Es soll ja in der DDR auch noch ein Fahrzeug gegeben haben, dass zwischen Melkus und Trabant plaziert war:
Wartburg
da gibts auf jeden Fall Bremsenadapter für nen Umbau auf Wartburg-Trommelbremse bei den einschlägigen Händlern.
Es soll ja in der DDR auch noch ein Fahrzeug gegeben haben, dass zwischen Melkus und Trabant plaziert war:
Wartburg
da gibts auf jeden Fall Bremsenadapter für nen Umbau auf Wartburg-Trommelbremse bei den einschlägigen Händlern.
Dankeschön.
Den Tip mit dem Fett habe ich inzwischen auch schon von anderer Stelle gehört - werd das beim Zusammenbau beherzigen.
Für mich sahen die abgebildeten neuen Federn im WHIMS oder diversen online-Shops immer schwarz lackiert aus, deshalb die Frage dazu.
Die Federenden werd ich auch wohl auf jeden Fall in der Richtung behandeln, soll ja auch ein bisschen nett aussehen.
Hi,
habe leider kein passenderes Thema gefunden und ein neues aufmachen muss ja auch nicht immer sein.
So wie es aussieht, ist die vordere Blattfeder meines Trabant reif für einen Austausch.
Wenn ich den Vorderwagen aufbocke und am Rad wackle, lassen sich die untere Lage bzw. die unteren beiden Lagen in dieser Art Klammer auf und ab bewegen.
Auf dem angehängten Bild ist zu sehen, was ich meine.
Mit dem TÜVer hab ich mich diesbezüglich auf einen geringen Mangel geeinigt, und ausgemacht, dass ich die Feder bei Gelegenheit austausche.
Dann habe ich da noch eine gebrauchte Feder liegen, die ich bereits schon teilzerlegt habe um diese aufzuarbeiten.
Sehr nette Arbeit, das Teil gründlich sauberzumachen und auch sehr material- sprich Putzlappenverschleissend...
Die unteren beiden Lagen werden aber durch die Klammer zusammengehalten und so kann ich diese nicht einzeln säubern, entrosten lackieren.
Wenn ich die Klammern jetzt aber aufweite o.ä. habe ich evtl. hinterher dasselbe Phänomen wie bei der alten Feder, also hab ich erstmal die Finger davon gelassen.
Wie gehe ich denn jetzt am besten vor, damit es auch vernünftig wird?
Ist es ebenfalls korrekt, die einzelnen Lagen zu lackieren, da die Lackschicht ja im Fahrbetrieb durch die Reibung untereinander ganz schön beansprucht wird?
sorry, aber ich hab bisher nur gebrauchte Federn in den Händen gehabt
ein bisschen an den aktuellen ADAC-Testwerten orientieren kann man sich schon (185er 14" sind's da glaube ich).
Als Richtwert halt.
Ich würde meinem Trabant immer wieder Pneumant-Reifen spendieren, aber er sieht seltenst eine Autobahn oder nasse Strassen, von daher kann ich den Pneumant-Tip nicht uneingeschränkt an Dich weitergeben.
Jedoch fährt es sich mit den Pneumants prima und ich denke mal, dass jeder Reifen ab "Mittelklasse" gut geeignet für Deinen Einsatz ist.
Vredestein z.B. hat in letzter Zeit immer wieder gute Testergebnisse hingelegt oder auch der (billig klingende) Maloya.
ja, um das Thema ging es schonmal, aber ich glaube im Trabantforum.
Hier mal ein paar links für Willy:
Ja, ich habe Eure Seite gefunden. (sonst hätte ich auch nicht das Bild einfügen können, was von dort stammt )
Das Treffen in NL liegt zwar sicherlich in meinem Einzugsgebiet, aber ich fahre selbst KEINEN Trabant mit Wartburg-Motor oder weiteren Umbauten.
ja, sehr nette Sache!
Aber eigentlich bleibt es ja ein TRABANT (mit Wartburg-Motor eben).
Aber andere Frage: Gibt es in Holland eigentlich (k)einen TÜV??
[Blockierte Grafik: http://groups.msn.com/_Secure/0RQDdApAS9ly6bYXX9pUEqe7MLGg5wQewrnGYtQ3AynTsSgpW2aNy0BW0UUpn*mpDI!QkcGvk4vMXw2I6P9XHIU0NqWRIqt91lvJwN02pI6M/IMG_1405.JPG?dc=4675560430089360256]
na ich sach ja:
Zitatkann aber auch sein, dass man sich seinerzeit nur 2 verschiedene lustige Sprüche leisten konnte, sodass es hier zu einer Überschneidung kommen konnte
Find solche Sprüche aber echt dufte, wa.
Immer wieder schön zu hören :dreher:
ja, unser Bullenbeisser hat heute abend mal wieder eine kreative Phase (Du weisst, wie ich's meine!
)
aber sehr amüsant
Nur der Spruch mit dem Quark ist eindeutig geklaut:
>http://www.trabantforum.de/ubb/Forum5/HTML/001114_99.html
von Chris601...
kann aber auch sein, dass man sich seinerzeit nur 2 verschiedene lustige Sprüche leisten konnte, sodass es hier zu einer Überschneidung kommen konnte
Vielleicht hat bärli ja auch nur gemeint, dass er den Pinken mal im Fernsehen oder auf einer Ausstellung/Messe gesehen hat.
Alles andere, rechne rechne..., 13-15= -2 Jahre wärst Du da alt gewesen. Was wiederum die Quark-Rückenmark-Reiztheorie stützen würde..
Oder durftest Du vielleicht mal ne Runde in Werners Metülisator mitfahren?!
Blaue Wolke Wuppertal?
Trabant Stammtisch Velbert? Ich glaube, so waren die Namen. Vielleicht hilft Dir google ja mit genaueren Infos weiter, wenn Du's dort eingibst.
Fühl Dich bitte nicht persönlich beleidigt - der Ironiemodus passte nur grad zu gut (überspitzt aus einem Querschnitt von Beiträgen hier und "drüben" abgeleitet).
Und um nicht völlig Off-Topic zu sein:
Ursprünglich ging es hier ja nicht um Gutes Öl, schlechtes Öl, sondern einfach nur um die Suche nach einer bestimmten günstigen Sorte - was sich ja nun erledigt hat, da die Shops dann doch nicht mehr die Preisbrecher sind.
Und wenn man günstiges Öl sucht, findet man das u.a. auch mal schnell im Baumarkt, z.B. Marktkauf 1L ~2,50 Euro (fragt mich nicht nach den Spezifikationen, aber mineralisch ist es soweit ich mich erinnere nicht) oder während der 20%-Aktion bei Praktiker ein Markenöl kaufen (findet Ihr in der Suchfunktion , glaube, war mal Postkugels Tip).
und jetzt OT:
ich geb Dir gleich "der andere wars"... und ich dachte, wir wärn Freunde :heuli2:
Dann kann Watson der kleinen (?!) Miss Daisy ja ein paar Geschichten aus alten Zeiten bei der Firma "mit dem großen türkisen Logo" erzählen
ui, wenn heckman hier moderator wäre, dann wär hier also
1. Kahlschlag
und
2. ein Opelforum :rofl:
Aber die Öldiskussionen schweifen m.E. sowieso nicht mehr so aus (ausser "Watson", der gibt hier nochmal alles ), da nunmal schon viele Fahrer "ihr" Öl gefunden haben und auch von ihrem Standpunkt nicht abrücken (so lange der Motor läuft).
Zitatda kommt mir ein Trabifahrer mit Sicherheit, du solltest mal dein Auto updaten
ja, das wollte ich ja auch mal machen, wo doch heute endlich Zeit ist... aber ich kann machen, was ich will:
ich komm auf den Sachsenring-Update-Server einfach nicht drauf ....
Gerade beim Winamp sollte man schon drauf achten, die aktuellste Version, bzw. später als 5.12 zu benutzen...Thema Sicherheit
Zudem kann man die"Features-These" nicht verallgemeinern, wenns auch bei vielen Programmen zutrifft.
Aber bei der benutzerdefinierten Winamp-Installation z.B. ist nahezu alles abwählbar, was überflüssig ist.
@mücke:
das outlook-symbol ist dieses grüne Symbol unten links in der Taskleiste - sieht im groben aus wie ne Uhr.
Und ich habs irgendwann auch mal zusammen mit Office installiert aber trotzdem nie benutzt.
So viel zum Thema, "wers hat, benutzt es auch".
Wirklich überflüssig sind aber das Startcenter von Quicktime, Antivir und Daemon-Tools in der Taskleiste.
Zwecks Virenschutz würde ich Dir AVG-Free empfehlen (z.B. bei chip.de downloaden). Habe damit wesentlich bessere Erfahrungen gemacht, als mit Antivir.
und Waldmoos:
volle Zustimmung, sehr guter Beitrag :smilingsmilie:
Hm, was ist denn aus unserem Spontankäufer geworden?
Jetzt wo das Wetter besser wird, lockt doch die Arbeit
Zitatje nach dem mit welchem ende du öfters mal irgendwo aneckst.
Hm, wer bietet mehr?! :schief:
Mach doch eine vorne rechts und eine hinten rechts dran
Zitatmal ganz ohne scheiß Zunge raussteck wer hat schon mal eine AU bei seinem zweitakter machen mussen
Hier, ich!!
die letzten beiden Male zumindest.
Und die haben wirklich gemessen - wenn auch nur LL und CO...
Möchte ja keine Klischees aufbauen, aber kann es sein, dass es in den alten BL wirklich etwas genauer genommen wird mit der Durchführung (wg. "Trabant, das unbekannte Wesen")?
Empfehlung zu Fertan auch von mir
Will mans nicht bestellen, kann man es auch bei der Werkstattkette mit den drei Buchstaben (A.T.___) im Shop erwerben.
ich sag ja
ZitatAua, nich haun
also ich bin mit einer auf keinen Fall hingekommen und in diesem Falle fällt "viel hilft nicht immer viel" nicht so ins Gewicht.
Schöner wärs natürlich, wenn eine Kartusche im Normalfall reicht, deswegen habe ich mich ja auch geziert, dass mit den 5 Stück für vorne zu schreiben.
Find, das Kotflügel-ankleben kann ne ganz schön teure Angelegenheit sein, wenn man mal nicht den ebay-Preis einrechnet..