Hmm, bisher hat sich leider noch kein Bild ergeben. Hat vielleicht nicht doch jemand von Euch schon etwas?
Beiträge von Yeti
-
-
-
Ich danke Euch schonmal für die ersten Antworten und freue mich auf die Bilder von Dir, Tino!
Wenn das mit dem hoch laden nicht klappt, dann kannst Du mir ja einfach eine PN schreiben, dann gebe ich Dir meine Mail Adresse.Weitere Bilder aus Eurem Fundus sind natürlich gerne Willkommen
-
Hallo Gemeinde,
ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Anliegen helfen:
Ich bin auf der Suche nach Bildern von der Produktion des 1.1ers, und zwar nach ganz bestimmten. Für einen kurzen Zeitraum (seit 21. Mai 1990) wurden die 1.1er ja in dem, eigentlich extra für ihn gedachten, neuen Werk in Mosel zusammen mit dem Polo 86c gebaut.
Ich habe ziemlich gut in Erinnerung, bereits Bilder gesehen zu haben, wie Trabanten zusammen mit Polos an einer Montagelinie zu sehen sind. Genau solche Bilder suche ich, dazu in möglichst guter Qualität (hochauflösend).Bereits getätigte Suchen haben nicht zum Erfolg geführt. Lediglich dies hier passt schon halbwegs gut, ist aber nur Schwarz/Weiss
[Blockierte Grafik: http://agentur.berlinpressservices.de/data/picture/detail/16145.jpg]
Wo wir gerade bei dem Thema sind: So ganz habe ich die Historie mit dem neuen Werk nie verstanden: Sollte das neue Werk in Mosel das alte Werk komplett ersetzen? Und hat das neue Werk denn auch den gesamten Fertigungsbereich von Rohbau über Lackiererei bis Endmontage (und Duroplastfertigung) beinhaltet? Oder sollte es nur der Aufstockung der Kapazität gelten oder gar nur ein weiteres Teil-Werk in der Produktionskette sein? So wirklich lange wurde der 1.1er dort ja nicht gebaut. Dem Erfolg des Polos geschuldet ist der 1.1er ja dann schnell wieder in das alte Stammwerk zurückgezogen...
Ich danke euch schonmal für Eure Hilfe!
-
Da muss es als Wink des Schicksals gewertet werden das es mich am Do./Fr. nach Kassel verschlägt. Ich schaue mir das auf jeden Fall mal an!
-
Nicht unmittelbar Trabant, aber dennoch hoch interessant wie ich finde: Mein erstes Westauto
-
-
Sind das die Bezüge von Trabantwelt? Sieht auf jeden Fall gut aus!
-
Schau mal bei Iloxx vorbei, damit habe ich schon 2x eine solche Versendet. Großer Vorteil: Die holen sogar noch direkt beim Versender ab.
-
Yeti : hoffe du kommst nächstes Jahr auch mit Pappe
Oh, wie sehr ich das auch hoffe! Aber hey, zumindest den Samstag war ich ja wenigstens als Mitfahrer auf einem IFA-Fahrzeug am Start!
-
Ist sie nicht süß, die kleine Melody?
-
Rostanfälliger als ein unkonservierter spät 80er ist ein 1.1 auch nicht, gibt ja auch keinen Grund dafür, warum das anders sein sollte.
Na ja, ausser vllt. die mit Bitumen ausgespritzten Schweller, das ist den 601ern ja erspart geblieben... -
Ja, es war echt richtig schön dort! Respekt und Lob an Euch dafür das Ihr das so gut auf die Beine gestellt habt!
-
Ebay war schon richtig, da stand er vor einiger Zeit mal drin.
-
Ja, genau das meinte ich. Es wird ja auch in diesem einen Video gezeigt das dort ein Bitumen-Bleimennige-Gemisch reingeblasen wurde, was ja somit mehr Hohlraumkonservierung war als es beim 601 ab Werk je gegeben hat, oder? Und in der Autobild wurde es eben so verfasst, das es genau umgekehrt sei und man nunmehr beim 1.1er auf Holhraumkonservierung ab Werk verzichtet hätte.
-
Ja, es ist genau eine Doppelseite. Ich fand den Bericht beim Überfliegen im Bahnhofskiosk insgesamt ganz annehmbar, was mir jedoch aufgefallen ist, ist die Angabe, das der 1.1er angeblich so sehr roste, weil es bei ihm keine Hohlraumkonservierung mehr ab Werk gegeben habe. Aber es war doch beim 1.1er gegenüber dem 601 genau umgekehrt, oder?
-
Senkschrauben mit Schlitz 3,5 x 13 für obere Befestigung (Kammlinie) und Flachkopfschrauben 3,5 x 16 für die untere Befestigung (Radlauf)
-
Wieviel Sikaflex braucht mann um ein Dach vom Kombi komplett neu abzudichten?
Das Zeug ist unheimlich ergiebig, so dass ich sagen würde eine Kartusche reicht, zumindestwars bei mir so.
-
Ich hab den auch schonmal live gesehen, der geht auch richtig derbe ab, er fuhr da gerade gegen eine Viper und hat gewonnen. Nur mit nem Trabanten hat es nicht mehr viel zu tun...
-
Das sieht aus wie der Trabant vom ossi601s. Mensch Junge, was haben wir Dir da bloss für einen Motor eingebaut???