Viel zu sauber. Hast die geschoben?
😁
Hat se aufm Rücken, aber musste mal kurz absetzen
Viel zu sauber. Hast die geschoben?
😁
Hat se aufm Rücken, aber musste mal kurz absetzen
Was willst Du jetzt hören?
Motul 800
(nix, ich beschäftige mich zur Zeit leider nur mit dem Zweirad und warte Sehnsüchtig auf wärmere Temperaturen für die Pappe...)
Alurahmen schick gemacht und danach direkt im Dreck versunken
Selber Schuld wenn man nach den Regentagen in den nächsten Steinbruch fährt. Bin da grad so wieder rausgekommen.
Fast 15€ an der Aral Waschbox versenkt, diese tonartige Erde hat geklebt ohne Ende...
Edit: Ganz vergessen: Motul 800. Was sonst
Gestern Abend habe ich die letzte Folge der Miniserie Chernobyl gesehen und kann diese nur weiterempfehlen.
Kann ich auch empfehlen
für sowas schafft man sich dann doch nen Herd in der gagae an. Bei allem andern hätte ich ganz schnell nen Satz heiße Ohren
Hab mir auch abgewöhnt Trabi-Teile mit in die Wohnung zu nehmen. Oder soll ich eher sagen wurde entwöhnt. Selbst neues sauberes Werkzeug löst schon diverse Missempfindung aus
kleine Anprobe
Gegenüber dem seligen Multipla ist das doch beinahe eine Schönheit...
Dann wollen wir mal hoffen, dass Euer Neuerwerb nicht der landläufigen Verballhornung von F.I.A.T. entsprechen wird... Gute Fahrt jedenfalls!
Danke. Ich rechne auf alle Fälle mit dem ein oder anderen Problemchen, aber die Ersatzteile sind günstig und wenns nix Komplexes ist mach ichs selber (Federbeine, Federn, Domlager, Stabis, Auspuff, das sind so die Schwachstellen).
Der 1.4er Benziner mit seinen 120ps zieht ordentlich was durch den Tank, aber das Auto ist eine fahrende Schrankwand, also wen wunderts. 10 Liter bei normaler bis zügiger Fahrweise Stadt/Überland. Tempomat mit 100-110 auf der BAB geht er auch mal unter 8. Stört mich aber nicht, es ist ein Kurzstreckenfahrzeug und wird meist nur mit Anhänger mal auf Langstrecke bewegt.
Meine Frau und ich haben uns im Oktober 2019 ein zweites Auto zugelegt, weils beruflich nicht mehr anders möglich ist.
Ja, er ist hässlich, aber Ich bin sowas von zufrieden. Endlich Platz, endlich eine AHK. Habe das Ding schon so oft vollgeladen und genutzt seitdem, wie kompliziert das vorher immer alles war...
Edit: Das Auto ist n drei Jahreswagen mit 12tkm aus Rentnerhand zu einem super Preis gewesen. Er wird niemals eine Vertragswerkstatt von innen sehen, wie der BMW auch schon seit 110tkm nicht mehr. Seitdem kein Defekt mehr gehabt, komisch
Würde ich glatt auch mal drauf wollen.
100kg sind ne Nummer. Das ist fast ne vollgetankte S51.....
Nur gegen Sitzprobe in der 58er Murmel.
Ich habe langsam wirklich Trabantentzug.
Ich glaube ich muss mich dieses Jahr mal auf irgendeinem Treffen blicken lassen.
geil, einfach ein Traum der Gerät.
Bist herzlich auf eine ausgedehnte Probefahrt eingeladen, falls es mal klappen sollte. Kannst dann auch direkt den Vergaser feintunenBring bitte Windeln mit ...
Gefallen mir wirklich sehr gut deine Fahrzeuge.
Falls es jemanden hier interessiert:
Die TM ist endlich fertig für die Saison 2020. Der Vergaser und die Auslasssteuerung sind nun gut eingestellt, das Teil geht brutal vorwärts. Hat noch ein paar Gimmicks wie Titanfußrasten, Kennzeichenhalter mit Schnellwechselfunktion bekommen.
Hab sie gestern mal auf die Waage gestellt.
Ergebnis: 104.3 kg mit allen Flüssigkeiten aber ohne Benzin inkl. den Protektoren.
Ich hoffe ich schaffe dieses Jahr n bisschen was an meinem Universal. Vlt das Dach, kleine Lackierarbeiten und den Unterboden. Wir werden sehen.
Hier ist auch noch ein Anhänger, kannste zwar nicht Klappen, kannste aber knicken.
Schon gesehen, aber der ist mit 2000€ doch etwas teuer für so einen kleinen Anhänger. Platz nach oben hin habe ich genug und von der Grundfläche müsste der Transformer sogar kleiner sein.
So lange er neu und sauber ist sieht es ja ganz toll aus, aber im harten Anhänger Alltag mit Sand, Bauschutt und Co wird schnell aus dem Klapphänger ein Klapperhänger.
Mein Anhänger wird wahrscheinlich nie lose Baumaterialien sehen. Ich denke dafür ist er auch nicht gemacht.
Für alle die es interessiert:
Es gibt auch zusammensteckbare Motorrad-Anhänger, die man in Baugruppen zerlegen kann.
https://www.motolugdeutschland.de/pages/anhaenger.php
https://www.marathon-trailers.…ranhanger/marathon-single
Kommt bei mir aber nicht in Frage, weil Ich nicht ausschließlich nur das Motorrad bewegen will.
Außerdem lassen sich hier schlechter Kisten installieren, ebenso wie Schnellverladesysteme über Motorradfußrasten.
obtampon bei Aldi Nord gab es September/Oktober auch einen Pongami PFA 185 U
Sieht dem Blyss Transformer sehr ähnlich. Jedoch 200€ teurer, dafür inkl. Lieferung.
Für den Preis kann sich der Gelegenheitsnutzer aber auch sehr oft einen richtigen Anhänger ausleihen.
Bei 25 € pro Tag für einen "richtigen" (kleinen, einfachen) Anhänger ist das gar nicht so oft über die Jahre gesehen. 30€ Steuer, 15 € Versicherung, 15€ Tüv pro Jahr.
Wären 8.5 Anhängertage pro Jahr über 5 Jahre bei einem Kaufpreis von 1000€. Rechne jetzt in den 5 Jahren mit keinen großen Reparaturen.
Dazu das ständige "Ausgeleihe" (An- und Abfahrt), Verfügbarkeit, fehlende Spontanität.
Es gibt echt wenige Gründe dafür keinen eigenen Anhänger zu besitzen.
Im Augenblick überlege ich, ob es sich lohnt einen GEDORE red Steckschlüsselsatz zu kaufen.
Hat von Euch schon jemand damit Erfahrung gemacht welcher Art auch immer.
Kommt ein bisschen spät die Antwort, aber ich habe einen Gedore Red Kasten mit 1/4 3/8 und 1/2 Zoll. Taugt mir sehr gut. Gefällt mir besser als Proxxon, aber ich schraube zur Zeit selten, also nutzt er sich kaum ab bis jetzt. Der Proxxon ist schon ziemlich kaputt geschraubt, allerdings auch schon 8 oder 9 Jahre im Einsatz.
Hab noch einen 1/4 Zoll Kasten vom Aldi (Workzone), mit dem schraube ich am Liebsten, obwohl die Stecknüsse schlechter auf der Ratsche sitzen. Gefällt mir einfach von der Aufteilung und Handhabung am Besten.
Kann dann in 20 Jahren auch sagen, dass er ja ach so lange gehalten hat, das früher alles besser war und man selbst im Aldi noch Qualität kaufen konnte...
Meiner Meinung nach wird da gerade im Hobbybereich viel Wind um nix gemacht. Klar ist immer mal wieder Müll dabei, aber Ich kaufe z.B. kaum noch Bosch, weil das Lidl Werkzeug bei mir so problemlos funktioniert, dass es für mich reicht und ich blöderweise mit etablierten Marken einige Probleme hatte, die ich bei dem Preis nicht akzeptiere.
Nur das DDR Werkzeug (Maulschlüssel, 1/2 Zoll Kasten) meide ich, da ist echt der billigste "Aldischrott" passgenauer. Das nutz ich wirklich nur im Notfall.
Darf jeder machen wie er will, als Vollzeit-Mechaniker würde ich wahrscheinlich auch andere Sachen bevorzugen.
Mal was anderes:
https://m.blyss.de/produkte/an…er-75strong-klappanhanger
Bin am überlegen mir nächstes Jahr sowas zuzulegen.
Grund:
Will damit hauptsächlich die Enduro (ca. 102 kg vollgetankt) + Box mit Werkzeug/Sprit transportieren, habe auf dem Grundstück oder in der Garage keinen Platz für einen normalen Anhänger. Ihn draußen vergammeln zu lassen ist für mich keine Option. Ab und zu würde ich ihn auch für andere Transportzwecke nutzen (Grünschnitt, Müll, Ersatzteile usw.), deswegen möchte ich keinen reinen Motorradanhänger (auf den meisten lassen sich auch keine Aluboxen ohne größeren Aufwand montieren)
Warum keinen HP umbauen?
Brauche keine weitere Baustelle und will den Aufwand nicht betreiben, selbst wenn es überschaubar ist. Die Optik des Blyss ist als Plattform-Hänger gar nicht so weit weg von einem umgebauten HP, eventuell würde das sogar am Trabant taugen.
Akute Bedenken dazu?
Alles anzeigen
Diese kleinen Details sind sowas von herrlich anzusehen. Eines der Gründe, warum ich dieses Forum mit seinen Mitgliedern so mag. Echt Spitze.
Ist überliefert, ob die Braut über den Schweller getragen wurde
Ich spring da mal ein
Ich freue mich wahnsinnig auf mein neues Mopped, nachdem ich die alte TM in Teilen verkauft hatte. Sie war einfach zu schlecht für eine Restauration. Schwinge massiv angeschliffen von der Kette, einige Gewinde am Motor kaputt gedreht usw. NIchts unmögliches, aber in der Gesamtschau viel zu teuer und zu zeitaufwendig. Ist ja nicht so, als hätte ich noch ein Projekt, was erstmal fertig werden muss irgendwann ....
Es folgt wieder etwas Zweitaktendes, diesmal mit 300ccm
.
Da isse. TM EN 300 Baujahr 2018 mit 9h / 250 km. Könnt mich einfach nur davor setzen und sabbern. Die Verarbeitung, Schweißnähte usw. erste Sahne. Jetzt muss ich nur noch das Zugfahrzeug fertig machen und mir einen HP umbauen, dann wäre mein Traum-Zweitaktgespann fertig.
Keine Batterie, kein E-Start, keine Einspritzung, keine Benzinpumpe, Vergaser, 5 Gang, Kayaba Fahrwerk.
Habe abends noch etwas Zubehörkrempel angebaut. So bleibt sie.
Alles anzeigenIch rate mal: ETZ 301?
MfG
Matze
Würde mir auch gefallen, aber die taugt nix im Gelände
KTM oder Maico
Das ist schon mal die richtige Richtung. Am Dienstag gibt es die Auflösung dazu. Baujahr 2018, kein Einspritzer, keine Getrenntschmierung.
Es ging ganz schön Zeit ins Land seitdem ich das letzte mal hier geschrieben hatte.
Ein paar Kleinigkeiten liefen noch nebenbei (Teilebeschaffung), aber insgesamt stand das Projekt still.
Es wird weiterhin auch nur sehr langsam voran gehen, aber Stück für Stück.
Zuletzt hatte ich das Dach mit Filz bezogen, nachdem die Versuche mit Schaumstoff kaschiertem weißem Kunstleder fehlgeschlagen waren. Dickes Filz lässt sich super einfach verarbeiten, ist günstig, sieht schick aus und schluckt auch auch noch gut Schall/Vibrationen (bis jetzt nur theoretisch).
Das einzige Problem an dem Tag war der starke Wind gewesen, aber man muss arbeiten wenn Zeit ist.
Ich hatte den Luxus das Dach im ausgebauten Zustand zu beziehen und habe es alleine gemacht. Als Kleber kam ganz normaler Pattex Classic Kraftkleber zum Einsatz. Einfach auftragen, ablüften lassen, glattrollen, fertig. Ginge über Kopf genau so, jedoch wird dann wahrscheinlich gerade der Beginn knifflig. Habe für das ganze Dach 4 Dosen gebraucht. Es ist fürs Foto und für die Lagerung nur auf die Karosse gelegt. Das Festkleben/Nieten/Schrauben soll noch dieses Jahr folgen.
Ich freue mich wahnsinnig auf mein neues Mopped, nachdem ich die alte TM in Teilen verkauft hatte. Sie war einfach zu schlecht für eine Restauration. Schwinge massiv angeschliffen von der Kette, einige Gewinde am Motor kaputt gedreht usw. NIchts unmögliches, aber in der Gesamtschau viel zu teuer und zu zeitaufwendig. Ist ja nicht so, als hätte ich noch ein Projekt, was erstmal fertig werden muss irgendwann ....
Es folgt wieder etwas Zweitaktendes, diesmal mit 300ccm .