Vielen Dank für die netten Wünsche. Das Hauptproblem sind diejenigen, die am Anfang mit feuereifer dabei waren und dann später keinen Bock mehr haben usw. Gemeinsam machen manche Aktivitäten mehr Spass, aber wenn man sich auf Mails usw. nicht mehr meldet und nur noch dann, wenn man nen billigen Schrauber braucht, Termine nicht einhält usw., dann passt was nicht, dann funktioniert das Ganze nicht. Sicherlich kommt dann irgentwann eine Club-Müdigkeit dazu sowie andere Prioritätensetzung iund plötzlich ist der Trabi zu laut , zu eng, kein Geld da ( aber für andere Sachen schon).
Zu den Anfängen waren wir meist 30 Leute auf 15 Trabis/Wartburg, zu Schluss gerade mal 9 Leute mit 4 Ost- Wagen (welche kamen dann mit Westkutsche). Ein Club mit hauptsächlich Westwagen anstatt 2-Takter kann ich nicht nachvollziehen. Normaler Lebensweg halt.. Gibt ein russisches Sprichwort: Tu nichts gutes, widerfährt Dir nichts böses.
Beiträge von DerMatze
-
-
Aufgrund meiner fortschreitenden Erkrankung (MS) und seit den letzten 2 Jahren massiven Mitgliederschwund
durch Umzug, Desintresse und das einige auch kein IFA-Fahrzeug mehr haben und das niemand den Posten des
Organisators haben wollte, löst sich die Gemeinschaft der IFA-Freunde -OWL nach 10 Jahren auf.
Es war eine schöne Zeit, aber wie sagt man , Ein totes Pferd kann man nicht reiten.
Wir (meine Familie) bleiben aber den Trabis/Wartbug treu ( seit 22 Jahren schon)
LG DerMatze
-
Radbremszyliner alle freigängig ?
-
Guck an, ebenso Grüße aus OWL !
-
........"Einsatz für die Reinemacher "auf "Kabel eins" am Freitag, den 30.05.2014...........da kann man meine Wenigkeit sehen, was ich so beruflich den ganzen Tach mache ....
(mal Werbung in eigener Sache)
-
Da sind wir doch wieder dabei ...............wenn ihr wieder gutes Wetter vor Ort habt
-
Moin, es scheint entweder das Lager des Lüfterrades oder der Lichtmaschine zu sein. LG.
-
Tendentiell wären wir nicht abgeneigt, sofern es sich um ein ruhigeres Treffen ( à la Ascheberg) handeln würde und man/frau auch Nachts schlafen kann, ohne daß Bassboxen einem die Steigbügel aus den Ohren knallen..........Wenns soweit ist, mal bescheid sagen !
LG DerMatze
-
Guck an, die IFA Freunde OWL sind auch mit dabei !
Bis dahin !
-
Wir, die IFA-Freunde-Ostwestfalen sind dabei ( vorausgesetzt es gibt kein Dauerregen.........., wobei, wo wir sind, scheint die Sonne)
-
Eihädig fahren ist über einen Knauf mit Commander möglich. Nur schalten geht dann per Automatik, Alternativ könnte eine "Armkralle" und ein Knauf am Lenkrad fixiert werden, so daß der Stumpf in der Kralle des Lenkrades liegt und ,an die andere Hand zum schalten nutzt. Muss man wohl ausprobieren.
-
Traurige und bittere Geschichte, mich erstaunt, dass der Gedanke schon so weit geht, wieder Trabi zu fahren.
Ich würde mir erst mal Gedanken um mein Alltagsleben machen, bevor es wieder ans Autofahren gehen kann...
Ich will dir den Mut nicht nehmen, aber für neuere Autos gibt es sowas, für den Trabi denke ich nicht durchführbar. So ein Umbau für Schwerbehinderte ist auf jeden Fall in einem neuen Auto machbar. Mein Cousin hat zB seit der Geburt einen offenen Wirbel, dadurch Lähmungserscheinungen im rechten Bein, er kann nur mit Stützschiene laufen. Bei ihm wurden die Pedalen getauscht, links Gas - rechts Bremse. Das hat in einer Fachwerkstatt rund 1000€ gekostet.Trotzdem viel Glück euch!
Dieses Handproblem existiert bereits seit 7 Jahren, wobei nur Daumen und Zeigefinger funktionierten. Das Alltagslebeb ist schon organisiert. Warum Trübsal blasen und Hobby aufgeben? Lösungen finden ist wichtiger.
-
Mahlzeit, da meine Frau, das Wunder der Natur, aufgrund einer bösartigen Tumorerkrankung ihre linke Hand amputiert wird/werden muss und sie aber weiterhin Ihr 601er Cabrio fahren will, haben wir da mal eine Frage. Kann man das 601er Getriebe irgentwie "automatisieren"?? Eine Hand muss ja am Lenkrad bleiben, da ist das Schalten nicht möglich. Hat jemand eine Idee oder gab es zu DDR-Zeiten irgentwas? Über jede konstruktive Hilfe/Idee wäre ich sehr dankbar. LG DerMatze
-
-
Barkas B 1000 Ersatzteilgewinnung (Affiliate-Link)
Hm, als Ersatzteilträger, aber es fehlen schon diverse Teile wie Motor......dafür mit ordentlich Bäume drauf und drin..
-
-
So, wir, die IFA-Freunde-OWL sind nu wieder alle heile zurück! War wieder ein schönes gemütliches Treffen und auch soweit Glück mit dem Wetter.
Bis zum nächsten Jahr ! LG DerMatze
-
Hallo, schau doch mal auf unsere Seite www.ifa-freunde-owl.de, falls Interesse , mail mich mal an
LG DerMatze
-
dann mal willkommen in der IFA Gemeinde.... unser Kollektiv düst auch nach Ascheberg........vielleicht sieht man/frau sich ja !
LG DerMatze
-
dem war das Stützrad zu weit hinten.... das original is kaputt....und wegen der Auflaufbremse geht das nicht anders erstmal........................