Beiträge von Tüftler

    Hallo pinokio 170 : hast recht . Aber man kann alles nur schlecht vergleichen .

    Fürn Hänger 10 Zoll habe ich noch Pneumant von 1980 (oder so) als Ersatzräder . Und die sind schlappe 100.000km (einhunderttausend) gelaufen , dagegen sind die von Billiglöhnern in Südostasien gefertigten , ca 35€ das Stück , nach 10.000km (zehntausend) schon wieder weniger gut . Das Profil ist weit runter , aber keine Risse .


    Trotzdem rate ich , unbedingt nicht allzualte Reifen zu fahren : nach einen Auffahrunfall wurden die Reifen kritisch begutachtet . Obwohl ungebremst , versucht eine gegnerische Versicherung immer ein Haar in der Suppe zu finden .

    Gruß!

    Moin , bei "John Fahrzeugbau Dresden" nachfragen , nur auf den ersten Blick sind die teuer , aber dafür noch richtige Fachleute und ihr Geld wert .


    Anhängerachse im aufgebockten Zustand begutachtet ?

    Ist der Drehstab schon ausgebaut ? Foto ? Und nicht nur der Drehstab , auch die Lagerung könnte defekt sein .

    Gruß!

    Was hat denn das Gerät für einen Motor? Im Forum sind bestimmt Experten , welche sich in Motoren auskennen , aber nicht wissen , welcher in diesem Ölheizgerät arbeitet , und auch was das überhaupt für ein Heizer ist .

    Gruß!

    Hallo , als "Daihatsu-Driver" und damit Denso-Lichtmaschinen-Nutzer würde ich diese Generatoren als sehr zuverlässig empfehlen . Beim Gebrauchtkauf den äußeren Schleifring beäugen , dieser wird schneller abgenutzt gegenüber dem inneren . Ohne mich festzulegen : aber 200.000 km und mehr laufen die Dinger klaglos , zumindest die in meinen bisherigen Japser-Kaleschen .

    Gruß!

    Hallo Bepone , hatte ich auch so nicht geschrieben , wobei es außer "rein unelktrisch nur warmwassergesteuerten" KLR auch elektronisch gesteuerte KLR auch gegeben hat .

    Hallo Hotwheelz , der KLR erhöht noch etwas die eigentliche Leerlaufdrehzahl ( fahrzeugspezifische Leerdrehzahl im kalten Motorzustand) durch zusätzliche Luft , nicht durch zusätzlichen Sprit .


    Alles aus der , wie gesagt tiefsten Erinnerung ; vielleicht guggt mal einer bei Wiki rein .


    Gruß!

    Hallo TVP50 , der Kaltlaufregler magert nicht nur das Gemisch ab , sondern erhöht auch die Leerlaufdrehzahl damit der Motor noch schneller warm wird . Aus tiefster Erinnerung , oder irre ich ?

    Die Kaltlaufreglerentwicklung hat übrigens den Fahrzeugmassenherstellern nicht so recht gefallen .....

    Gruß!

    Hallo , ich bin irgendwas um hunderttausende Kilometer alle möglichen 2-Takter und hunderttausende KM 4-Takter mit und ohne Autogas gefahren bzw fahre aktuell mit LPG .


    Grob nachgedacht : ein Trabi mit 126-Maschine und LPG-Betrieb spart ca 3 bis 4 € auf hundert , bis 2018 . Danach wird der Liter LPG ca 10 Cent teurer , sparste also ca 70 Cent weniger . Die preiswerteste LPG-Umrüstung : in Polen eine Venturianlage einbauen lassen bei einer Firma , welche dann in Deutschland die Einzelabnahme beim TÜV bewerkstelligt . Falls ein TÜV-er für das Unikum überhaupt geradesteht . Preis für eine einfache Venturi-Gasanlage mit Einbau ca 650 , deutsche Einzelabnahme ca 350 € .

    1000 € Einbaukosten geteilt durch gesparte (optimistische) 4 € auf hundert ergibt 25.000 km , ehe das Sparen losgeht . Wenn man dann die Motor-Umbaukosten auch noch draufschlägt ............... !!!

    Nachteilig : die Pulle im Kofferraum , Platz weg , Gewicht hoch .

    Von den Fahrleistungen dürfte sich eine 126-Maschine zur 601 nicht viel nehmen . Aber einen wassergekühlten 126-700ccm-Flachmotor bekommt man mit Amateurmitteln nicht in den Trabimotorraum , und dann dafür auch noch eine steuerbegünstigte Abgasnorm rausholen ; sowas kann ich nicht glauben . Luftgekühlte 4-Takter sind noch ungeeigneter für's Abgasreinigen .


    Gruß!

    N'abend , noch eine andere Idee :
    innen ein angepasstes U-Blech , ca 1,5mm dick , anheften (vorher Lack runter) , in dieses Blech leicht gebogenes 10mm Rundmaterial einschweisen . Im Transportfall Karabinerhaken einklinken , und an diesen die Gurtkralle . Rundmaterial aus Edelstahl .
    Skizze dazu kommt .
    Warum das Ganze : siehe Beitrag 11 ...die Ösen sind drehbar .... , weil der Gurt aus verschiedenen Richtungen zerren kann . Die gezeigten Klappösen sind aber eher nur für eine Zurrrichtungsebene gedacht , seitliches Zerren dagegen biegt sie eventuell auf .
    Gruß!

    Ich würde die Aufsetzösen an der Seitenwand anbringen , mit einer Blechverstärkung innen , zwischen Fahrgestell und Seitenwand , und die Siebdruckplatte nicht anbohren o.ä.. Ein Stahlbaubetrieb hilft da sicher weiter . Gruß!

    Nur das "silent" leidet etwas , vor allem dann wenn alle Fahrwerks-Gummibuchsen an einem Fahrzeug durch Messing/Stahl-Gelenke ersetzt werden . Selbst PU-Buchsen lassen schon mehr Dröhnung gegenüber einer originalen Gummiverbuchsung durch . Gruß!

    Das Bienchen für Hegau gilt besonders für seine Bemerkung zur Schreibkultur .


    Konstruktive Lösung zur Steuerbefreiung : hallo mackys , selbst mal bei Deinem zuständigem Steueramt vorstellig werden , die sind zu einer fundierten Auskunft gesetzlich verpflichtet .


    Gruß!

    Falls ich nur wiederhole was bereits gesagt wurde , bitte Beitrag löschen
    - der Sinn der Regelung des Gemisches mit der Lambdasonde ist ausschließlich , dass die Abgaszusammensetzung den Katalysator optimal (trotzdem kompromißbehaftet ) arbeiten , also die verschiedenen Aggasgifte optimal reduzieren läßt ;
    -dazu muß das Gemisch etwas fetter sein gegenüber einem optimalen Gemisch für katlose Viertakter bezüglich Verbrauch , Innenkühlung usw.;
    - zu niedrige CO-Werte wurden ( und werden auch noch?) bei katlosen Viertaktern bei der ASU bemängelt .
    Gruß!

    Moin , "wenn zu viel Sprit ankommt" kann :
    -Schwimmer zu schwer , weil undicht und deshalb ist Benzin drin , oder auch falscher Schwimmer , oder auch gelöteter .
    - die Nadel und oder die Schwimmerdeckelöffnung ist ausgeleiert und dichtet nicht mehr.
    Wenn es wirklich an "zu viel Sprit " liegt , dann einfach mal TippelTappel-Tour :
    Schwimmer leer , Kerze trocken oder besser auch neu , mehrfach durchreißen , Kerze kontrollieren . Wenn Kerze feucht , ist Sprit/Öl unten im Kurbelraum .
    Dann auch mal mit (wenig!!!) Starterspray probieren . Falls er läuft , die Spritmenge im der Schwimmerkammer nach und nach erhöhen .
    Sind die Kurbelwellen-Simmerringe dicht ? Der Kolbenschieber muß leichtgängig sein , sonst funktioniert ja auch die Drehzahlregelung nicht .
    Meine EL150 Motoren sind auch ohne AnsaugFilter gelaufen , da kann man den Schieber bei laufenden Motor beobachten .
    Erneute Frage an ????? : was ist denn nun eine " Supi-E-Zündung" ? Simson-Bastler kennen nur die Nachrüstung mit einem elektronischen Baustein , welcher ausdrücklich den Unterbrecher ersetzt ! Oder irre ich?
    Hallo stolhack mache Dich doch selbst mal schlau , was es für Deinen Motor an Nachrüstung gibt . "Sägenprofi" oder ähnliche Anbieter . Ich melde mich heute nochmal , was für ein Baustein bei meinen Motoren drin ist .
    Gruß!

    Hallo , angenommen das Gemisch ist zu fett : Nadel mal ganz hoch einklicken , also die muß nach oben aus dem Schwimmer am weitesten rausragen , Gemisch wird dann magerer . Luftfilter mit Benzin ausgewaschen ? und mit dem vorgeschriebenen Öl benetzt ? Wenn das Luftfilter mit verharztem Uraltöl dicht ist , wird das Gemisch auch fetter .
    Eine mögliche Ursache für's Ausgehen :
    Falls noch nicht probiert : Benzinschlauch direkt am Vergaser abziehen , ein "Näppel" (sächsisch) drunter , Benzinhahn auf "Auf" und "Reserve" : es muß fließen , nicht dass der Hahn oder auch der Schlauch nahezu dicht sind . Benzintank innen vollkommen sauber ? Wobei das meistens nur bei Volllast ein Problem ist , der zu geringe Spritnachfluß!
    Soweit meine Ideen !

    Nachschlag : Schwimmer mit einer Feinwaage wiegen , leider kenne ich nicht das richtige Schwimmergewicht dieses Vergasers . Auch die Nadelspitze kritisch beäugen . Wenn der Motor kurz läuft , qualmt es da stark ?
    Gruß.

    Kerze nass und Motor läuft schlecht : kann , muß aber nicht ,ein defekter Schwimmer sein . Die werden undicht , und damit schwerer .
    Eine Bastelanleitung : Schwimmer raus , an's Ohr und schütteln ob's drinne "schwabbert" , falls ja : Benzin ausdampfen ( keinen Plan mehr wie wir das geschafft haben ? ) , mit Nagellack (nitrohaltig ) überziehen als Notreparatur . Die Story dazu : im Norden , damals in der kleinen Republik wurden die Schwimmer vom Benzin angegriffen , im Süden eher nicht : trotz Parteiauftrag konnten die Ursachen bis heute!!! nicht ermittelt werden . ( Süden Norden ; vielleicht auch umgekehrt ?)
    Fazit : erstmal neuen Schwimmer einbauen , auch dessen Freigängigkeit kontrollieren .
    Hat der Motor unten am Kurbelgehäuse einen kleinen Ablasshahn ? Einfach mal öffnen , offen lassen und dann Motorlauf probieren.
    Gruß zum dritten Weihnachtsfeiertag!

    Eigenbauten , Deine HP401 und HP350 ? Hallo UMR , hier geht's nicht um Großserien .
    Meine Eigenbauten ( vor 1989 ) und der West-Eigenbau von 1984 wurden so um die Mitte der Neunziger auf eingeschlagene Fahrgestellnummern geprüft : Pflicht .


    Schlagzahlen besitzen die meisten Schlossereien und Stahlbau-Kleinbetriebe .


    Gruß!

    Hallo , zuerst mal den Verkäufer ansprechen . Und : sind denn beim Verkauf nicht irgendwelche Papiere dabei gewesen ? Wann , wo , wer , wie usw gebaut , zugelassen .....?
    Woher soll der TÜVer wissen ..... : von der im Rahmen eingeschlagenen FahrgestellNr. .....
    Wenn keine zu finden ist , muß der Hänger beim TÜV neu abgenommen werden . Soweit mein Wissensstand .


    Vorweihnachtliche Grüße!

    Moin , was ist eine "Elektrozündung" bei Deinem EL 308 ?
    Batteriezündung mit Unterbrecher usw oder ein elektronischer Baustein ( aus Kettensägen usw.) ?
    Nach einer Anleitung aus dem Netz gebaut?
    Gruß!

    Hallo , erstens hatte ich keine EL65-Motoren und zweitens kann ich nur berichten : kein Problem mit den Zündspulen der EL150-er , trotz hartem Einsatz .
    Die Unterbrecherkontakte verdreckten durch Baustaub , deshalb ein dünnes Kupferrohr passend gebogen und mit Druckluft die Kontakte im eingebauten Zustand leidlich freigeblasen .
    Der nachgerüstete , natürlich u-brecherkontaktfreie , Zündmodul ist wartungsfrei , das Anwerfen der Maschinerie verläuft deutlich besser .
    Die Dichtung im Benzinhahn mußte letztens erneuert werden , die war zugequollen , und die Schwimmer besitzen nicht das ewige Leben . Leider ist das pausenlose "Hämmern" auf dem Tupfer zum Fluten der Schwimmerkammer im Blut des Zweitaktbürgers aus dem Osten , ich mußte immer geduldige Aufklärungsarbeit leisten : nur leicht und solange Drücken , bis es nach Benzin stinkt . Falls am EL65-Motor vorhanden , den Hahn am Kurbelgehäuse vorm Starten öffnen , Motor zwei/dreimal durchreißen , Hahn zu , springt meist dann besser an , weil geringere Gefahr des Überfettens der Zündkerze .
    Der Anwerfhebel war mal gebrochen .
    Übern Winter : erst Tank leer gefahren , und dann eine relativ "fette" Aspen-Benzin-Öl-Mischung randvoll in den Tank , ohne Zündung Motor mehrfach durchgedreht zwecks Innenkor.-Schutz.
    Reparaturen an der Mechanik der Motoren waren bisher keine nötig . Gesamtlaufzeit : ? , außerdem gebraucht beschafft .
    Zweitaktöle : verschiedenes probiert , teilweise nur 1:50 , aber mit Zusatz von Zepf-Öl , gefahren , bisher keine Kolbenklemmer oder andere Schäden . Das Probieren nur deshalb gewagt , weil genügend Reservemotoren vorhanden sind/ bzw waren . Zepf-Öl ist eine Art in Öl gelöster Festschmierstoff und soll bis 1:100 funktionieren . Ich bin kein Freund von stinkenden , und auch lärmenden Motoren .


    Gruß!