also wers nochmal sehen will, der kann das hier gucken:
http://rtl-now.rtl.de/enternoderkentern.php
(wie im Trabantforum bereits geschrieben wurde)
Aber man braucht schon starke Nerven für so einen Stoff
also wers nochmal sehen will, der kann das hier gucken:
http://rtl-now.rtl.de/enternoderkentern.php
(wie im Trabantforum bereits geschrieben wurde)
Aber man braucht schon starke Nerven für so einen Stoff
Ach Rotkäppchen, normalerweise ist die Trabant(foren)welt relativ klein.
http://www.trabantforum.de/ubb/Forum5/HTML/002878.html
ZitatOriginal von MichiU
@majo:
wenn das stimmt, verleiht Dir Trabant 601 sicher die Schweizer Staatsbürgerschaft ehrenhalber...
![]()
Jetzt mußt Du aber schon noch berichten, wie sich diese Summe bei Dir zusammensetzt ...
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich dachte auch, es wäre mehr.
Dabei bin ich schon großzügig gewesen mit dem Ankreuzen und auch "um die Ecke gedacht", sodass sogar schmuggeln im weiteren Sinne dabei ist :lilakoenig:.
naja, bin ja noch unterboten worden
Huch, die ist ja wohl von unserem Freund Schorschdeluxe aus dem Trabantforum
Hui, da fasst Ihr aber ein heisses Eisen an, mit diesem Thema
Erinnert mich an diese hitzige Diskussion hier im Trabantforum:
http://www.trabantforum.de/ubb/Forum1/HTML/006556.html
Mag aber auch an den Akteuren gelegen haben, dass die so ausgeartet ist , denn SUMMs Experiment sagt ja mehr als tausend Worte...
Ja, wo kann es herkommen:
- Radialwellendichtring der Getriebeeingangswelle (da, wo die Kupplungsscheibe drauf läuft) > dann müsste das Öl v.a. unten an der Kupplungsglocke vom Getriebe hängen, wo auch ne kleine Ablaufbohrung ist
- Eventuell auch durch lose Verschlussstopfen an den Schaltstangenenden (3 6-Kant-Plaste), auch innerhalb der Kupplungsglocke, also Getriebeausbau notwendig
- Radialwellendichtringe der Antriebsbecher am Getriebe
- Oder Abschlussdeckel innerhalb besagter Antriebsbecher
(in beiden Fällen tropft das Öl dann im hinteren Bereich des Getriebes ab)
- eventuell auch irgendwo eine Undichtigkeit zwischen den beiden Gehäusehälften des Getriebes, dazu müsste man es mal gründlich säubern und dann beobachten
- Ölablassschraube
Hier so meine Erfahrung, wo es beispielsweise zu Undichtigkeiten kommen könnte:
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070614/temp/2bgLeOT8.jpg]
ZitatOriginal von aika
Also ich möchte garantiert keine Werbung machen.
Ich bin blutiger Anfänger und habe nun das Auto bei mir auf dem Hof aber keine richtige Ahnung. Deshalb würde ich es auch gut finden, wenn man solch eine Diskussion hier führen könnte und ich dazu auch meine Fragen stellen kann.
Ich habe mich mal etwas damit auseinandergesetzt und nun den einzigen verfügbaren im Netz gekauft. Der hat mich 70,00€ gekostet und wurde wohl über 30 000 km getestet. Er besteht aus Edelstahl und macht für mich als Anfänger einen recht guten Eindruck.(sind natürlich alles Angaben des Herstellers klar!!!)
Hm, ich glaube, Du hast da etwas ganz falsch verstanden (bitte oben nochmal lesen, wenn Du magst).
(Die Supertrabi ist eine Zeitung und dort ist eine ganzseitige Werbeanzeige für den Katalysator abgedruckt, aber kein BEITRAG/Artikel, wie BO601 weiter oben schrieb.)
Und den Namen kannst Du ruhig nennen, weil es sowieso nur noch einen "massenhaft" vertriebenen Kat für den 601er gibt und der ist von Oettinger.
Die Leute, die hier mit Kat fahren, haben zu 99,9% diesen Kat verbaut.
ZitatOriginal von BO601
Neue Supertrabi is ein Beitrag drüber drin!
Das ist kein Beitrag, sondern Werbung!!!
Gibt aber trotzdem keine merkliche Leistungseinbußen oder Mehrverbrauch, wie wir Katfahrer auch schon im anderen Forum mal festgestellt haben.
Bisschen stinken tut er aber trotzdem - nur anders
[Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.%5BIMG%5Dhttp://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00000430.gif]
Ich gratuliere ebenfalls allen Geburtstagskindern herzlich und möcht vor allem den Matt nochmal namentlich erwähnen! Herzlichen Glückwunsch!
[Blockierte Grafik: http://www.smiliewahn.de/smilies/00002201.gif]
Ja, aber Du kennst Dich auch mit dem Wagen aus
Also ich find 40-60km täglich irgendwie zu viel für "einfach mal Trabant fahren".
Wenn Du also beruflich auf Dein Auto angewiesen sein wirst, kann man sich auch schonmal auf hektisch durchgeschraubte Abende einstellen, um den Kleinen wieder fit zu bekommen.
Die Technik ist im PRINZIP einfach und robust, aber einfach nur fahren ist nicht und "gelegentliche Wartungsarbeiten" hören sich vorher sicher nicht so umfangreich an, wie sie dann mal werden können.
Prinzipiell bräuchtest Du ja nen Trabant, bei dem soweit alles fit ist, sonst musst Du nächste Woche bereits an Bremsen, Buchsen, Benzinhahn, Schwimmer und Co. basteln, um von A nach B zu kommen.
Und so gesehen, wird damit dann ein weiteres Exemplar "heruntergeritten", weil mal jemand Trabant fahren wollte.
Als Alternative würde ich Dir noch zum 1.1er Trabant raten.
Aber da Du da ebenfalls auf ein gutes Exemplar angewiesen bist, werden die Anschaffungskosten dementsprechend höher sein (Steuern auch).
Fazit: Guck lieber für den Alltag mal nach nem Corsa oder falls es ein richtiges Auto sein soll auch nach nem Polo, Golf etc.
Sind aber nur die Gedanken eines nicht alltäglichen Trabant-Fahrers.
Lol, heute kann das ZDF es direkt besser machen.
Schon wieder wird ein Fahrzeug präsentiert, dass Geburtstag hat (60 Jahre Ape).
Zumindest waren grad drei solcher Dreiräder im Vorspann zu sehen - klingt ja ähnlich wie beim Trabi, und falls da noch mehr Fahrzeuge im Hintergrund warteten...
Kann man in den nächsten Tagen ja mal bei den Ape-Clubs, falls es sowas gibt, nachlesen
oh, gefährlich...
Gleich Frau UND Kind am Steuer...
hehe, vielleicht dürft Ihr dann ja beim nächsten Fernsehgarten in der ersten Reihe sitzen oder bekommt für einen Monat die GEZ-Gebühren geschenkt
meep!
Nicht Hape Kerkeling... HORST SCHLÄMMER!
boah echt, manche Leute glauben auch jeden Sch...ähhh Spaß
Die SW 36 hatter aber, wenn vorne die Antriebe mit Scharniergelenken - sprich alte Ausführung - verbaut sind.
Hätte also durchaus seien können, wenn das Baujahr 87 nicht genannt worden wäre.
lol, ich glaub, ich bin dann wohl nicht der Einzige, der die Dinger beim Einbau schon mal vertauschen wollte, weil beim Ausbau der Gedanke "sind ja nur 2 Schläuche, raus damit!" gesiegt hatte