In Polen???
Beiträge von Deluxe
-
-
Du sprichst vom Zivildienst?
Der war bei mir ausgesprochen entspannt, aber verlängern kam nicht in Frage. Schon aus Zeitgründen nicht - ich war Ende August fertig, kümmerte mich im Laufe des September um den Umzug und war ab Oktober immatrikuliert.
-
Jetzt fix noch einbauen schützt aber auch nicht vor einem Verbot in X Jahren, dessen sollte man sich bewusst sein...
Mag sein, aber wenn die Leute frieren, nutzt sich ein verbotener, aber vorhandener Ofen nunmal besser als keiner. Und mir kann keiner erzählen, daß die Schornsteinfeger es schaffen würden, sämtliche Schornsteine und Öfen so zu sperren, daß man damit nicht mehr heizen kann.
Wird das dann sowas wie die Antennen-Aktionen der FDJ, nur daß Schornsteine dann unbrauchbar gemacht werden? Oder wie stellen sich die Öko-Faschisten das vor?
In Polen heizt man mehrheitlich mit Steinkohle. Wer mal im Winter dort war, weiß die gute Luft in Deutschland zu schätzen, auch wenn sie ab und an mal ein wenig nach Holzfeuer riecht.
-
Mein Fahrlehrer war alter GST-Kader, er muß damals in den 90ern so um die 60 Jahre alt gewesen sein. Mir war jedes Militärische fremd, er brüllte gern schonmal plötzlich los. Gewöhnungsbedürftig, das muß man schon sagen. Etwas lernen konnte man allerdings bei ihm. Manches habe ich noch heute wörtlich in Erinnerung.
Ich war für seinen Geschmack wahrscheinlich zu weich oder zu zurückhaltend - keine Ahnung. Die Stille hatte ich eigentlich schon damals nicht erfunden, aber er wünschte sich wohl etwas Zackigeres als so einen 17,5-jährigen Zivilisten. Heute würde ich mit dem Mann auch einen Zacken anders umgehen...ganz gewiß...aber man war noch jung.
Später erfuhr ich, daß der Pfarrer der bei uns um die Ecke befindlichen Kirche und auch dessen Ehefrau beim selben Fahrlehrer versucht hatten, den Schein zu machen. Diese beiden herzensguten frommen Menschen kamen mit dem natürlich absolut nicht zurecht. Weder mit seiner Art noch ideologisch. Aus den Führerscheinen wurde nichts, sie brachen das Unternehmen ab und suchten sich, völlig verschüchtert, auch keine Alternative. Das schon vorhandene Auto wurde wieder verkauft, ohne je genutzt worden zu sein. Nunja...
-
wenn man im Physikunterricht ein wenig aufgepasst hat.
Sofern man überhaupt Physikunterricht hatte. Für uns alles selbstverständlich.
Aber mein Sohn, der jetzt in Klasse 6 geht, hatte bisher insgesamt maximal 5 Stunden Physik im ganzen Schuljahr. Keine Lehrer, dann fällt es eben aus.
Wie diese Kinder auf Leben und Beruf vorbereitet werden, spottet jeder Beschreibung.
-
Das ist nobel...
Den Kaffee hattest Du vermutlich mit etwa einer halben Fahrstundengebühr bereits mitbezahlt.
-
Beim Busen- und Bett-Tag scheint das Risiko ja so groß zu sein, dass dafür an die Pflegeversicherung extra Beiträge bezahlt werden müssen....
Ja, das ist aber billiger als
immer in den Puff
Ging der Fahrlehrer dort dann allein rein oder gemeinsam mit dem Fahrschüler?
-
Ohne dafür büßen und beten zu müssen...
Wir haben die Wahl...
Büßen und beten oder einfach einen Busen- und Bett-Tag draus machen.
-
Opel Astra F, 1.7 Diesel mit 57 PS.
Die anno 1997 noch aktiven Wartburg sind immer vorbeigezogen.
-
Das mag aber auch damit zu tun haben, dass man auf Strecke doch ziemlich genau weiß, wann etwa es soweit sein könnte
Sowas können nur Leute mit Tageskilometerzähler sagen...
Aber es stimmt, man hat es im Gefühl und wenn man die KMVA beobachtet, sagt die auch Bescheid wenn keine Reserve-LED dabei ist.
Aber das mit dem abgeschrägten Steigrohr (eigentlich ist es ja ein Fallrohr) werd ich auch mal probieren.
-
-
Ich drücke die seit Jahrzehnten mit zwei (leeren) Spurstangenköpfen ab, die haben das passende Gewinde.
Und da geht auch kein Flansch kaputt, denn die drücken auf den Gußdeckel.
-
Die geplanten Ausstattungsvarianten für den 1.1 waren denen des 601 sehr ähnlich.
Das Maximum war der Trabant 1.1 Universal Luxus, der sollte auf Kundenwunsch mit 1.3l-Aggregat und Fünfganggetriebe um die 27.000 Märker kosten. Gab sogar schon die Preislisten.
Die Aktenlage ist beim 1.1er vergleichsweise gut, man muß nur suchen und viel Zeit zum Durcharbeiten mitbringen.
-
Am Ende waren das damals vielleicht tschechische Heller-Münzen?
Alu war es auf jeden Fall...
Zu lange her.
-
Ich glaube mich zu erinnern, vor ungefähr 20 Jahren mal welche benutzt zu haben, damit es "original" aussieht.
Sollte ich mich derart irren?
-
Die Kartoffelpressen- und Klößefraktion hat vermutlich überhaupt nichts gegen Stampfkartoffeln und ißt sie bisweilen selbst ganz gern.
Ich schlage die selbe Offenheit auch in die Gegenrichtung vor.
-
Es passen auch die 1-Pfennig-Münzen der BRD und der DDR.
Falls jemand aus ideologischen Gründen keine Eurocent nutzen will.
-
Also ungeeignet für den Kombi. Aber ausgesprochen praktisch in der Limousine.
-
Heute vor 78 Jahren legten Engländer und Amerikaner die Stadt Chemnitz in Schutt und Asche.
Militärische Ziele gab es keine, schon gar nicht in der hauptsächlich betroffenen Innenstadt. Damit fiel die letzte sächsische Großstadt dem Krieg zum Opfer. Drei Wochen nach Dresden und 15 Monate nach Leipzig.
Und heute vor 70 Jahren starb Stalin.
-
Warum/wofür?