Hi,
wenn du Beckum im Kreis Warendorf meinst, da trennen uns ca 50 km.
gruß
Thorsten
Hi,
wenn du Beckum im Kreis Warendorf meinst, da trennen uns ca 50 km.
gruß
Thorsten
Hi Mario,
die Schlepper-Seite hab ich auch gefunden. Ich denke das ist die gleiche Scheibe.
Danke für deine Bemühungen.
gruß aus NRW
Thorsten
hi,
anbei die Fotos.
Hallo,
nach einem Kellerfund beim Aufräumen benötige ich euer Schwarm-Wissen:
Ich habe eine ungefederte neue Kupplungsscheibe mit folgender Bezeichnung:
200 S
00476 / RNK
TGL 16644/04
darüber ist in rot 8/83 gestempelt. Da gehe ich vom Produktionszeitraum aus.
Die Kupplung hat einen Durchmesser von ca. 20 cm.
Für welches Fahrzeug könnte die sein??
Hallo,
ich fahre seit Anfang des Jahres im Silberpunkttacho LED´s. Bin sehr zufrieden. Vorher konnte ich im Dunkeln garnichts erkennen. Jetzt ist es deutlich besser geworden.
gruß
Thorsten
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Informationen zum IFA f9. Am besten natürlich schon eingescannt. grins
Schaut doch mal bitte auf euren Festplatten. Wir wollen einen F9 wiederbeleben, dafür sind wir für alle Informationen zu haben. Zur Zeit gehören ein p60, ein 601 und eine Isabella zu dem fahrfertigen (Oldtimer-)Fuhrpark. Bis zum Sommer soll der IFA zumal wieder halbwegs fahrbereit sein.
gruß aus NRW
Thorsten
Hi,
Schöne Grüße aus dem Delbrücker Land!!
gruß
Thorsten
Hallo,
noch ein Ostwestfale mit einer Murmel. So muss das!
Schöne Grüße aus der Nähe von Paderborn.
Thorsten
hi,
frag mal bei www.trabi-gt.de oder bei www.ifa-freunde-owl.de nach.
Da wird dir bestimmt geholfen.
gruß
Thorsten
Herzlich willkommen!
Schönen Gruß aus Delbrück.
Hi,
hat das geklappt mit dem Gummi und dem Glas??
Bin selber auch auf der Suche nach dem Gummi.
gruß
Thorsten
hi,
und
Sind beide nicht allzu weit wech.
Edit: Upps, habe gerade erst gelesen, das du ein Treffen organisieren möchtest, und nicht suchst...
gruß
Thorsten
Jupps, hab ich. Jetzt wollte ich der vollständigkeitshalber wissen, wie lange der "alte" Wagenheber ausgeliefert wurde. In den ET-Katalogen die mir vorliegen, ist er für die Murmel überall abgebildet.
Hatten die ersten 601er den auch noch, oder wurde der einteilige nur bei den Murmeln ausgegeben?
Hi,
kann mir jemand sagen, wann der Wechsel vom zweiteiligem Wagenheber auf einteilig kam?
Also wann dieser abgelöst wurde??
Teilezuordnung P50/P60
gruß
Thorsten
hi,
so spontan fallen mir 3 Möglichkeiten ein:
du bastelst dir eine mechanische Tachoweiche wie es zu DDR-Zeiten üblich war aus zwei Tachos, oder du nimmst einen Hallgeber der die Tachowelle abgreift, wie sie für elektro-mechanische Tripmaster verwendet werden, oder du gehst direkt in den Tacho.
Für direkt in den Tacho hier mal einen Link:
http://www.pc-upgra.de/bc.htm
Ich persönliche habe den Hallgeber für die Tachowelle genommen.
gruß
Thorsten
Mit Kraftstoff auwaschen, und mit Öl (allerdings mit Luftfilter-ÖL) benetzen. So hatte ich es für die Zukunft geplant.
Im Mom liegen die aber noch im Ultraschallbad. Bevor ich die einbaue, wollte ich ein ordentliche Grundreinigung vornhemen.
Ich bin von über 200gr bzw. 188gr mittlerweile auf 175gr bzw. 166gr!! Mal schauen wie niedrig ich komme. Dann muss ich mal schauen, das ich das blanke Metall wieder geschützt bekomme.
*hochhol*
Moin,
wie reinigt und pflegt (konserviert) ihr die Metall-Luftfilter-Patronen??
Habe mir einen Ultraschallreiniger gekauft (mit Heizung) und meine beiden Patronen gereinigt. Die besten Ergebnisse habe ich mit Wasser und Essig erzielt. Laut meiner Digitalwaage bin ich bei einem der Luftfilter von 204 gramm ( )auf unter 180 gramm (
) gekommen!!
Natürlich müssen die jetzt neu geölt werden. Was nehmt ihr da? Motoröl? Ich wollte sie mit Luftfilteröl (habe ich von KN aus dem Modellbaubereich noch da) einnebeln. Reicht das? Oder sollte ich vorher als "Rost-Schutz" etwas anderes nehmen?
gruß aus NRW
ThorstenPB
2009 ist schon lange her, das Thema ist bei mir aber noch immer aktuell.
Bis jetzt habe ich noch keinen kompletten originalen Teppich zu Gesicht bekommen. Kann mir bitte jemand ein Foto eines original Teppichs machen?? Mein 600er ist bj. 1963 und was ich habe ist der Teppich von hinten.
Von dem kann ich natürlich gerne ein Foto einstellen. Wenn gewünscht kann ich den auch auf Papier übertragen und einscannen. Habe die Möglichkeit bis ca. 1 x 2,5 m zu scannen. Dann hätte man eine pdf die ganz bequem online gestellt werden könnte.
Aber leider nur für den hinteren Teil. Wenn jemand den vorderen Teil auf Papier zukommen lassen könnte, würde ich den natürlich auch sannen.
Papier in der Größe bekommt man eigentlich über Architekten etc. Alle die einen Plotter nutzen...
gruß
Thorsten
Eigenbau,
hi, schau mal hier im Forum. Da gibt es einen Thread über nen Eigenbau-Twinmaster. Für 12 Volt gibt es die Zählwerke bei ebay recht häufig, und nicht zu teuer. Ich habe sie an einen Hallgeber über die Tachowelle angeklemmt.
Wenn du komplett mechanisch bleiben möchtest, kannst du das mit dem Hallgeber aber auch vergessen, dann brauchst du nen Tachwollenabnehmer. Da gibt es, soweit ich weiß, keine Alternative zu den sauteuren Halda-Dingern.
Aber mit elektrischen Hallgeber, und mechanischem Zählwerk gibt es durchaus Alternativen.
gruß
Thorsten
Hallo zusammen,
ich hol diesen älteren Fred mal hoch, da ich nichts passenderes gefunden habe.
Im Moment bin ich dabei neue Türinnenpappen für meinen 63er zu basteln. Die alten waren leider nicht mehr zu retten. Fotos kann ich die Tage mal nachreichen.
Nun zu meinem Problem:
In der Türverkleidung sitzen je Tür eine Tasche. Die Tasche ist mit einer Art "Gummiband" an die Türpappe genagelt. Diese Tasche kann man leicht nach vorne ziehen, um etwas darin zu verstauen. Am Rand der Tasche ist das Material etwas zusammengefaltet, um die Tasche öffnen zu können. An diesen "Knickstellen" ist einer meiner Taschen relativ weit eingerissen.
Hat einer einen Tip womit ich die "kleben" bzw. reparieren könnte????
gruß aus NRW
ThorstenPB