Hab den Trabanten heute zwischendurch mal bewegt...@ IFA-Alex...Ich fuhr,bis er stotterte und drehte den Hahn zu.Er stotterte noch 10-15 Sek weiter,ließ dann aber nach und ging für 2-3 Sek in normalen lauf über,wobei er noch beschleunigte.Dann war die Leitung leer...Hast du eine Idee?
Sichfragenderundgespannterweise
Hubi
Beiträge von Hubi0_4
-
-
Hmmm,Okay,ich werd es mal versuchen,was du schreibst...Metalisches schnarren oder klingeln habe ich keins bemerkt,nein.
Ich habe zwischendurch mal ersonnen,den Zylinder 1 durch ein gebrauchtes,aber funktionsfähiges Pendant auszutauschen,was ich noch liegen hab...Mitsamt Kopf und Kolben,von einem ähnlichen Motor.Mir kam zwischendurch noch der Gedanke,das vielleicht irgendwo ein Riss sein könnte,der bei erwärmung ausdehnt und vielleicht Kompression ablässt...Aber ...wie geschrieben,ich versuche nun erstmal deine Version. Danke für den Tip und bis denn...
P.s....We wäre eine Option...
Ich arbeite seit Jahren IMMER nachts...
@ hotwheelz : Der Gedanke kam mir schonmal,habe den Zylinder und Kolben aus und abgebaut...Alles da und dran,kein Ring weg und Zylinderlaufbahn war nicht riefig oder sonstwas...Habe das Gefühl,der kleine "Ossi" mag seinen "Besserwessi" nicht mehr...(ACHTUNG! SPASS!!! BITTE KEINE DISKUSSION ÜBER OSSI's/WESSI's ENTFACHEN!!!)
-
Hallo...Aaalso...Der Verlust kommt mit zunahme der Motortemperatur,habe ich das Gefühl,da er kurz nach dem Start noch gut läuft und sobald ich den Weg aus dem Tal in Angriff nehme ziemlich auf halber Strecke des Berges mehr und mehr ins stottern übergeht...
Der Motor ist nicht mehr Original,über das Baujahr kann ich so aus dem Stegreif keine Aussage treffen...Ausführung? Das müsstest du mal Ausführen,was du meinst...Ich würde sagen,Luftgekühlter Zweitakter,26 Ps mit Kontaktloser Zündung...Ansonsten noch,die Variante mit dem Angegossenen Buckel zur Zündeinstellung...
Ebza-Geber : Habe die Platine neu besorgt und verbaut...Der Mitnehmer,der die drehungen der Kurbelwelle überträgt hatte kein Spiel...
Kraftstoffmangel glaube ich auchnicht,da es immer nur Zylinder 1 ist,der nicht mitläuft(Wenn ich dem Kerzenbild glauben darf...)
Wenn du mal vorbeischauen willst...Gerne,wegen Termin müsste man mal schauen...Nur nach Feierabend fürchte ich fast,wird nix werden,da ich an deinem Feierabend gerade zur Arbeit aufbreche...Es sei denn,du arbeitest auch Nachts! Wie auch immer...
Gruss Kay -
Traurig...Solang schon her und ich hab den Fehler immernochnicht...Auchnoch keinen andern Motor,weil momentan das Portefeuille am Ende ist...Ich hat denTrabi momentan nur mit Bewegungsfahrten am laufen,nicht das mir auchnoch die Bremsen festoxydieren...jesses...
-
Nachtschichtler...Ich versuch,die Zeit totzukriegen,bis 5 Uhr...Eisenbahn hab ich auch. Märklin,Spur H0 ,leider seit gut 10 Jahren nixmehr dran getan,wegen gefühlter 1000 anderer Projekte...
Und der Trabi will immernochnicht...tststs....Ich such jetzt an ner andern Maschine,bins leid... -
Hallo...Okay,Pertinaxscheibe ist vorhanden,da hatte ich anfangs direkt geschaut,da ich das problem mit kochendem Sprit schon kannte,Elektrodenabstand Zündkerze...Stimmt,mein Fehler,nichtsdestotrotz hätte er auch mit den 0,6mm nicht besser gelaufen...Schwimmer ist in Ordnung und nicht vollgelaufen o.ä.,Ventil schliesst auch.Habe nun erstmal als letztes noch ein Kabel zwischen den Zündspulen getauscht,was es aber auchnicht brachte...Es wird eng...Danke aber,für die Tipps bisher!
-
@ bakerman...
Schmachtphone war ein guter Witz... Ich besitze keines...Ich weiss nicht wie,aber diese Zeilen habe ich mit meinem PC hingekriegt...Ihr könnt ihn also alle nicht als einzigste schwer lesen...Ich wollte ändern,aber dann verliess mich die gute Grille!
@ papyrus 89: Solche Texte schmeiss ich direkt weg,aber nur,wenn ich dazu noch imstande bin
An diesem Abend wäre aber ausser dem Text gleich der ganze PC mit weggeworfen worden...Deshalb...besser so,wie garnicht
@ hotwheelz
Messuhr hab ich keine , Riemenscheibe muss reichen...Ging bisher immer...Er läuft ja nichtmal schlecht,zumindest die ersten Meter nicht,aber danach...Aber naja,guck ich mir halt nochmal das Schwimmernadelventil an,wobei das,wie schonmal erwähnt,der 2.te Versager...Ähhh...gaser ist. 2 mit dem selben fehler? Janee,oder? Verabrede mich jetzt erstmal mit nem Kumpel,der ne kleine Autowerkstatt hat...Ich fang nochmal bei Null an,mit der Kompression,die habe ich nochnicht geprüft...Würde mich zwar schwer wundern,wenn die urplötzlich nachgelassen hätte,aber momentan schockt mich rein garnichts mehr.
Grüsse
Hubi -
<p>Habe heute den ganzen Tag vergeblich versucht,meinem Trabi das traben beizubringen.Der will zum verrecken nicht anständig laufen,habe nunmehr 4 Zündspulen nacheinander eingebaut und getestet...Immer dasselbe Ergebnis: Keine änderung.</p>
<p>Habe Vergaserschwimmerkammerdeckel abgebaut und Schwimmer Kontrolliert (28 HB4-1) und auf laut Metzner und Üngethüm 11+2,2mm gebracht(jedenfalls sogutes ging), Kerzen raus und auf 0,4mm korrigiert,Das letzte Originale Zündkabel gewechselt und versucht Zündung einzustellen...Nix hats gebracht.</p>
<p>Was mir etwas Rätsel aufgab,war die Zündeinstellung. Aus Mangel an Blitzer,hab ichs mit einer Prüflampe versucht,die ich laut Handbuch jeweils an Zündspule Kontakt 1 anschloss...Soweit gut,aaber: An meinem Motor habe ich sowohl die angegossene Nase,an der aber scheinbar schonmal geschweisst wurde,als auch die "Trennfuge",die bei meinem Auto offensichtlich als "OT" fungiert...da die Lampe sowohl bei 1 als auch bei Zyl 2 immer an dieser Stelle aufleuchtete...Aber sehe ich das richtig,das die Lampe immer dann aufleuchten müsste,wenn der Schraubenzieher,den ich in das offene Kerzenloch gesteckt hatte im OT verweilte,sprich,dem "Ruhepunkt",zwischen auf und abbewegung der Kolben?</p>
<p>Aber im grossen und ganzen scheint die Einstellung zu stimmen,Der Motor springt sofort an und läuft gut im Standgas und die ersten paar Hundert Meter auch auf der Strasse...Nur nimmt mit zunahme der Motortempi immernoch die Leistung ab,habe ich das Gefühl...Langsam treibt mich der Zweitakter in den Wahnsinn...</p>
<p>Achso...Habe auf der Riemenscheibe 2 Markierungen. Einmal einen Strich und halbe Scheibe weiter 2 ganz dünne Striche...Ich gehe da von Zylinder 1 und Zylinder2 aus,stimmt das?</p>
<p>Na,bis denn und gruss</p>
-
Hallo...
Janee,Hmm...Also ne Bosch Zündspule hab ich nicht verbaut,aber woran erkannt man die untaugliche Zündspule? Wird ja wohl nicht gerade "EBZA Untauglich" oder so draufstehen,oder? Wollte sowieso die Tage mal ne andere Spule verbauen,kommt mir alles ein wenig komisch vor...
Nur: Ich hatte nur eine Spule getauscht,weil ich dachte ,das es an der liegen könnte...Vorher lief er ja Jahrelang mit der vorigen Spule,bis er die Mucken machte...D.h.,er lief bis zum Schluss mit den Spulen und fing plötzlich an zu spinnen...Nach Jahren! Ich glaube irgendwie nicht,das es an den Spulen liegt...Aber tauschen werd ich sie dennoch nochmal... -
update: Der Geber wars nicht...Womit ich wieder am Anfang stehe...
-
@ papyrus89: Das hab ich auchnicht vor...Wie gesagt,"Mal sehen,wo ich nun wann 'nen andern herkrieg,, ...
Meinst du die dunkelbraune Stelle auf der "Platine" unten Links,wo der Widerstand/Diode angelötet ist?
Hat das was zu bedeuten? Was auch interressant zu wissen wär: Kann man sowas reparieren,wenn es kaputt ist?
Wenn der geneigte Leser da schon was erkennen kann,schöpf ich ja glatt wieder neue Hoffnung,das die Pappe demnächst wieder rollt...Bin gespannt!
Gruss
Hubi -
Gesagt und schonmal nen Schritt getan...Habe nun den Geber ausgebaut...Und frage mich,was an dem Dingen kaputt sein könnte. Viel ist ja nicht dran,ich muss echt sagen,das ich so ein Ding erst zum 2.ten Mal in der Hand hatte/hab... Mal sehen wo ich nun wann 'nen andern herkrieg,möglichst ausserhalb von ebay. Hier mal Foto's :
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17818245vq.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17818246mb.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17818252hk.jpg]Mit grüssen
Hubi -
Hallo...
Ich komm zu nichts...Bin nochnicht zum Ausbau des Gebers gekommen...aber ich bleib dran! -
Hier könnt ihr mein Trabi sehen.
Habe das gute Stück vor ca. 3 Jahren bei einem Insolvenzwarenhändler für 400 Eus gekauft,weil ich ein günstigen Kleinwagen brauchte,der mich zur Arbeit hin und wieder zurück fährt.Aber da ich nicht für normale Auto's zu haben bin,und schon Erfahrung mit diversen Pappen gesammelt hatte,wollte ich dann wieder eine haben.
Zufällig stand der im Ort nebenan bei besagtem Händler.
Motor lief nicht und Bremsen waren quasi nicht vorhanden.
Nach beseitigung dieser Umstände fahre ich seither viele Kilometer im Jahr mit dem Auto.Letzten Sommer war ich mit dem Trabi in Kiel undsoweiter...
Nur einmal hat mich der trabi mit Kurbelwellenschaden stehenlassen...Seitdem werkelt ne gebrauchte Austauschmaschine im Bug.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17747501le.jpg] -
Da bring ich mich auchmal mit ein...
Mein Trabi Im Winter 2012 kurz vor Weihnachten
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17747043pz.jpg] -
Hallo
Ja,Der Zylinder zum Getriebe hin läuft meines erachtens nicht mit,weil die Kerze dort kurz nach soeinem Aussetzer etwas verruster scheint,wie die andere.Ansonsten sind sie beide Rehbraun...Den Geber hab ich auchmal angedacht,wann setzte denn deiner aus? Direkt nach losfahren oder auch erst als er warm wurde? Aber ich seh schon...Geber ist das nächste ,was fliegt...Aber was spinnt denn da gerne? Der Mitnehmer oder mehr was an der Elektronik da unten in dem Döschen?
Danke und gruß
Hubi -
Hallo!
Bin neu in eurem Forum und wollte nicht die ganzen über Hundert Seiten durchblättern.Habe folgendes Problem:
Trabi (Zweitakter 601) springt auf Schlag an und läuft mit gutem Standgas durch.Die ersten Kilometer läuft er problemlos,bis er Temperatur kriegt.
Dann ist es,als ob er nicht genug Benzin bekommt und er fängt an zu stottern und fährt am Berg höchstens noch 40,Steigung egal...Dabei räuchert er dezent bläulich...
Was ich bisher versuchte:Neue Zündkerzen,neues Kabel,eins verteilte die Funken überall,andere Spulen,andere EBZA Steuereinheit ,neue Kopfdichtungen,neue Fussdichtungen,Vergaser ausgetauscht,Benzinfilter gereinigt,neuer Kraftstoffschlauch.
Ich hab irgendwie gerade keine Idee mehr,wo ich noch gucken soll...
Habe auch die Kurbelwellendichtringe mit Startpilot abgegangen,Falschluft scheint er auch keine zu ziehen....Hat irgendjemand eine Idee,was es noch sein könnte?
Für Antworten danke ich schonmal