ja von benzinpumpen hab ich schon was gehört.
einlass würd ich evtl über membranen machen wollen.
sind die abgase nicht so heiß das die lambda sich wieder frei brenn könnte....wäre ja auch unvorteilhaft wenn der turbo sich abgasseitig voll ölt.
ich weiß wie ein vergaser funktioniert , aber im moment zweifel ich einwenig dran.
warum ich den tank mit druck befüllen will (im gleichen verhältnis zum ladeduck)
damit kein überdruck in der schwimmerkammer(im verhältnis luftkreis zu benzinzufuhr) entsteht, und sprit erst gar keine chance hat in den motor zu komm.
das einzige was mich bis jetzt etwas stört, ist das viele einfach sagen geht nicht, hier schon etliche turbo themen gut angefangen sind aber dann doch wohl in der versnkung verschwunden sind.
weil irgendwann nur nch kam geht nicht , das geht auch nicht, aber nie hat einer gesagt warum nicht und wieso.
ich gehöre zwar in die 4takt generation , mit meinen 25 jahren interessiere mich dennoch auch für anderes.
im meinem polo 86c fahre ich einen 1,8ter sauger, und dabei bleib ich. nächsten winter kommt da ein neuer motor rein , bleibt sauger, mit freiprogrammierbaren steuergerät, und kopf bearbeitung etc.und drehzalfest bis 9000 war mein ziel budget liegt für material bei ca 1.500+ maximal weihnachtsgeld 
kopf krieg ich für ne kiste bier und flasche jägermeister ,gereinigt, geplant ,ventilsitze + ventilführung gemacht.
ein und aus lässe bearbeite ich selber.
dazu noch nocke, federn, stößel.
rumpf und kw +nw gehen zum motorenbauer, für relativ humanes geld kurbelwelle schleifen/wuchten, nebenwelle neu wuchten.rumpf für übermasskolben vorbereiten.
dann kolben , sputterlager etc.
zusamm klatschen den kram und es ist wieder ein 4takter mehr. das ist irgendwie alles einfacher ans laufen zu kriegen, er wird mit sprit versorgt und luft , keine abgas probleme, je weniger staudruck destobesser....
sowas lässt sich verhältnis mäßig leicht zusamm kriegen.
und turbo auf nem 4takter ist nicht schwer, turbo drauf bauen ,gucken ob verdichtung passt, material den kräften passend auslegen, zusehen das der motor luft wegbekommt , und ausreichend benzin/luft nach kommt.
bisschauf die anezeigen gucken.
aber es interessiert, mich wirklich.
ich kauf mir nun erstmal bei ebay paar motor einzelteile, dann hab ich auch n rumpf wo ich dran rum schweißen und fräsen kann.
was passiert wenn man jetzt zb vom 1 liter polo einen zündverteiler nimmt, mit dem freistehenden kabelbaum vom 1,0 liter polo mkb mh.
vom verteiler nur die gegenüberliegenden zündkerzensteckplätze nimmt, hätte ich eine kontaktlose zündung, die um 180 grad versetzt zündet...
man müsste das nur an den platz der keksdose setzen, die zündung , zündet doch um 180 grad versetzt oder?
und nur noch eine zündspule. washaltet ihr davon
und wenn man das beim vergaser macht könnte man noch die unterdruck verstellung nutzen und ab drehzal x richtung frühzündung vertsellen.
mfg