Hallo,
nach dem Winterschlaf muss meine 79'er Limo erstmal zum [lexicon]TÜV[/lexicon], da [lexicon]HU[/lexicon] schon im Februar abgelaufen war und nur durch Saisonkennzeichen ab 1.4. das ganze noch aufgeschoben ist. Da ich immer noch neu in der Gegend bin und der ganze Winter trabilos war, habe ich keine Ahnung von brauchbaren Werkstätten in der Gegend, die ne [lexicon]HU[/lexicon] abnehmen. Ich erwarte zwar keine Probleme, aber es wäre schon gut wenn die Werkstatt dem Trabant irgendwie zugeneigt wäre... es gibt da ja so Erfahrungen. Habt Ihr eine Empfehlung?
Ich hab auch vor, so ein § 21 H-Gutachten machen zu lassen. Zwar bin ich grundsätzlich dagegen, die V8-Szene querzusubventionieren (ein anderes Thema...), aber ich muss gelegentlich in diese Sch...Zonen rein.
In nem älteren Thread hab ich gesehen, dass scheinbar (außer, was das Alter angeht) bei der H-Abnahme ein prüferabhängiges "nicht-genaues-weiß-man-nicht" vorherrscht. Was meint Ihr zur H-Fähigkeit von diesem Zustand:
- Karosse, Lack, [lexicon]Fahrwerk[/lexicon], Motor, Elektrik (6V), Verkleidungen, Armaturenbrett 100% original 1979
- ältere Felgen (Radkappenkranz), Blinker mit Rahmen, rundum Alu-Schriftzüge, rote (geprüfte) Rückleuchten, Reflektoren mit Alurand, Aluspiegel und Chromwischer
- Sitze Topzustand, aber 80er Jahre ohne Kopfstützen
Schriftzüge und Beleuchtungsteile kann ich zwar noch zurücktauschen (oder geht das, weil älter, als "zeitgenössisches Zubehör" durch?), Felgen (original vorhanden, aber ohne Bereifung) und Sitze eher nicht. Ein Problem? Oder eh egal, solange der Kleine gut aussieht und technisch in Ordnung ist? 
Dankschön 