Beiträge von AV P601 deluxe

    So einen ähnlichen Umbau des Schalter´s hab ich auch hab´s aber nur gemacht weil ich Scheibenbremse vorne fahre und mir der Originalschalter zu träge reagiert hat aber bei Trommel hatte ich eigentlich noch keine Probleme mit dem Originalen wenn er in Ordnung war :winker:

    Hast du mal kontrolliert ob deine Pappen vielleicht aneinander Scharben wenn du die Tür öffnest oder ob die Unterseite der Tür auf denn Einstiegen Schleift, wenn nicht Hilft nur Scharniere reinigen und nochmals Fetten und mal denn Schließmechnismus Kontrollieren und gegebennenfalls einstellen


    Ne möglichkeit währe auch noch das das Blech um das Scharnier am reisen ist hab ich aber Persönlich noch nicht erlebt

    also wenn du den Schalter an den Kontakten sauber gemacht hast und die Kabelschuhe keine Verbindung haben ( eventuelller durch verbiegung ) dann ist der Schalter kaputt.


    Durch entlüften dürfte sich da eigentlich nichts tun da der Schalter ja erst auf einen gewissen Druck reagiert denn du ja ohne Betätigung der Bremse so nicht hast

    Falls du keine LiMa ran bekommst versuch doch die alte auf zu machen und zu säubern eventuell funktioniert die ja dann noch.Die LiMa ist eigentlich nicht sehr empfindlich was Standzeiten angeht

    Das kommt auf die Außentemperaturen und die Wetterlage an würd ich sagen in der Winterzeit beschlägt meiner auch wenn ich allein drinnen sitze wenn´s Fenster zu ist


    Nach den Belüftungen kannst du ja gegebennenflalls mal schauen sind ja nur 2 Schräubchen pro Seite


    Was das cleanen der C-Säule angeht müßte man abwegen bei ner Saisonzulassung würd ich es machen bei nem Alltagstrabant der das ganze Jahr gefahrenwird lieber nicht


    Bei denn Baujahren die noch keine Zwangsentlüftung hatten gabs aber auch nen kleinen Trick. Man hat einfach von der Nummernschildbeleuchtung ein Paar von den Plastikabdeckungen raus genommen, ist natürlich nicht das Nonplus Ultra aber soll helfen :zwinkerer:

    @ Rainmann
    Also sowas ist bei mir zum Beispiel in der Hausrat mit drinnen hab extra nochmal bei meiner Versicherung (A&M) nachgehackt als ich diese damals abgeschlossen hab weil sich meine Garage auch 2 km von mir entfernt in nem Garagenkomplex befindet.

    SUMM

    Zitat

    Allerdings sollte man nicht am Schwimmer wild herumbiegen, sondern das Maß über unterschiedliche dicke Dichtungen (oder auch mehrere) unter dem Schwimmernadelventil einstellen. Dazu gibt es nämlich die unterschiedlichen Dichtungen!


    keiner hat hier was von wild rumbiegen gesagt


    Zitat

    Wenn nicht entweder leicht nachbiegen oder andere Dichtungen unterlegen.


    Also doch biegen wie hätten wir es denn nun gerne :hä:


    Zitat

    Neue Schwimmernadelventile laufen mit der Zeit etwas ein. Dadurch ändert sich das Kraftstoffniveau. Entweder nach einiger Zeit nachmessen oder eventuell die tiefere Grenze für das Kraftstoffniveau anstreben.


    Das halte ich für ein Gerücht währe mir auch neu das Messing einläuft da hast du wohl bisher einfach nicht kontrolliert bevor du ein neues eingebaut hast ob von der Fertigung noch Grat im inneren des Ventils ist wenn überhaupt können sich die Maße der Dichtungen durch aufquellen oder ähnliches im Benzin ändern aber da du das Nadelventil ja nicht nur mit denn Fingerchen reinschraubst dürfte das auch kein problem sein bzw. zu vernachlässigen


    Also ich halte die Methode mit dem Messschieber immer noch für genau genug hatte bisher auch keine Probleme damit wieso auch bei 2 - 2,5 mm Toleranz Steigröhrchen ist sicher ne feine Sache aber wozu so oft wechsel ich meinen Schwimmer oder Nadelventil auch nicht um ständig dran rum zu stellen

    Na ganz einfach schau dir doch mal diverse Reparaturhandbücher an was für folgen ein zu hoher oder niedriger Schwimmerstand haben kann.


    Du hast wahrscheinlich bis jetzt immer glück gehabt beim wechseln aber nicht jeder Schwimmer ist gleich was das Gewicht und die Biegung des kleinen Blechs angeht was auf das Schwimmernadelventil drückt und selbst die Dichtungen haben verschieden stärken je nach Ausführung, man kann z.B. wenn man nicht an der Nase des Schwimmer´s herumbiegen will auch über diese Scheiben für´s Nadelventil denn Schwimmerstand einstellen.

    Also wenn wirklich garnichts mehr hilft hab ich´s auch schon auf die rabiatte Tour gemacht. Rad wieder anschrauben die 36´er Mutter leicht anlösen und dann ins Auto setzen und die Trommel mittel leichter Bremsbewegungen in entsprechende richtung versuchen zu lösen .


    Da du schreibst hinten Links, also leichte Linkskurve fahren und dann Handbremse ziehen aber nicht gleich übertreiben VORSICHT heist das Stichwort hier und steigern kann man sich dann immer noch wenn es beim ersten mal nicht klappt


    Viel Glück dabei :winker:

    Hört sich tatsächlich erstmal so an als ob er nur auf einem Topf läuft dreh doch mal die Zündkerzen raus steck sie in die Zündkerzenstecker und leg sie am Motor gegen Masse ( Gehäuse ) mach die Zündung an und dreh am Lüfterrad solltest du nun nur einen Zündfunken haben solltest du systematisch alle möglichen Fehlerquellen kontrollieren.


    Sprich: Kerze Stecker Zündkabel Zündspulen EBZA geber ( eventuell Unterbrecher ) usw.

    Na dann hast du aber maximal 800 Watt und nicht Nennleistung oder???


    Als ich mir damals meinen zweiten Verstärker eingebaut hatte und denn Kondensator ins Netz intgriert hatte hatte ich zum einstellen der Anlage in der Garage nen Ladegerät drannen als ich fertig war mit allem einstellen usw. hab ich mich riesig gefreut nur an der ersten Ampel nicht mehr, als sich gerade mein damaliges Lieblingslied auf der CD anbahnte und ich aufdrehte ging mir nämlich der Motor aus weil die Bordspannung absackte konnte ich später beim testen schön an der Anzeige des Kondensator beobachten, also hatte ich schnell auf ne stärkerre LiMa umgerüstet weil die Originale ab nem gewissem Grad nicht mehr ausreicht

    Meine mal gelesen zu haben pro 100 Watt rms 0,1 Farad


    Zur LiMa kann ich schon sagen das ist der richtige weg aber man sollte dabei immer dran denken das das Sprit kostet und dementsprechend Standgas angepasst werden muss.


    Ich hab bei mir LiMa von nem alten Passat drinnen mit ner Leistung von 75 Ampere und man merkt schon das wenn man die Anlage mal voll aufdreht die Drehzahl in den Keller geht und gerade wenn du dann an der Ampel stehst ein wenig mehr Gas geben mußt um Sauber anzufahren aber das muß jeder für sich selbst entscheiden die Alltagstauglichkeit leidet jedenfalls darunter. Ich kann im Winter bei Normalen STandgas jedenfalls nicht Licht, Heckscheibenheizung und Anlage voll betreiben ohne dabei das Standgas für den Winter höher zu drehen was natürlich dann nerft wenn man mal alle Verbraucher aus hat weil das Standgas dann ein wenig zu hoch ist.


    Aber nicht desto trotz gilt bei mir der Grundsatz wer seinen Trabi motor noch hört oder spürt sollte an der Anlage noch ein wenig verbessern :dj: