Beiträge von mediziner

    Moin Moin
    Hurra.. Es knattert alles wieder..
    Zündung richtig eingestellt ...
    Vergaser eingestellt ...
    Zündkabel+Kerzen und Stecker erneuert...
    also alles nach der Reihe gerichtet und siehe da!!
    Es geht alles wieder..
    Einen großen Dank an alle die Tips gegeben haben


    Gustl:
    Alles nacheinander zu richten war genau das Richtige..
    Gruß Armin

    Gustl
    Sorry das ich das nicht erwähnt habe, die Zündung stimmt definitiv ...Nicht... weil mir das Teil für die Fliekraftaufstellung fehlte ,ist jetzt da... also lange Rede ... Erst Zündung einstellen, dann könnte es auch mit dem Vergaser klappen? Hat das denn was damit zu tun ob die Kolben saugen oder blasen?


    hotwheelz
    Nix vertauschte Zylinder !!


    Gruß Armin

    So.. Nachdem ich nun den 2ten gereinigten Vergaser montiert habe und immer noch kein Sprit den Motor will bin ich mit meinem Latein am Ende... Hab
    E das Gefühl das die Kolben nicht saugen sondern blasen ??? :love:
    Wenn ich starte spritzt der Sprit aus dem Vergaser??? Ich habe beide Vergaser ausprobiert beide machen den gleichen Mist ... Komisch ist das ich mit dem einen Vergaser in die Garage gefahren bin und plötzlich nix mehr geht... Das kann doch nicht daran liegen das die Zündung noch nicht richtig eingestellt ist,oder???? Funke ist da.
    Erzählt mir mal was, was ich noch nicht weiß ??? :thumbup:
    Gruß Armin im Moment Ratlos..,

    Moinsen
    Die Kerzen sind wie man so schön sagt Pfurtztrocken 😉, habe einige Düsen gesäubert also die, die Sichtbar sind, ( im Schwimmergehäuse:2/von Vorne1/ mir Bremsenreiniger durchgespült und ausgeblasen. Vielleicht hab ich ja welche vergessen? Und der Motor lief vor 2 Wochen noch ich bin ja damit In meine Garage gefahren .irgend wie lässt das Teil kein Benzin durch😡

    Moin Moin
    Ich bin's mal wieder...
    Nachdem ich nun die Zündung und Kontakte eingestellt habe tritt Ein neues Problem auf...
    An den Zündkerzen kommt kein Sprit an. Aus dem Vergaser läuft der Sprit unten Raus,Schwimmerkammer ist voll und der Saft sammelt sich im Ansaugknie es geht aber nix durch.
    Maßnahme: Vergaser raus gesäubert, also verschiedene Düsen und Kanäle, ich kann aber auch was vergessen haben???
    Eingebaut: das gleiche Problem ????
    Ach so Der Wagen steht überigens leicht schräg, da ich das recht Vorderrad ausgebaut habe,wegen der Zündung .
    Was könnte man noch tun? Hat evtl jemand einen Vergaser der noch brauchbar ist? Gegen Bares natürlich . Benötigt wird ein HB 28/2 oder ähnlich.
    Gruß Armin

    Moin Moin...


    So, habe probiert und probiert.... Zündfunke wird etwas besser mit der direkten Leitung reicht aber nicht aus....


    habe mit dieser Anlage keine Lust mehr, baue zurück auf Kontakte.... werde aber in naher Zukunft mich mit dem Thema nochmal beschäftigen es gibt ja Händler die eine Anlage direkt für 6 Volt anbieten... das Teil was ich verbauen wollte ist ja für 12 Volt sollte aber laut Verkäufer auch mit 6 Volt laufen .. is aber nich.. :love: der Preis ist sicherlich auch ein Kriterium.... Egal Versuch macht Klug....


    aber besten Dank für die Tips..


    Gruß Armin...

    Mion zusammen


    erstmal Danke für die schnellen Antworten....


    Die Quellen sind schonmal sehr hilfreich...


    @ TVP50


    Die Idee mit der Hilfsleitung habe ich auch schon überlegt... reicht das wenn ich eine direkte Leitung an Klemme 15 der Spule lege oder sollte ich direkt die Zusatzleitung mit 6 Volt verbinden die man ja von der Platine zur Klemme 15 legen soll ..also garnicht erst auf Klemme 15 sondern direkt an 6Volt?? Nicht böse sein möchte halt nix falsch machen??


    Gruß Armin

    Hallo Schrauber...


    P50 mit AT Motor 26PS 6Volt Anlage


    bin ziehmlich ratlos, bzw.. weiß ich mir nicht mehr zu helfen...


    ich fang vorne an... Motor ruckelte, Zündungsknallen, nahm schlecht Gas an.. usw.. ich habe dann neue Kontakte gekauft mit Kollegen eingebaut(Er hat eigentlich Plan) Nix ging lief immer noch wie ein Sack Nüsse...


    Habe mir dann eine Kontaktlose Zündung(Ungarn) gekauft anmgeblich soll die auf 6 Volt laufen, ging natürlich nicht, kaum Zündfunke (Batterie nagelneu und voll) wieder ausgebaut ist jetzt in der Bucht.. bei der Demontage stellten wir fest das eine Feder des Fliehkraftverstellers weg war...


    Jetzt ist alles wieder demontiert und ich habe folgende Teile neu bestellt: 2 Federn für Fliehkraftversteller, komplette Unterbrecherplatte mit vormontierten Kontakten und Kondensatoren...


    nun muß alles wieder montiert werden und dabei brauche ich Eure Hilfe...


    Was ich mir wünsche wäre eine detailierte Anleitung zum Einbau der Komponenten... und auch zum anschließendem Einstellen der Zündung..


    Im Forum wird viel über Zündung und Einstellen geschrieben aber meistens wird dann gesagt: schau mal da oder da nach... das hilft nicht wirklich...




    das fängt schon damit an... wie finde ich den OT ??? in welche Richtung ist früh/spät Zündung usw.... wann muss welcher Kontakt öffnen?(Beispiel)


    Es hapert nicht am Werkzeug ich habe alles da.. wenn nun jemand sagt... ja dann fahr zu einem Fachmann.... das will ich ja nicht ,ich möchte es selbst können.. außerdem steht der Möppel in meiner Garage und bewegt sich ohne Zündung nicht ;(


    ich hoffe meine Bitte ist nicht zuviel verlangt.. Bitte um eine Idiotensichere Anleitung.. das wäre dann brestimmt auch was für andere die genauso Ratlos sind wie ich...


    Ich Danke Euch schonmal im Vorraus..


    Gruß Armin aus Hagen


    Ps: wenn jemand in der Nähe wohnt :love:

    Oh Nein...
    Habe den Fehler gefunden .. Ihr glaubt es nicht.. Das Fahrzeug stand ja schon einige Zeit auf der Bühne ... Hatte also auch keinen Blick zum Schaltknüppel , da ich mit meinem Sohn zusammen Schraube ,sagt er mir heute morgen das er am Schaltstock die Getriebebetätigung gelöst hat...es war also während meiner Bastelei an der Bremse immer ein Gang eingelegt,.. Und so schlau mal unter die Haube zu schauen war ich auch nicht Ist das nicht Doof?..😡 Und ich mach hier einen Fred auf und bring alle durcheinander . Sorry ich hoffe Ihr seid mir nicht böse.. Trotzdem Danke an alle die sich nen Kopp gemacht haben,Boa is das peinlich..
    Gruß Armin

    moinsen...


    brauch da nochmal Eure Hilfe.... Fahrzeug: P50 Bj. 59... 1971 auf 26PS Motor umgerüstet


    So... ich erneuere die komplette Bremsanlage, dabei ist mir aufgefallen das sich trotz ausgekuppeltem Gang der Motor mitdreht wenn ich die Radaufnahme an den Vorderrädern mit Kraft drehe(zb. beim lösen der 36ger Mutter), nun haben ja einige Getriebe einen Freilauf?? könnte es sein das mein Getriebe so einen Freilauf NICHT hat bzw. das alte Getriebe aus 1959 dringeblieben ist und das garkeinen Freilauf hat.... oder ganz anders.. beim Wartburg gibts einen Hebel der den Freilauf sperrt und löst?? oder ist da etwas PLATT???


    Ich weiß es nicht ?( Gruß Armin

    Aber die Glocke setzt man doch auf die Nabe ,gerade damit die Scheibe nicht krumm wird, welcher Abzieher hat denn wohl die meiste Zugkraft ?


    Hab gerade den Fred gelesen , der kleine Abzieher (Kragenabzieher)wird wohl doch der bessere sein ,,

    Hallo zusammen
    Habe ein Problem mit meinen Radnaben, die Linke Seite ging ohne Problem ab .. 3er Abzieher drauf warm gemacht- nachgezogen .. Peng.. ab... Die rechte Seite macht mich fertig .. Geht nix... Mein Abzieher hat sich verabschiedet, Gewinde weg😠...
    Nun meine Frage: den Abzieher den ich benutz habe ist oder war ja ein Universalabzieher, nun gibt es doch die Orig. Abziehglocke... ist das Teil brauchbar? Hat jemand Erfahrung damit, wenn sowas taugt hol ich mir so ein Teil. Bisher ging's ja mit dem normalen.. Der ist aber Platt ...
    Gruß Armin

    Naabend.. Zusammen...
    Joi... Mit dem Mischungsverhältnis ist eh nicht soo Wichtig ich fahre sowieso sicherheitshalber 1:40 , ich denke da kann ich auch bei einem jüngeren Motor nichts falsch machen, außerdem kommt etwas 2Taktzusatz rein Mathi 😳heißt das Zeug glaube ich? Zylinder.. Sind auf jeden Fall welche mit den kleinen Kerzen und symmetrischem Brennraum.
    Gruß Armin