Letztlich zeigt diese Anzeige doch wiedermal eins: Die Kreativität von Verkäufern, wenn es darum geht, den Verkaufsgegenstand anzupreisen. Ich hab ihm mal geschrieben, aber er hat es abgetan mit den Worten "Laß gut sein, diese Diskussion hatte ich schon öfter. Letztlich weiß keiner, was genau nun stimmt." Ich bin gebürtiger Ossi und Trabis als Dienstwagen der VP kenne ich durchaus, nur halt nicht als Streifenwagen. Unser VPKA besaß z.B. einen Kombi, welche bei der Verkehrsüberwachung als Transportmittel für eine mobile Geschwindigkeitsmeßanlage diente. Vielleicht kann sich noch jemand erinnern, die Gerätschaft mit den zwei dünnen Gummischläuchen, welche über die Straße gespannt waren. Dieser Trabant Kombi war sogar voll mit Funk ausgestattet.
Was mich aber auch noch interessieren würde,wie ist diese Bastelei zu einem H-Kennzeichen gekommen? Ist dann evtl. der Betonmischerumbau auf Basis eines Trabant, den es mal beim ITT in Zwickau zu bestaunen gab, etwa auch H-Kennzeichen fähig? 😂