Alles klar, vielen dank für die schnelle Antwort 👍
Beiträge von vfbmatze
-
-
Hey 👋
Jetzt muss ich mein Beitrag doch nochmal raus holen 😅
Muss der PVC Luftschlauch beim 28 HB 4-1 eine bestimmte länge haben? Hab leider nur was zum H 1-1 gefunden.
Mfg
-
Super vielen dank für die schnelle Info 😊👍
-
Hallo ich mal wieder 😅
2 kleinere fragen beschäftigen mich aktuell zum Thema Luftsteuerventil
1. Gibt es den Wellendichtring für die Nockenwelle irgendwo zu kaufen (gerne mit Link) bzw was für eine Größe hat der?
2. Wo bekomm ich das Schmierfett SWD 712 für den Nockenwellenraum her?
Mit freundlich Grüßen
-
Hab nun endlich Zeit gefunden und die Schraube mit einem Zahnstocher verkantet und dann weiter raus geschraubt damit ich sie mit einer Spitzzange ordentlich angreifen konnte.
Vielen dank für eure Tipps 😉
-
Hey
Wie bekomm ich die Leerlaufluftregulierschraube (beim 28 HB 4-1) ganz raus um den Gummi-Dichtring zu wechseln?
Bei mir dreht sich die Schraube (vermutlich am Ende des Gewindes) durch aber die Schraube ist noch zu Tief in der Bohrung um diese z.b. mit einer Spitzzange zu greifen.
Mfg
-
Kurze Rückmeldung
Hab heute neue "Premium" Bremsbacken hinten Recht und Links verbaut und seit dem bremst mein Kübel merklich besser und die Felge/Radnabe wird auch gleich (Hinten Links+Rechts) warm.
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge
Mfg Matze
-
Vielen dank für eure Hilfe
Ich werd die nächsten Tage austauschen und evt neue Kaufen. Hoffentlich funktioniert dann alles da der TÜV immer näher rückt
-
Der gedanke ist mir auch schon gekommen aber müsste sich der Bremsbelag nach dem tausch des RBZ nicht trotzdem einschleifen? Oder kann es sein das nach 2 jahren neue Bremsbacken auf vergammelten RBZ (den ich damals dummerweise nicht angeschaut hab
), die Bremsbacken defekt sind?
-
Nein es soll eher heißen das überall die gleichen Bremsbelege (das komplette Set) verbaut sind
-
nein leider noch nicht, werd ich bei nächster gelegenheit mal machen
-
Habe leider keine DDR Backen rumliegen
-
Habt ihr mir ein paar links welche premium Bremsbacken zu empfehlen sind? Möchte nicht gleich wieder schrott kaufen
-
Die feder hab ich vorhin noch nach innen eingebaut
-
Ich glaube das war damals (vor ca 6jahren) das Sparset von TW.
Vorne und hinten links sind auch die Bremsbacken verbaut und die fahren sich normal ab.
Vor ca 2-3 wochen hab ich den RBZ gewechselt nachdem das 1. entlüften nichts gebracht hat. Der RBZ sah so aus, da hatte ich eigentlich die starke Vermutung das da der Fehler lag aber leider nicht.
-
Das tragbild ist auf beiden Bremsbacken gleich also Bild 1 ist die vordere Bremsbacke und Bild 3 die hintere Bremsbacke.
Die Nachsteller sind es leider nicht die hab ich vorhin nochmal kontrolliert und mit Bildern aus dem internet verglichen
-
Hey Leute
Mein aktuelles Problem liegt an der rechten Hintertadbremse.
Seit ca 2 Wochen such ich den Fehler warum meine rechte Hinterradbremse nicht die volle Bremsleistung bringt.
Habe schon im WHIMS und ähnlichen Forenbeiträgen (die mit diesem Thema zu tun haben) durchgelesen.
Bis jetzt hab ich
-den RBZ getauscht.
-die komplette Bremsanlage entlüftet.
-die Nachsteller gereinigt und ganz leicht mit Kupferpaste benetzt und auf ihre funktion geprüft.
-die Bremsbacken und Trommel mit Schleifpapier angeraut.
-eine andere Bremstrommel verbaut.
Aber leider hat das alles an der Bremsleistung nichts verändert.
Heute war ich noch in einer Fachwerkstatt auf dem Bremsenprüfstand und die Bremswerte von Betriebsbremsung und Handbremse waren gleich schlecht (unterschiedlich zur Linken Hinterradbremse)
Hoffentlich könnt ihr mit weiter helfen.
Im Anhang noch Bilder von der Bremse
Mfg Matze
-
Hey
Hab es heute endlich mal geschafft eine Probefahrt zu machen.
Das Geräusch ist weg nachdem ich an den Heizungsreglern "rum gespielt" hab
.
Vielen dank für eure Tipps, ich wäre nie auf die Heizung gekommen
-
Laut genug würde es sein aber ich denke das die sonstigen geräusche es schwer machen das besagte geräusch raus zu hören aber ich werd bei der nächsten gelegenheit (kann warscheinlich noch ein paar Tage dauern) es aufnehmen und hier reinstellen
Mein Kübel hat Schaniergelenkwellen verbaut
-
Heute passt zwar noch das wetter nur doof wenn man arbeiten muss