bodensee runter und zurück (ok, da hab ich aufm Rückweg eben neue Kolbenringe reingeworfen) und hab mit meiner 1969er Motobecane ne 600km Nordseetour gedreht. Ich steh halt auf so nen Scheiß.



    @Micha88


    Stecker und ne Spule hab ich auch. Ersatzrad ist vorhanden. Ne Rolle Draht ist ne gute Idee! Ne neue Lima hat Opa noch in der Garage.


    @made_in_Ost


    Schlauch und Schellen hätte ich glatt vergessen. Dann order ich noch ein paar Vergaserteile.


    Danke schonmal!