Altes altes Armaturenbrett stimmt nur insofern dass die Grundform gleich ist.
Ist mir schon klar. Deswegen schrieb ich ja auch "vermeindlich". Du bist doch sonst so eloquent.
Kannst du auch noch eine oder beide Fragen beantworten?
Altes altes Armaturenbrett stimmt nur insofern dass die Grundform gleich ist.
Ist mir schon klar. Deswegen schrieb ich ja auch "vermeindlich". Du bist doch sonst so eloquent.
Kannst du auch noch eine oder beide Fragen beantworten?
Vielen Dank für die ausführlichen Infos und Bilder! Jetzt weiß ich, wonach ich langfristig ausschau halten werde. Zwei Fragen habe ich trotzdem noch:
1. Die bei mir vermutlich verbaute Teleskopantenne ist dann wohl eine individuelle Lösung, die so in Serie war?
2. Ich habe bei Google auch Sonderwunsch-Amaturenbretter gefunden, die keinen Ausschnitt für ein kleines Zusatzinstrument haben. Für welche Modelle waren die denn? Standards hatten ja soweit mir bekannt die ganz anderen vermeindlich alten Amaturenbretter.
Gruß, Felix
Achherje. Das ist ja doof. Dann lasse ich das mit der Antenne vielleicht erstmal. Irgendeine Antenne ist in meinem Auto auch verbaut, aber das dürfte fast das einzige Bauteil an meinem Auto sein, welches ich noch nicht wirklich ergründet habe. Da ist ein Sockel an der üblichen Position eingebaut und unten drunter steckt ein ca. 25cm langes Alurohr. Ich vermute daher, dass es sich um eine Teleskopantenne handelt. Vor 13 Jahren beim Kauf hab ich mal versucht, ob ich den Gnubbel da nach oben ziehen kann - ging nicht und hat mich seither auch nicht mehr wirklich interessiert. Na wie auch immer, am Ende höre ich vermutlich eh nie wirklich Radio.
Verstehe. Vielen Dank dafür! Jetzt bräuchte ich nur noch mal ein Bild von der passenden Antenne. Dann kann ich auf Suche gehen.
Ok, welches ist denn dann die Ausführung die für 1988 passen würde?
Rft a 341 tournee. Was anderes gab es zumindest nicht ab Werk. Antenne die Federstahlrute, unzwar mit der kegelförmigen Fussabdeckung.
Moin,
kannst du mir davon mal ein Foto posten? Ich weiß nicht so 100%ig welche Ausführung gemeint ist.
Ich habe dann auch noch eine Frage zum passenden Amaturenbrett. Bei einem 1988er Sonderwunsch müsste es doch genau diese Ausführung hier sein, oder? https://www.ostfahrzeug-shop.d…eil-fuer-Trabant-601.html
Nur wofür war die Bohrung neben links neben dem Tachoausschnitt?
Gruß, Felix
Nein, das ist nicht üblich. War beim ersten Kind aber alles sehr ähnlich. Scheinbar eine Laune der Natur. Da kann man nur froh sein, dass man nicht mehr im Mittelalter lebt und es die moderne Medizin gibt. Derweil spricht meine Frau schon vom nächsten Kind ...
Ich besorg mir mal so ein Radio und probiere es einfach aus.
In diesem Fall muss es wohl eher „Herstellungsbeischläfer“ heißen.
So isses!
Ja, es ist schon vor einem guten Monat geschehen. Ich hatte seitdem aber kaum Zeit hier mal reinzuschauen. Meine Frau hat nach 48 Stunden Senkwehen und anschließenenden 54 Stunden Geburtswehen dann doch per Kaiserschnitt einen gesunden Jungen zur Welt gebracht. Das war die verrückteste Woche meines Lebens, denn ich musste ja irgendwie im Krankenhaus sein und gleichzeitig meinen "großen" Sohn (2 Jahre) betreuen. Viel geschlafen habe ich nicht, aber am Ende war ich trotzdem bei der "Geburt" dabei.
Alle sind wohlauf und so langsam haben wir nun auch zu viert einen brauchbaren Alltag. Baby und 2-jähriges Kind gleichzeitig ist durchaus anspruchsvoll. Aber wir bekommen ausreichend Schlaf und sind guter Laune. Stressig ist es trotzdem.
Gruß, Felix
P.S.: Wir sind natürlich schon mehrmals zu viert im Trabi gefahren - funktioniert wunderbar. Beide Kinder sind sichtlich begeistert.
Dazu gibt's doch schon einen relativ frischen Thread her, da ging es zuerst um Bilder von solchen Lösungen und am Ende wurde es ganz ähnlich, wie du es beschreibst.
Stereo brauchst du meiner Meinung nach übrigens wirklich nicht, es würden auch zwei Lautsprecher in Mono tun.
Habs mir durchgelesen. Toller Tipp, danke! Nun weiß ich sogar schon welche halbwegs brauchbaren Lautsprecher ich in den Kugelboxen einbauen kann. Jetzt muss ich nur noch eine passende Endstufe finden. BlueTooth etc. brauche ich allerdings nicht, hab ja nicht mal ein SmartPhone oder so. Nur einen kleinen alten MP3-Player, der an einen Klinkenstecker angeschlossen werden soll. Und wenn ich zwei Boxen aufstelle, dann will ich auch Stereo hören.
Gruß, Felix
Display MoreDazu gibt's doch schon einen relativ frischen Thread her, da ging es zuerst um Bilder von solchen Lösungen und am Ende wurde es ganz ähnlich, wie du es beschreibst.
Stereo brauchst du meiner Meinung nach übrigens wirklich nicht, es würden auch zwei Lautsprecher in Mono tun.
Gruß
Benjamin
Oh das ist an mir vorbei gegangen. Ich war jetzt einen Monat quasi nicht im Internet - zweites mal Papa geworden . Hast du da mal einen Link oder ein paar Suchwörter für mich? Ich konnte den Thread jetzt so auf Anhieb erst mal nicht finden.
Gruß, Felix
Edit: Habs gefunden: Lautsprecher im Trabi - Bilder (oder Beschreibungen) aus alten Zeiten gesucht
Ohrstöpsel brauch ich nicht. Ich kam gerade mit dem Trabi bisher immer ganz entspannt an. Ich finde gerade bei der Reisegeschwindigkeit zwischen 70 und 90 km/h ist das Betriebsgeräusch doch eigentlich ganz angenehm und dezent. Ohne Kinder würde ich mir jetzt auch über ein Radio etc. keinerlei Gedanken machen. Ich kam die letzten 13 Jahre auch gut ohne aus.
Brüllwürfel: zu einfach.
Ich könnte mir aktuell stattdessen vorstellen, ein defektes RFT Micros zu beschaffen, das Innenleben gegen einen modernen kleinen Stereoverstärker auszutauschen und das Ganze so zu bauen, dass ich mit dem originalen Lautstärkeregler an der Frontblende dann auch wirklich die Lautstärke regeln kann. Hinten auf die Hutablage dann klassisch zwei RFT Kugelboxen. Bei diesen könnte ich mir ggf. auch vorstellen, die Lautsprecher auszutauschen um die Klangqualität zu steigern. Am Stereoversträker kann ich dann mit einem Klinkensteckereingang einfach einen kleinen MP3-Player anschließen. So viel Aufwand ist das in Summe nicht und die Lösung wäre wohl ganz witzig.
Danke für eure Informationen und Denkanstöße.
Gruß, Felix
Alles klar, ich hatte so die Idee mit den Kindern im Auto auf längeren Touren mal ein Hörspiel oder so anzumachen. Na dann überlege ich mir was anderes. Sollte halt nur optisch original aussehen.
Ist die Tonqualität tatsächlich so unterirdisch?
Danke für die Infos! Das Micros gefällt mir auch sehr. Schön kompakt, schlicht und eben UKW. Das kann aber auch nur Mono oder?
Gruß, Felix
Moin,
eine Frage an die Originalfetischisten: Welche Autoradios passen zeitlich gut zu einem P601S von 12/1988? Also womit wurden die Fahrzeuge ab Werk ausgeliefert bzw. welches Zubehörradio passt zu diesem Zeitraum. Und dazu passend: welche Antennen wurden dazu verbaut?
Gruß, Felix
Vielmehr freue ich mich auf eine Veröffentlichung irgendwann im November.
Ha! Das konnten wir knapp unterbieten. Die Gallerie ist jetzt "schon" fertig: https://www.bayrischer-trabant…vereinsleben/fotogalerien
Gruß, Felix