Muss wohl Ostmark zu Euro sein hm? "achselzuck"
Beiträge von m.a.b0815
-
-
"Ernüchternd das Alles ist" und ja, ich hab alles schon mal gelesen.
Wenn ich jemals so gearbeitet hätte wie hier recherchiert wurde, dann könnte ich der NASA nen Luftballon als Sauerstoffbehälter verkaufen...
Wenn ichs der NASA einfach schreibe in nem schönen Präsentationsbogen wird es scheinbar ja zur Wahrheit, die Details spielen doch eh keine Rolle...
-
Hihi ja die 5 Seiten von Supertrabi lese ich gerne, da viel Blödsinn dort wenigstens etwas genauer beleuchtet und richtiggestellt wird, gefällt mir doch sehr.
Elchtestversager etc. Autos die brennen, gibts heute bestimmt auch noch, aber das Ziel dieses Threads war es gar nicht den Trabi mit der heutigen Zeit zu vergleichen, aber lustig was da jeder noch gehört, gesehen und gelesen hat, sei es bei Grip oder Supertrabi oder ADAC oder was weiß ich
Viel Käse der geschrieben wurde im Laufe der Zeit, aber manchmal auch richtige Dinge, nicht oft aber hin und wieder.
@Schorsch1984
Hahaha siehste hast wohl nen 1.1 weil er nicht qualmt!
Oder du hast kein Öl drin, weil er nicht qualmt, das isses, kein Öl kein qualm logisch.Ach ja wegen Rost muss ich mich wegen oben korrigieren (ich meinte mit katastrophal, das es für die Automobilindustrie katastrophal wäre ein
Auto Rostfrei zu bauen)P.S.:
@Marlene und JürgenIch geb euch voll Recht, hier mal was lustiges was man so wohl auch nicht erwartet hätte:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich wollte eigentlich nur festhalten das der Trabant auch nicht schneller brennt als andere Autos.
Wenn Harz mal brennt ok dann wohl richtig, da is Blech grundsätzlich brennfauler
Das Argument das der Trabant also auf Grund seiner Duroplastbeplankung leicht Feuer fängt und nicht für den Verkehr geeignet ist,
baut auf keiner realitätsnahen Statistik auf.Wisst ihr ich hab meinen Trabant nun schon 14 Jahre und ich kämpfe immer noch gegen die selben Vorurteile
wie damals, eigentlich hab ich mich immer damit begnügt, das ich es wusste und andere Leute nur das aufschnappen
was sie eben gehört haben.So seit kurzer Zeit kommen aber auch alte Leute und Fragen das typische Zeugs, wegen der rostet ja nicht!
(Das wäre revolutionär und katastrophal zugleich)
Der brennt doch ganz leicht, is ja nur Pappe!
Und ich bins leid immer und immer wieder nen lustigen Spruch
abzusetzen.Ich hau ihnen jetzt immer die Fakten um die Ohren, und viele sind dann recht erstaunt, aber doch interessiert.
-
Ooh, also stimmts doch mit dem "brennt wie Zunder", na ja gut, manche Gerüchte sind wohl war!
-
Ich hab vor ner Weile einen schönen Artikel gelesen über die Lügen des Trabant und deren Zweck Ihn vom Straßenbild verschwinden zu lassen.
http://baby-oel.de/temp/forum/seite1.jpg
http://baby-oel.de/temp/forum/seite2.jpg
http://baby-oel.de/temp/forum/seite3.jpg
http://baby-oel.de/temp/forum/seite4.jpg
http://baby-oel.de/temp/forum/seite5.jpgWas mir jetzt noch im Kopf schwirrt ist das auf Seite 5, wo die Aussage getroffen wird, das der "Entflammungspunkt"
des Duroplast in etwa dem Schmelzpunkt von "Aluminium" entspricht.Stimmt das?
Also ganz ehrlich, hat jemand schon mal nen Trabi brennen gesehen, also ernsthaft jetzt?
Bevor ca. 660 Grad erreicht werden und der brennt, brennen bei anderen Autos genauso die Armaturen etc. oder nicht?
-
Ich danke dir!! Bist eine große Hilfe. Also sind alle Papyrus von dir mit 0 = (00, Weiß) eingetragen, und
eine Frage, nur um sicherzugehen, deiner müsste nach allen Informationen ein Sonderwunsch sein. -
Dort ist leider das S sehr schlecht eingeschlagen, deswegen wäre es hilfreich
wenn jemand ne Kopie hätte, und zwar eines P 601 L "Sonderwunsch" -
Interessant das du unter "11" nachgesehen hast, also musst du schon den neuen Brief/Schein haben, nur da gibts die "11"
wenn er aber schon seit 15 Jahren auf dich angemeldet ist musst du noch den alten Brief/Schein haben, hast du den Trabant entweder
zwischendrin ab und angemeldet, oder was eintragen lassen oder verloren?
Den neuen Wisch gibts erst seit 2005 und auch nur wenn du zur Zulassungstelle hingehst wegen oben genannten Gründen,
es gibt keine Pflicht, genauso wie mit den alten nicht Euro Kennzeichen, die darfst du nur nicht verlieren, oder neue brauchen.Dann werden die nämlich ausgetauscht irreversibel.
-
Ah sehr gut "0" richtig so , dann lass ich das bei mir ändern nächstes mal,
ist zwar nicht wichtig aber als damals 1992 der BRD Brief/Schein ausgestellt wurde
ist das einfach falsch eingetragen worden, und 2005 als dann der neue BRD Brief/Schein eingeführt
wurde ist natürlich auch nur übernommen worden was dort schon stand, gelesen habe ich das scheinbar
das auch heute noch nicht so genau genommen wird. -
Interessant dann stimmt das tatsächlich nicht an deinem Papyrusweißen, wieso Gelb 1 und Weiß 0 da drin steht?
Meiner steht Grau 7 drin, andere habens richtig drin mit nur Weiß 0.... hmm... -
Hab nebenan nen ganz ähnlichen Thread geschrieben nur da gings um die Farbe die im Fahrzeugbrief/Schein steht.
Hier jetzt wollte ich euch fragen was den im Brief oder Schein als Fahrzeughersteller steht.
Unter Nr.2 müsste da stehen Trabant P 601 L ...und dann??
Steht bei euch allen auch nur L oder explizit LS oder LX etc.
-
Ist aber nicht der auf dem Foto im Avatar oder? Weil dann passt das schon, der ist ja Champagnerbeige mit vll. nem papyrusweißen Dach.
Also 1 bedeutet Gelb als Hauptfarbe und 0 Weiß als Zusatzfarbe (das Dach)
ich kanns nur nicht sehen von hier aus auf dem Bild.
Aber vll. sprichst du auch von nem anderen als auf dem Foto?
-
komisch in der Tabelle steht aber
Weiß = 0 Cremeweiß - Grauweiß - Reinweiß - Papyrusweiß
wahrscheinlich deshalb auch deine Frage was bei anderen in den Papieren steht
An alle:stimmt das ist der Grund warum ich Frage,
bei mir isses ne 7 und Grau, aber das iss halt net richtig, aber vll. ist das ja bei mehreren so.
Dank euch hab ich jetzt den Beweiß das auf jeden Fall je nach Zulassungstelle Papyrusweiß
als 0 bzw. Grundfarbe Weiß ausgelegt wurde, was wohl eher stimmt als Grau.Es steht ja explizit in diesem Wisch von der KBA : Weiß = 0 = Cremeweiß Grauweiß Reinweiß Papyrusweiß
Wegen 2 farbigen Autos seht hier:
http://www.kba.de/nn_239644/DE…_Farben_Codierung_pdf.pdf -
Was steht den bei euch im Brief/Schein für ne Farbe drin bzw. welche Nummer
Das ganze steht in dem neuen Brief/Schein
unter 11 dort eine Nummer,
und unter R eine Grundfarbeoder früher im alten Brief/Schein
unter 32 neben der Erstzulassung
und dem Schein unter 32 neben der Erstzulassung oder unter 33 "Bemerkung"Auch gerne die Leute die noch den alten Brief aus der DDR Zeit haben bitte melden, oder auch andere Farben sind erwünscht.
Ich weiß das meiner papyrusweiß ist, es geht nur darum was da für Angaben in den Dokumenten gemacht wurden, das ist manchmal ganz anders als die Realität.Zum Verständnis, das Kraftfahrzeugbundesamt stuft die Farben nur in Grundfarben ein, daher z.B Silber-Metallic nur als Grau.
Bei mir steht als papyrusweißer Trabant Grau als Farbe... -
Kann ich mir vorstellen
ich hab nen 83 Motor drin also Simmering kurbelwellenseitig, ich glaub das ist so geringfügig ob Simmering oder
Kolbenring ob man dass merkt?! -
Ich hab jetzt schon den HB 1-1 den HB 2-8 und nun den 4-1 Vergaser in meinem 87 Trabant gefahren, alle waren bis jetzt super und haben tadellos ihren Dienst verrichtet.
CO Wert war immer zwischen 1,5 und 3,5 und beim TÜV alles super und alles passt. (Den 4-1 habe ich noch nicht messen lassen)Das einzige was mich etwas wundert ist, das die beiden Blockvergaser besser geklungen haben (vor allem wenn der Motor warm war), so richtig schön rängggggggedeng räng deng deng
Da war der Klang des 1-1 dagegen immer etwas magerer, also wir reden aber hier vom Leerlauf, bzw. Schiebeetrieb also wenn man vom Gas geht, oder ihn geradeso am rollen hält
und er dann richtig schön rängedeng ..... na ja und so weiter macht.Der Verbrauch war mit dem 1-1 bei etwa 5,5 -7 Liter
der 2-8 bei etwa 6 - 7,5 Liter
und jetzt seit nem halben Jahr der 4-1 mit 7-8,5 LiterDer 4-1 klingt richtig fett, was er auch bestimmt eingestellt ist,
im Durchschnitt hängt er immer bei 4 grünen Strichen, also reichlich viel für 85km/h.Die Frage ist nun ganz kurz, ist das jemandem auch schon aufgefallen das der 1-1 Vergaser etwas dürftiger klingt?
Die Frage ist wo spart der 1-1 an Sprit im Vergleich zu den anderen bzw. es scheint so als würde er nicht so fett laufen, dadurch fällt das knattern des Trabant nicht ganz so
patschend aus. -
Aber besser wäre es wenn das klappt, mist ich geb noch nicht auf
heut oder morgen, ich fahr fast überall hin... ausser vll. über 300km -
Ja hab schon noch Axiallüfter die wohl noch funktionieren, das ist kein Problem.
Danke euch trotzdem, hilft wohl nix muss halt einstweilen ein Alter klappernder rein.
Wird schon noch ein paar Kilometer halten, ich kann ja einen auf Reserve mitnehmen + Keilriemen... :))) -
Auf manchen Seiten wird angegeben das diese Lager doch Wasserdicht sind hmm.... "achselzuck"...!?