Gebe dir recht danny die Toleranzen sind groß hab vor 4 Wochen meinen kleinen Lackieren lassen (übrigens in Biberbraun ) und hatte die Nackte Karosse mit einem Sammelsorium an Pappen der Lackierrerei überlassen da wahren 2 Limo und 2 Kombi Kotis bei es wurden aber die von der Limo verbaut weil die ein ein mm länger wahren
Beiträge von AV P601 deluxe
-
-
@ Drehschieber
Meines erachtens hat das Planen nicht in dem Maße was mit der Dichtigkeit zu tun so wie du es hier behauptest wenn ich von zwei Planen Flächen ausgehe die ich miteinander verbinde heißt das nich gleich das sie auch dicht sind dazu spielt nämlich auch noch die Oberrflächenrauhigkeit eine RolleOder willst du behaupten das die Gehäuse hälftens eines Kurbellgehäuses am Trabant nicht Plan sind bevor du sie montierst und das mit Dichtmasse
-
@Drehschieber
Was heißt hier ihr seid Helden???Wer feilen kann ist klar im Vorteil und wenn man das ganze dann noch mit nem Haarlineal Kontrollieren kann ist das keinesfalls Pfusch oder meinst du das zu Ostzeiten jede kleine Krauterbude oder Hinterhoffgarage ne Fräßmaschine oder sonstiges hatte nur um Vergaserflansche zu Planen
Feile doch mal einen Vergaserflansch Ordentlich und zieh ihn danach zur Sicherheit noch ein Paarmal auf ner mit Schleifpapier bezogennen Glasplatte ab danachTuschierst du denn Flansch mal ab und wirst sehen das du ne Plane Oberfläsche hast
-
Ab und zu Kriegt man bei denn Engelmann Spiegeln auch leicht getöhnte Gläser was auch nicht schlecht aussieht
-
Am besten du konntrollierst auch nochmal die Narben sind die wirklich vom einser Golf??? Hatte auch schon mal welche vom 2.er erwischt die hatten dann hinten noch nen absatz der beim anziehen der Antriebe gegen das Lagergehäuse gedrückt hat der erst abgedreht werden mußte.
-
Macht ihr eigentlich bei neuen Gummis irgendwo Dichtmasse mit ran bzw. muß man am Rahmen in den Ecken welche haben.
Hatte meine ausgebaut und in den Ecken Dichtmasse gefunden weiß aber nicht ob die Scheibe schonmal gewechselt wurde und werde jetzt nen neuen Gummi verbauen und würde halt gerne wissen ob ich mit oder ohne Dichtmasse arbeiten soll
-
Wird das nicht ganz schön eng mit dem Geweih möchte es ungern anflexen und wenn das flexrohr ne alternative ist würd ich das versuchen
-
Hab da mal ne frgae an die Tiefflieger-Fraktion hat jemand schon Langzeiterfahrungen mit nem Flexrohr als Auspuffverlegung über denn Dreieckslenker und kann da Erfahrungswerte berichten bzw. wo und was man da so kaufen sollte???
-
Also mit dem Bohrer mütße es gehen aber er darf halt nicht zu weit raus stehen und muß wirklich fest sitzen nicht das er später druck auf die Kolbenringe ausübt das währe dann nicht so gut
-
Ja am besten du kontrolierst nochmal die Gewinde sollte sich ein Gewinde verabschiedet haben bleiben die 3 Möglichkeiten
1. Neues Zylinderpärchen
2. Reparaturgewinde wie z.B. Helicoil einsetzen
3. auf aufbohren und M12 Gewinde schneiden
zu 1. Hat nicht jeder zu liegen und ist auch nicht ganz billig
zu 2. Meine bevorzugteste Variante hat aber auch nicht jeder in seinem Repatuar aber man kann ja mal in diversen Autowärkstätten in der Umgebung nachfragen ob sie einem Entsprechende Gewindebohrer ausleihen oder was die für eine Gewindereparatur verlangen würden
zu 3. Ist erstmal für denn schmahlen Geldbeutel dabei muß aber bedacht werden das in zukunft die Aludichtungen angepasst werden müseen (Lochgrösse) die Zylinderköpfe natürlich auch und die kannst du danach auch nicht mehr auf Originalen Zylindern verwenden aber Dicht wird es auf jeden Fall und die Gewinde halten mehr aus
Ein verziehen des Kopfes bezweifelle ich eigentlich der Kopf an sich ist ja sehr klein und verdammt verwindungssteif da muß man schon extrem gut gefrühstückt haben
-
So einen ähnlichen Umbau des Schalter´s hab ich auch hab´s aber nur gemacht weil ich Scheibenbremse vorne fahre und mir der Originalschalter zu träge reagiert hat aber bei Trommel hatte ich eigentlich noch keine Probleme mit dem Originalen wenn er in Ordnung war
-
Stimmt den hab ich ganz vergessen
wenn der Plastikring der das Einhaken ausmacht trocken ist kann das auch schöne Knarz geräusche verursachen
-
Hast du mal kontrolliert ob deine Pappen vielleicht aneinander Scharben wenn du die Tür öffnest oder ob die Unterseite der Tür auf denn Einstiegen Schleift, wenn nicht Hilft nur Scharniere reinigen und nochmals Fetten und mal denn Schließmechnismus Kontrollieren und gegebennenfalls einstellen
Ne möglichkeit währe auch noch das das Blech um das Scharnier am reisen ist hab ich aber Persönlich noch nicht erlebt
-
also wenn du den Schalter an den Kontakten sauber gemacht hast und die Kabelschuhe keine Verbindung haben ( eventuelller durch verbiegung ) dann ist der Schalter kaputt.
Durch entlüften dürfte sich da eigentlich nichts tun da der Schalter ja erst auf einen gewissen Druck reagiert denn du ja ohne Betätigung der Bremse so nicht hast
-
Falls du keine LiMa ran bekommst versuch doch die alte auf zu machen und zu säubern eventuell funktioniert die ja dann noch.Die LiMa ist eigentlich nicht sehr empfindlich was Standzeiten angeht
-
z.B. LDM-tuning
Google weiß aber auch heute wieder fast alles
-
-
Das kommt auf die Außentemperaturen und die Wetterlage an würd ich sagen in der Winterzeit beschlägt meiner auch wenn ich allein drinnen sitze wenn´s Fenster zu ist
Nach den Belüftungen kannst du ja gegebennenflalls mal schauen sind ja nur 2 Schräubchen pro Seite
Was das cleanen der C-Säule angeht müßte man abwegen bei ner Saisonzulassung würd ich es machen bei nem Alltagstrabant der das ganze Jahr gefahrenwird lieber nicht
Bei denn Baujahren die noch keine Zwangsentlüftung hatten gabs aber auch nen kleinen Trick. Man hat einfach von der Nummernschildbeleuchtung ein Paar von den Plastikabdeckungen raus genommen, ist natürlich nicht das Nonplus Ultra aber soll helfen
-
Also bei mir wahren es mal ein Zündkerzenstecker der ein Rauschen verursacht hat eigentlich ne kleinigkeit aber bis ich darauf gekommen bin
-
Also ich bin noch da liegt aber wohl an der Zeitverschiebung und das ich erst aufgestanden bin