Hallo, hab das Problem gefunden - ein Fertigungsfehler, Kabeldreher im Phonostecker der Diagnosebox.
Durch konsequentes Durchklingeln aller Verbindungen gefunden und richtig gelötet.
Jetzt hab ich nur noch ein Problem; der Drosselklappensensor zeigt "Leerlauf nicht mehr an sobald der Motor Betriebstemperatur hat,trotz mehrmaligem nachjustieren, wahrscheinlich Wärmefehler.
Beiträge von witi55
-
-
kann leider nichts passendes finden, muss evtl Rx und Tx grkreuzt werden? Es flackert nur die Rx (da. 5-10mal).Ist Rx und Tx-LED( receive und transmit) aus Sicht des PC oder der MBZA?
bin für jede Hilfe dankbar. -
Hab eine Trabitronic mit Diagnose Interface und Drosselklappensensor 2006 gekauft und erst heute eingebaut.
Ich bekomme keine Kommunikation mit dem Gerät, die grüne LED(Vcc) ist an, die blaue LED blinkt, die rote leuchtet wenn der Resettaster betätigt wird. Beim "Motorgerät suchen" flackert die Rx LED, aber noch ein paar Sekunden meldet die Software "kein Gerät gefunden". Die LEDs Z1 und Z2 leuchten am Zündpunkt und auch der Zündfunke kommt. Habe die Software (jeweils die neueste und auch die alte Version) auf zwei Notebooks installiert und immer das selbe Problem.
Brauche dringend Hilfe, der Trabi muss in 2Tg. wieder laufen.Würde gerne mit jemandem tel. Kontakt aufnehmen.Gruß Klaus
-
Habe für meinen Trabant Bj.1990 eine Sondergenehmigung erhalten, kostet 20€ und ist 1 Jahr gültig.
Das Fahrzeug ist auf mich in Solingen angemeldet, wird aber von meiner Tochter die in W-tal lebt benutzt.
Die Sondergenehmigung gilt natürlich nur für Wuppertal und nicht für Umweltzonen in den Nachbarstädten, somit kann das für mich nur eine Übergangslösung sein.