Ein bisschen Photoshop und erst mal ein Ei
Beiträge von phi
-
-
Gen Italien gefahren, unterwegs Marc aufgegabelt.
-
Stell ich mir einfach zwischen den Knien vor. Was soll da passieren
Das merkst du schon, wenn sich der Helm auf den Arm legt
Hinten auf der ETZ merkst du es am etwas seltsamen Fahrverhalten
Fazit: wenn die 20kg für den Kindersitz überschritten sind, muss im Sinne der Verkehrssicherheit (und somit ein gutes Argument gegenüber der Konkubine) ein Superelastik her.
-
Bei Krtekracing gibt’s einen Nachbau, den ich mal im 76er installiert habe.
Ich habe auch schon den Niet ausgebohrt und mit Schraube und selbstsichernder Mutter ersetzt. Dann kann man den Verschleiss durch nachspannen etwas ausgleichen.
-
Antenne kommt noch, muss erst noch die Buchse beschaffen.
Denke, der Lötpunkt ist das Signal, Rest über Masse.
-
Gibt’s beim Chinamann für wenige Euros, der Rest Eigenarbeit.
Noch ein paar Bilder vom Bau:
Mittlerweile gibt’s das Modul mit integriertem Verstärker.
Ich wollte nach 2 Jahren mit loser Bluetooth-Box mal eine fixe Lösung. Ich habe zuerst überlegt, einen Bluetooth-Lautsprecher zu schlachten und dann überlegt, mal bei AliExpress zu schauen, ob es was gibt.
Bei dem Modul ist dann mein Auge hängen geblieben, aus dem Kopf sollten die Masse zum Trabant-Aschenbecher passen. Kurz nachgemessen: Volltreffer!
Also Ende letzten Jahres bestellt, kurz getestet und gemerkt, dass man noch einen kleinen Verstärker braucht. Also just nachbestellt. Mittlerweile gibt’s den integriert.
Das Sachsenring-Logo habe ich mit einem ebenfalls chinesischen Lasergravierer eingebrannt, den mir der Cousin meiner Konkubine überlassen hat, nachdem er sich einen besseren/grösseren geleistet hat.
Material keine 10 EUR, geschätzt 2-3 h Arbeitszeit.
-
Die 601er Blende finde ich auch ziemlich schick. Als kleiner Junge habe ich immer im Ungarnurlaub in die Trabis gespäht und mich gefreut, wenn mal einer kein Radio drin hatte.
Nach den knapp 3 Jahren mit Bluetooth-Boxen Provisorien habe ich heute eine für meine Zwecke gute Lösung gefunden, sieht Nachbarthread:
Gerapst habe ich auch noch:
-
Schön versteckt für Nichtraucher
-
Läuft wieder, danke Lars 😉
-
Gibt es Zahlen wie viele Trabant in der BRD verkauft wurden?
Quelle: Teil "Mit Deinem Trabant auf Du und Du" in der SuperTrabi Nr. 17
-
Hmm, gemäss kurzer Internetrecherche beträgt die Schutzfrist für Lichtbilder seit 1995 50 Jahre nach Entstehung (wenn das Lichtbild innerhalb dieser Zeit nicht veröffentlicht wurde). Wenn man davon ausgeht, dass die Heckschürze um 1964 herum entwickelt wurde, dürfte das Bild seit 7 Jahren gezeigt werden
Wie auch immer. Dem zweiten Teil deines Satzes entnehme ich, dass es früher oder später im 79Oktan erscheint.
-
...wobei ich die 601er Motorhaube um einiges praktischer finde.
Oder bin ich der einzige, dere sich regelmässig die Birne anstösst, nachdem man sich in den Motorraum gebückt hat?
ZitatDer 601 hätte um ein Haar eine herausnehmbare Heckschürze bekommen.
Davon hab ich sogar Fotos.
Wurde dann aber doch nicht serienwirksam.
Bitte posten
-
Immer wieder werde ich angeschrieben wegen des Gutachtens für den Scheibenbremsenumbau, welches 2012 von Olli Mann erstellt wurde. Oft genug verläuft die Anfrage dann aber im Sand und so können wir uns diesen Aufwand sparen...
Langer Rede, kurzer Sinn:
Um die Sache zu vereinfachen, habe ich mit ihm abgemacht, dass ich seine Kontaktdaten hier veröffentliche und sich interessierte Personen direkt bei ihm melden:
omann at gmx.de (sinngemäss in eine gültige Mailadresse umzuwandeln.
Bitte beachten:
Das Gutachten hat 2012 einen hohen vierstelligen Betrag gekostet - reine Arbeitskosten für Prüfung und Dokumentation, ohne die Teile und Arbeitszeit für den eigentlichen Umbau.
In der Schweiz verkehren seither meines Wissens ca. 6 Fahrzeuge mit dem Umbau und auch in Deutschland wurden schon erfolgreiche Abnahmen damit gemacht (der Stammsitz der Firma FAKT liegt im süddeutschen Raum und entsprechend können die Gutachten auch in DE anerkannt werden).
Olli möchte verständlicherweise die Bestätigungen nicht einfach verschenken und so wurde ein Preis von 300 EUR für die Ausstellung einer Bestätigung als fair betrachtet. Wenn es mit dem bisherigen Tempo weitergeht, hat er seine Kosten nach 25-30 Jahren wieder drin
Im Namen von Olli wird darum gebeten, nur noch anzufragen, wenn dieser Preis im Voraus akzeptiert wird.
Da ich selbst bisher nur Vermittler war (Olli ist weder im PF noch bei Facebook) und nur das schreiben konnte, was hier in diesem Thread steht, werde ich selber keine weiteren Infos zum Gutachten übermitteln.
-
-
-
Wie gut haben wir Schweizer Französisch in der Schule
Habe mal für eine Freund angefragt, danke für den Tipp!
-
-
Beim Barkas (zumindest kenne ich es so vom 2-Takter) musst du aufpassen.
Da gibt es einerseits die Anhängelast, wenn das Fahrzeug leer ist.
Daneben gibt es die reduzierte Anhängelast, wenn das Auto bis an die maximale Gewichtsgrenze beladen ist. Sozusagen gilt dann ein Gesamtzuggewicht als maximale Grenze.
-
Ich hatte nach neuer Technologie gefragt.
Ist nicht in Deutschland das Internet noch für alle Neuland?
-