Beiträge von Noppi

    Der Bezug wird unter 1.1er orginalstoffe geführt, deshalb schwer zu finden. Ich mein ich hätte denen auch gesagt das der Stoff für nen 601 ist. So weit ich weiß gabs den auch nicht für 1.1... wie auch immer...


    http://ost-sattler-shop.de/epa…Trabant_11/Originalstoffe


    Naja, eigentlich war ich mit der kommunikation recht zufrieden, vielleicht wars auch deine Vorarbeit...

    Mich hat vielmehr verwundert, dass Sie nicht von Haus aus Orginale Schnittmuster anbieten, wenn schon orginal(getreue) Stoffe. Die Absteppung hab ich nämlich auch separat angefragt, ohne Nachfrage wären die glatt gekommen.

    Zur Farbe: stimmt, die orginalen sind eher dunkelbraun/ gelb während die neuen schwarz gelb sind, dadurch wirkt die ganze garnitur im orginalen etwas oranger. Fand ich aber auch in ordnung, da ja die ganze garnitur neu ist. Zum Austausch einzelner Teile nicht zu empfehlen.


    Danke auf jeden Fall für dein Engagement! Deine Hutablage ist gut investiert ;) Im ernst: haben Sie dir wenigstens die neue für umme gemacht?


    Gruß,

    Sebastian

    Moin Leute,

    Hab mir die Bezüge inzwischen auch bestellt und aufgezogen. Bin eigentlich recht zufrieden mit dem Endergebnis.

    Wie du sagtest. Wenn das Orginal daneben liegt sieht man den Unterschied, da es aber die ganze Garnitur ist kein Problem.

    Die quernaht und die Taschen für die Stäbe in den Sitzflächen der Vordersitze wolltensie erst nicht machen, auf Nachfrage hat seabed doch geklappt. Anbei mal ein paar Bilder von der fertigen Garnitur.


    Hi Oldtimerfreund,


    würdest du mal ein paar Bilder von der fertigen Ausstattung zeigen?


    Hab im Prinzip das gleiche Problem wie du (damals).

    Das kleinkarierte war bei mir Original, hab einen kompletten Satz NOS dieser Bezüge liegen, aber komplett zerbröselt und klebrig.


    Gruß,
    Sebastian

    Verstehe, einkleben ginge aber wie bekomme ich das Innere Lager bis zum Abschlag rein.
    "flutschen" ist übertrieben, die Presspassung ist klar vorhanden, der achsstumpf samt innerem Lager lassen sich aber eben ohne Probleme bis 2/3mm einschlagen, dann keine Chance mehr.

    Moin,


    hab ein Problem beim einbau meiner Radlager hinten. Der Dreickslenker ist ausgebaut. Beim Einbau bin ich nach Handbuch vorgegangen: äußeres Lager rein, sicherungsring rein, inneres auf achsstumpf (konisch) aufgepresst und mit zwischenfeder von hinten eingeschlagen.
    Problem ist jetzt: Ich bekomme den Achsstumpf samt lager nicht bis zum anschlag rein, es fehlen ca. 2-3mm. bis dahin geht es astrein, ab da keine Chance. Es fühlt sich an als würde ich auf die Feder schlagen und die drückt alles wieder raus (feder ist neu). Beide Lager flutschen aber sauber rein ohne Achsstumpf.
    Was mach ich falsch? zieht sich der rest eventuell beim festziehen der Nabe rein?


    Danke schonmal!

    Liebe Pappenheimer,


    Ich hab vor in meinen aufzubauenden Trabant ein 12V Stromkreis, allerdings mit Gleichstrom Lima zu installieren. Mir geht es dabei hauptsächlich den Kompromiss zwischen alter Optik und trotzdem 12V.


    Die größte Frage die hab ist die nach dem passenden Kabelbaum/ Verkabelung. Kann ich einfach einen 6V Kabelbaum nach 6V Stromlaufplan (inkl. Regler) dafür benutzen. Das die Verbraucher inkl Regler 12V sein müssen ist klar, aber passt die Vekabelung sonst 1:1?


    Hab die Suche bemüht aber nichts handfestes gefunden.


    Da ich mir sicher bin das mir einige davon abraten werden und mir empfehlen doch gleich eine Drehstrom Lima zu verbauen frage ich direkt auch mal nach den Vor und Nachteilen 12V Drehstrom vs. 12V Gleichstrom. Bringt 12V Gleichstrom was oder kann ich dann auch direkt 6V fahren?


    Gruß,Noppi

    Hi,


    letztens ist mir aufgefallen das der Kombi zwischen Radkasten und B-Säule ein zusätzliches Versteifungsblech gegenüber der Limo hat.


    Jetzt ist meine Idee, da mein Auto eh grad nackig ist, mir das in meine Limo auch einzuschweißen um ein wenig mehr Steifigkeit in die Karosse zu kriegen. Hat das schonmal jemand gemacht? Mit welchen Erfahrungen? Gibts die Bleche irgendwo oder hat die vlt jemand rumliegen und weiß nicht was er damit soll?


    Was ich an der Idee mag ist das es immerhin Orginalteile sind, wenn auch nie ab werk so gebaut. Deshald wär anstelle der orginalen irgenwelche selbstgebogene zu nehmen für mich keine Alternative.


    Ich freu mich auf eure Antworten.

    Hallo Leute,


    im Marktplatz ging die Resonanz gegen null, deshalb probier ich das hier mal.


    ich suche ein original pastellbraunes Teil für den Lackierer zur bestimmung eine equivalenten Farbe.


    Ideal wäre ein möglichst kleines Teil wie Lampenring oder Rückleuchtenträger. Bei einem alten Teil sollte Farbe an zumindest einer einige quadratzentimeter großen Stelle so gut sein das es nochmal polierbar ist.


    Kann auch gern ein im orginal Farbton nachlackiertes Teil sein.


    Falls jemand eine RAL nummer hat die dem Pastellbraun sehr sehr nahe kommt... immer her damit. Aber nach Tagelanger Suche danach hab ich wenig Hoffnung. Deshalb die Frage nach einem Orginalteil.


    Bei einer Leihgabe zahle ich natürlich hin- und rückversand, falls gewünscht auch Pfand.


    Danke und Gruß,

    Hallo liebe Leute,


    ich muss aus meiner alten Halle raus und suche nun was neues zum Schrauben in oder um Köln. Ich hab mir idealerweise 40-50qm und nette Nachbarn vorgestellt.
    Ich hab einen 601er Erbstück welches dringend etwas Zuwendung braucht und diverse MZ und Simson die auch alle unterkommen müssen.


    Also falls ihr in eurer Unterkunft etwas frei habt oder auch grad sucht meldet euch.


    Gruß,
    Sebastian

    Hallo Leute,


    kann mir jemand sagen wo ich die nippel für die sitzverstellung der Vordersitze herbekomme. Hab schon bei Reich und Trabiteile nachgeschaut aber leider nicht gefunden.

    das kommt drauf an wie hoch ungefähr die mittlere drehzahl ist um die es immer "rauf und runter geht". läuft er denn bei höheren drehzahlen rund? hatte ich auch mal nach der AU. haben die am standgas rumgeschraubt. einfach wieder ein bischen hoch gedreht und gut is.

    so, nur um das thema mal abzuschließen:
    ladeströme gemessen: 13,8 V. kabelverbindungen sind auch alle top.
    also einfach mal prophylaktisch den blinkgeber getauscht, und siehe da...alles bestens. trotzdem komisch

    hallo leute,


    nach längerer standzeit hat mein auto folgendes problem: der blinker geht zu schnell, aber nur wenn der motor läuft. bei stehendem motor ist alles ganz normal. lampen sind alle in ordnung. hab die vorahnung das das was mit dem regler der LiMa zu tun hat. kann mir vielleicht sagen was das ist und wie es wieder weggeht? wollte nämlich am di verreisen, aber ohne discoblinker.


    danke,
    achso, falls das ne rolle spielt, ist ein 1.1er.

    hab ich letztens entdeckt:


    [EBAY]170006273254[/EBAY]


    nur so interesse halber: wo kam welches ran? und wie war das überhaupt organisiert? weil so wie heute wars ja nich.
    kann mir das jemand mal ganz genau erklären?


    danke

    nur ein kleiner tipp zum thema geldbeutel: bei reich tuning sind die teile (egal ob tuning oder original) einiges billiger.


    ich weiß, es gab schon oft die diskussion welcher shop besser ist. möchte ich jetzt auch gar nicht entfachen. ob es unterschiede in der qualität gibt kann ich auch nicht sagen (wobei ich glaube das die eh die gleichen teile verkaufen), mir ist nur aufgefallen das reich der billigste von den 3 bis 4 großen anbietern ist.