Es ist auch möglich den original IFA Endschalldämpfer vorsichtig aufzubördeln, die Ölkohle manuell zu entfernen und ihn wieder zu verschließen.
Dazu müssen nur die beiden übereck gehenden Schweißnähte abgeschliffen werden.
Beiträge von Philipp
-
-
Zitat
Es ist schon paradox. Ich kann mich an mehrere Situationen in den 80ern erinnern, als in Westberlin Smog-Alarm mit Fahrverboten und allem pipapo ausgelöst wurde, im Osten aber business as usual lief.
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass sich, zur Zeit der Industriealisierung, unter anderem aufgrund des häufigen Westwindes in Berlin, die Indusrie und Arbeiterwohnquartiere eher im Osten entwickelt haben und im Westen dann, wegen der besseren Luft, häufiger Wohn- und Villenviertel entstanden sind.
Wenn es dann in den 80ern mal Ostwind gab kann ich mir gut vorstellen, dass es da in Westberlin Smog-Alarm gab
Auf jeden fall finde ich es super, dass ihr euch wieder die Arbeit der Organistation einer Sternfahrt macht!
Wenn ich es irgendwie hinbekomme, bin ich gerne wieder dabei
Achsoo H geht nicht, wegen DINHat aber jetzt 4 Jahre keinen gestört
-
Jeder nach seiner Facon...
Ich finds kreativ, doch mir wärs peinlich mit dem Wagen zu fahren
Sicher wird auch das ein oder andere Accessoire erst am Ort des Treffens ans Fahrzeug gelangt sein.
Immerhin bleibt das, sonst so stark verschmutzungsgefährdete, Kombi-Heck sauber -
Meine Bilder des (gestrigen) Tages sind beim 2. IFA Treffen in Hamburg entstanden.
-
Oh ja, die Füße kribbeln nach einer flotten Fahrt schon ordentlich
Eine 250/1 steht hier auch noch rum, aber die ist nicht so schön handlich und darf auch nicht unter der Laterne parken -
Ach ich mag die kleinen TS mittlerweile. Im Vergleich zur Simmi kann man damit auf die (Stadt)Autobahn und die werden einem nicht unterm Hintern weg geklaut. Die Preise sind auch noch Studentenfreundlich
-
Aijooo zum Glück bin ich schon wieder weit weg! ;D
Ich schlage vor, wir ersetzen die Mulde durch ein glattes Blech und du besorgst dir zwei Aufbau-Kennzeichenleuchten vom Anhänger und einen inneren Zuziehgriff vom P601. Der kann wenigstens nicht rosten
Die Klappe kann dann der kletterfreudige Nachwuchs von innen öffnen -
Joo das Modell scheint bei Autovermietern häufig zu sein:
https://www.google.de/search?q…727#imgrc=UgYnC3zIow6ryM: -
Kollege Sasch tengelte heute die 3 mal um die eigene Achse verdrehte, 3 Teilige Stoßstange des 65ers wieder in Form und ich hab mir einen Überblick über das etwas marode Geweih verschafft:)
-
Der Kraftsprühkleber von Würth klebt echt super und ist bis 110°C Hitzebeständig.
https://eshop.wuerth.de/Produk…FilterAttribut=%255B%255D -
A9:
Die Weißenfelser FFW war blitzschnell zur Stelle und auch noch mit einem schönen Fahrzeug. -
Du musst doch nicht lebensmüde sein um dein Auto mal richtig warmzufahren
Wenn du dich nicht traust, kannst du die Anlage auch zerlegen und sie mit einem Heißluftfön freibrennen. Dazu steckst du den Fön möglichst weit in den ESD oder VSD und schaltest ihn solange ein, bis dein Schalldämpfer nicht mehr raucht.
Aber nicht ausschalten solange es noch raucht, da sonst die Flammen zurückschlagen.
Beim ESD musst du aufpassen, dass das Innenleben nicht zu heiß wird.
Die EBZA stellt sich nicht selbst ein, sie verstellt sich nur nicht von selbst
Also lohnt es sich schon mal zu schauen, ob sie denn zum richtigen Zeitpunkt zündet.
Bei verrußten Kerzen kann auch dein Vergaser zu fett eingestellt oder dein Luftfilter zugesetzt sein. -
Ich habe die letzten Tage meinen, seit 2014 ruhenden und teilweise zerlegten, 89er KX komplettiert. Die neue Bremsanlage ist mit DOT 5 befüllt, die Standreifen abgezogen und der Innenraum entrümpelt.
Die Idee mit dem Kantenschutz wurde auch gleich umgesetzt, nachdem dieser mit Fluid Film befüllt wurde.
Jetzt steht einer gelegentlichen Erhaltungsfahrt und der künftigen Begutachtung nach § 23 nichts mehr im Wege
Danke an Sasch fürs geduldige Entlüften! -
Anbaden wollte ich gestern auch, aber nach gefühlt einem Km ins Wasser hinein laufen, sind nur die Waden zur Hälfte im Wasser gewesen. Also Heute eine andere Stelle suchen
Gerade noch schnell einen Grundriss gezeichnet. Bei dem Wetter kommt man ja tagsüber zu nichts ;D -
@ Trabijeck: Was stellst du denn an der Bremse ein? Hast du noch manuelle Nachsteller der Bremsbacken oder meinst du das Stößelspiel am HBZ?
Ohjee bei der Liste an EM kein Wunder!
Ich mag ja meine Hinweisliste
Besonders A01 - Das Fahrzeug befindet sich in einem mittleren Gesamtzustand.
Ich kann halt einfach keine guten Autos im Alltag verschleißen ;D -
Ein Satz Schmutzfänger fehlt dir noch ;D
-
Zum Glück ist das nicht mein Haus. Ich war nebenan und hab mit dem Löscher reingehalten, bis die Feuerwehr da war.
Das war nur ein Tropfen auf den heißen Stein. -
Ich musste heute mit erschrecken feststellen, wie wenig ein Pulverlöscher bewirken kann. Dabei wollte ich doch nur nebenan Eis essen...
Na wenigstens wurde niemand verletzt, aber das Haus wird durch das Löschwasser sicher hinüber sein -
Was wohne ich doch in einer schönen Straße. ☺
Da lässt es sich wirklich aushalten!
Wenn du meine Straße errätst, gebe ich dir ein Bier aus -
@ mulchhüpfer
Zur Schmierung der Blattfeder oder zum teporären Konservieren der Karosserie eignet sich Fluid Film sehr gut.
Das gibt es auch in der Spraydose + Hohlraumsonde z.B. bei Taxiteile Berlin in der Nähe des Mierendorffplatzes.
Damit kannst du eine "Erste-Hilfe-Konservierung" zur Not auch mal am Straßenrand machen
Schutzmasse von außen ist eher was fürs Auge. Meist lauert der Rost innen.