Oktober 1983: Eine schon historische Aufnahme, zum letztem Male fährt eine sächsische 38er, "Rollwagen" genannt, mit Eilzugwagen der DRG, über den Weidaer Oschütztalviadukt. Mit Schrittgeschwindigkeit. Eigentlich hatte zu diesem Zeitpunkt die eiserne Konstruktion mit Pendelpfleiler aus dem Jahre 1884 schon ausgedient. Doch als es bei dem in unmittelbarer Nähe aufgeschüttetem Damm kurz nach seiner Fertigstellung infolge Unwetters noch zu Erdrutschen kam, Mussten die Züge von und nach Mehltheuer abermals über das unter Denkmalschutz stehende Brückenbauwerk (Länge 185,5m, größte Höhe 28m) geführt werden. Es schien, als wolle der Oschütztalviadukt unbedingt für 100 jährige Betrieb geehrt werden und somit jenes Jahr wettmachen, um das durch seinen Bau damals die Inbetriebnahme des Reststückes der Strecke zwischen Weida-Altstadt und BF Weida verzögert worden ist.
Beiträge von olixon
-
-
Werbevideo von Multicar Spezialfahrzeuge GmbH Waltershausen in Thüringen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Meine Güte wenn du zu dem Thema nichts konkretes Beisteuern kannst und nur blöde unlustige Sprüche klopfen kannst, halt dich vom Thema fern.
Manche müssen sich echt immer profilieren. -
Hi Joachim
Also ich hätte die Möglichkeit dazu, hab einen Server wo im Moment auch meine Seite drauf läuft. Kapazität hat er genug, Speicher/Traffic beides unbegrenzt, ist ein etwas potenter Server und hält auch paar größere Zugriff zahlen aus
Domain Umzug ist ja auch kein Problem.
Da läuft auch/schon ein Backup der Seite trabantserie.de drauf. (http://www.trabantportal.de/trabantseriede/)
Rest gerne PM.
-
Ich kann auch die Seite mit meinem Adblocker (uBlock) anschauen, "AdBlock Plus" würde ich sowieso persönlich mehr benutzen. Denn den die lassen sich bezahlen um gewisse Werbung durchzulassen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Adblock_Plus#Acceptable_Ads
https://www.heise.de/newsticke…ile-Anzeigen-4141041.html
Man muss sich das mal vorstellen: Da entwickelt jemand einen Adblocker und lässt sich anschließend dafür bezahlen, dann doch Werbung durchzulassen. Das ist nach meiner Auffassung kein Adblocker, sondern ein Trojaner.
-
Der Totensonntag fällt bei uns immer auf Sonntag
Das ist schon klar
Ich meinte das Datum, manchmal ist er eher (frühestens am 20.11) oder später bis zum 26.11 Von daher ist er dieses Jahr sogar schon sehr spät daher wunder ich mich wieso man sagt es fängt immer eher an.
-
Scheint mir von Jahr zu Jahr früher und hier und da auch (noch) verrückter zu werden.
Ganz einfach: Totensonntag ist vorbei....
Also ich kenne es gar nicht anders das nach dem Totensonntag die Weihnacht Dekoration aufgebaut wird, das es natürlich mal eher oder später ist, ist halt wie der Tag fällt im Kalender. Finde aber auch dieses Geblinke und Geflacker grässlich, gab es aber auch schon vor 10 Jahren.
-
Ne, ich wusste das es ein großes Treffen in Zwickau und das in Anklam gibt, selbst fahr ich nur auf dem Treffen dieses Jahr in Schierling.
Nur noch das in Zwickau das Treffen öfters auf der Kippe stand.
-
Das ist bei solchen Leuten aber auch nutzlos, da dann die Begründung kommt das die Westmächte ja das alles Erfunden hätten oder weit schlimmer darstellen als es war. Bla Bla Bla es gab früher schon solche Spinner die das Leugnen aber heutzutage durch das Internet glauben die Leute lieber wildfremden Menschen die mit paar Grafiken und Zahlen "beweisen" das es nicht sein kann.
Ich war selber als Jugendlicher (vor 15-16 Jahren) in Auschwitz mit meinen Eltern und ich hab heute noch gewisse Bilder im Kopf die sich sehr eingeprägt haben.
-
Aber mit 650 Fahrzeugen relativ groß bzw. wenn das ITT ausfällt vll. noch mehr Andrang als letztes Jahr.
-
Und was ist mit diesem hier? 12. Zwickauer Trabant und Ostfahrzeugtreffen 23.-25.08.2019
Ich wusste gar nicht das es 2 Treffen in Zwickau gibt.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
bis zum 1.1.2016 waren es noch 33.550, bis 1.1.2017 sind es schon 34.449, also 899 Trabis mehr auf der Straße. Der Trend geht eindeutig nach oben.
Bis zum 1.1.2018 waren es 35.422. Ein Anstieg von 2.8% zum Vorjahr und haben somit einen Anteil von 0,1% auf den Deutschen Straßen ^^°
-
Ah ok, weil meine Klapper Kolben von Berta sahen ähnlich aus: Berta-Kolben
-
Woher bzw was für Kolben sind das? Berta? Von lösender Ölkohle vom Kolbenboden kommt das jedenfalls nicht.
-
Und im Hintergrund Rechts steht schon das nächste Opfer.
-
Schöner Trabant, erinnert ein wenig an meinen
Einfarbige gab es auch ab Werk.
Jep, meiner ist da das beste Beispiel, Deluxe aber Einfarbig Panamagrün. Keine Ausstellfenster.
Die Zweiklangfanfare ist bei mir auch nicht dabei gewesen, aber Befestigung ist noch vorhanden, denke das diese irgendwann defekt war raus geflogen ist.
-
ich weiß nicht, ich bekomme da bissel Bauchschmerzen wo ich gesehen hab das RTL die Serie produziert hat.
-
um den (angeblich ach so gefährlichen) grünen Pfeil. Der gehört natürlich abgeschafft...
Grünen Pfeil restlos abschaffen?
Wollen wir mal eine Petition starten pro grüner Pfeil?
Da müsste ja ihn den USA/Kanada das reinste Verkehrschaos herrschen, da da darf bei Rot IMMER rechts abbiegen (nach kurzen Stop wie an einem Stop Schild), außer es ist per Schild verboten ist aber sehr selten wo es wohl verkehrsmäßig es nicht zulässt.
Hier in Königsbrunn haben auch einen, stehen bleiben meist aber die älteren mit Hut. Ansonsten haben wir viele Grüne Pfeile mit Lichtsignal. Die werden aber manchmal trotzdem ignoriert.
-
Ich bin Jahre lang zu meiner Arbeit mit dem Fahrrad (sind zwar nur 2km hin und zurück ) auch bei Schnee, meist war der Fahrradweg halb 7 bei unser besser geräumt (durch einen Multicar
also auf der Straße.