Beiträge von SUMM

    Das geht natürlich auch! :top:


    Ist aber auch nur ne online Version des Werkstatthandbuches für die Weiterentwicklung. Der Inhalt steht also exakt so auch auf trabitechnik.de :zwinkerer:


    P.S. Das Werkstatthandbuch wird dort übrigens als Reparaturhandbuch bezeichnet. :zwinkerer:

    Wenn ich hier so mitlese, da sträuben sich mir die Nackenhaare. :augendreh::grinser:


    Das Ventil im Boden ist das Anreicherungsventil (Stichwort Volllastanreicherung). Damit hast du einen H 1-1 Vergaser. Dort beträgt das Kraftstoffniveau 26 +- 1,5 mm gemessen von der Unterkante des Schwimmerdeckels nach unten.
    Einfach in den Vergaser Kraftstoff kippen und schauen, ob es dann überläuft halte ich für (Sorry für das Wort) bescheuert. Da alle Austrittsöffnungen oberhalb des Kraftstoffniveaus liegen, kann da gar nix raus laufen, sofern das Niveau richtig vom Schwimmer und Schwimmernadelventil reguliert wird. Siehe auch weiter oben!


    Ich rate dir dringend, bevor du ohne Sinn und Verstand rum dokterst, einfach mal etwas nachzulesen. Ich empfehle das Whims und andere Werke (Ratgeber Trabant, Werkstatthandbuch zu den Weiterentwicklungen). Vor allem solltest du in den Ratgeber Zweitaktsmotoren anschauen, da ist auch erklärt, wie überhaupt nen Vergaser funktioniert! (Gibt’s alles online auf trabitechnik.de!) Wurde weiter oben auch schon erwähnt :zwinkerer:


    Und dann solltest du einfach mal des Kraftstoffniveau überprüfen, indem du den Schwimmerdeckel in ein kleines Glasgefäß stellst, auf der Außenseite die 26 mm markierst, den Kraftstoffschlauch anschließt und den Benzinhahn öffnest (ggf. den Schwimmer so unterstützen, dass er nur nach vorne klappen kann!) Bei etwa 26 mm Kraftstoffhöhe, sollte der Schwimmer deutlich umklappen und das Ventil schließen. Das Kraftstoffniveau sollte auch nach einigen Minuten noch stabil auf dieser Höhe stehen, sonst ist das Ventil undicht.


    :winker:

    @ pepe


    Wenn du einfach mal die anderen Themen zum Hp500 dir anguckst (z.B. den der nur ne Handvoll Themen unter deinem steht :zwinkerer:) findest du nen link auf die Seite der Firma Heck


    Die könnten dir vielleicht weiter helfen.


    :winker:

    Der Einbau der KMVA erfolgte ab Juni 1984. Nur im deluxe fand die Variante mit roter Reserve-LED Verwendung. Sie ersetzte damit die im deluxe seit Januar 1983 verbaute Kraftstoffanzeige. Alles Nachzulesen unter www.trabantserie.de


    Der Geber sieht dem der Füllstandanzeige zum Verwechseln ähnlich und sitzt serienmäßig an identischer Stelle im Tank.
    Der Unterschied besteht darin, dass der Geber zur reinen Reserveanzeige nur eine Schaltfunktion (schließen eines Kontaktes) hat (hörbares klack, plötzliches Umschalten).
    Der Geber für die Kraftstoffanzeige hat einen veränderbaren Widerstand im Inneren. Dies bedeutet ein stetiges Verändern des Widerstandes abhängig vom Füllstand. Kleiner Widerstand = voll, großer Widerstand = leer. Also umgekehrt zum Verhalten des Reserve-LED-Gebers.
    Der Geber der Reserve-LED lässt sich durch Nachrüsten des Widerstandes in einen Geber für beide Funktionen umbauen, da der Schleifkontakt schon vorhanden ist.


    Für Weiteres bitte hier und im trabantforum einfach mal suchen. Es wurde zu diesem Thema schon verdammt viel geschrieben.

    Im Großen und Ganzen ist es Geschmackssache was man will. Ich persönlich höre im Auto eh kein Radio oder sonstige Berieselung… :grinser:


    Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass unter obigem Link etwas verkauft werden soll. Das ist also ganz einfach Werbung!


    Trotzdem finde ich ein solches Engagement nicht schlecht. Know how soll ja auch bezahlt werden...


    Mich persönlich würde dann aber doch eher der vollständige Selbstbau interessieren. :zwinkerer:


    (P.S. Ich bin mir bewusst, dass ich dann auch Geld für Teile ausgeben muss. :zwinkerer:)


    Edit wegen Rechtschreibfehler

    So Leute ganz ruhig erstmal.


    @ heckman


    Lass doch! Wenn es dich stört, ignorier es oder überlies es. Mich stört es mitunter auch, dass immer wieder dieselben Fragen kommen. Aber es gibt immer einen Dummen (in diesem Fall mich :grinser:) der Antwortet. Ich hab halt Spaß dran. :zwinkerer:


    @ BO601


    Ja du irrst dich! :dududu::zwinkerer:


    Ich bin jetzt zu faul hier ne große Erklärung abzugeben, dass kann man an geeigneter Stelle nachlesen (siehe Link oben)!
    Hier dennoch ein paar einfache Worte:


    Der 4-1 er ist im Großen und Ganzen ein 3-1 er mit einem Lüftsteuerventil anstelle des Krümmers.
    Der 3-1 er ist im Prinzip ein klassischer Blockvergaser mit modifiziertem Leerlaufsystem.


    Bei beiden stellt man den Leerlauf klassisch über die Drosselklappenanschlagschraube ein.
    Der Vorteil des verwendeten Leerlaufsystems ist, dass es ab Werk auf maximale 4,5 Vol % CO eingestellt hat, aber man über das Herausdrehen der Luftkorrekturschraube einen niedrigeren Wert einstellen kann. Hier wird m.W. 3,5 Vol % angestrebt.


    Bei den davor verwendeten HBs konnte das Leerlaufgemisch und damit der CO-Wert über die Leerlaufgemischschraube eingestellt werden, was unter Garantie ohne Abgastester auch (zumeist) nicht korrekt / gesetzlich korrekt eingestellt werden kann. :zwinkerer:


    Der H 1-1 er ist ne komplette Neukonstruktion. Hier ist alles verplombt und man kann nur noch die Leerlaufdrehzahl über die Umgemischschraube einstellen.


    Zum hin und wieder fahren ist der 4-1er auch völlig ausreichend. Man kann gerne das Luftsteuerventil stilllegen oder den Krümmer gegen einen klassischen HB Krümmer tauschen (verschließen des Schlauchanschlusses nicht vergessen) und man hat einen Grundsoliden 3-1er mit fast allen vorteilen der HB Serie und vor allem mit einer gegen Nebenluft verschlossen Drosselklappenwelle an der Schwimmerkammerseite (sofern sie denn noch da ist).
    Ob sich das tauschen gegen einen alten HB (2-x) lohnt muss jeder selbst entscheiden.


    (Der 2-7er an sich ist meiner Meinung nach auch nicht unbedingt die erste Wahl. Der hat nämlich standardmäßig keinen Abtropfschlauch, sondern war für die Verwendung eines Lima Schutzschildes gedacht. :zwinkerer:)


    So um auf die Frage noch mal zurück zu kommen:


    @ fireDD


    Wenn die so eingestellt ist, las die so.
    Wenn du unbedingt dran drehen willst, dreh sie ganz rein, dann wird der Leerlauf etwas fetter. Die im Landeskulturgesetz der DDR erlaubten maximalen 4,5 Vol % sollten trotzdem nicht überschritten werden. :zwinkerer:
    Bei der nächsten AU aber bitte dran denken und ggf. einstellen lassen.



    @ all
    Für alle die etwas mehr erfahren wollen, empfehle ich den Ratgeber Zweitaktmotoren, welchen der Trabiteamer gerade online stellt. Oder das Buch Kraftfahrzeugvergaser von Müller und Müller.
    :winker:


    Edit:
    Sorry, ist wieder etwas länger geworden.

    Diese Luftkorrekturschraube bzw. die Veränderungen am Leerlaufsystem wurden mit dem Vergaser 28 HB 3-1 eingeführt. Entsprechende Informationen findest du zu diesem Modell.


    hier (unter "Neuer VErgaser") und hier (Bild 2.70)


    :winker:

    Ich glaub, dir ne neue Lima zu besorgen ist die beste Alternative.
    Es reicht ja eine vollständige Lima vom Trabant!!! Dort ist der Regler ja direkt dran.
    Gibt’s z.B. bei Ebay immer wieder für kleines Geld und ist garantiert billiger als der Hella Regler!
    Dann wird auch direkt die Verkabelung erneuert / vereinfacht. :zwinkerer:


    Die alten Teile sollteste aber nicht wegschmeißen. Kann man ja irgendwann noch mal in aller Ruhe überprüfen / reparieren und man hat ggf. nen Ersatzteilspender.
    (Ansonsten nehm ich die gerne. Mich würde es wirklich interessieren wo den der Fehler nu ist. :zwinkerer::grinser:)


    Viel Erfolg
    :winker:

    Ah so, das ändert einiges! Bin bis dato von einer halbwegs originalen Installation ausgegangen. Hier stimmt natürlich einiges nicht.


    Man sieht du hast tatsächlich die originale Trabant Drehstromlima, aber der Regler wurde gegen einen anderen externen ersetzt (Hella Bauteil). Daher sind die Kabelfarben natürlich Quatsch bzw. haben kaum eine Aussagekraft.


    Am einfachsten wäre es nun wirklich sich einfach nen passenden neuen / gebrauchten Regler zu besorgen oder gleich ne andere Lima einzubauen.
    Das kann aber jeder! Deshalb werde ich noch mal überlegen und gleich hier posten. :zwinkerer:


    So jetzt:


    Rot= 30
    Braun= D-
    Blau= D+
    Schwarz = DF


    Genauere Beschreibung des Reglers: Kabelfarbe, Beschriftung?


    Blau -> Ladekontrolle-> obige Überlegung wahrscheinlich richtig


    Die zwischen schwarz und braun (Erregerwicklung) anliegenden 11,2 Volt können auch normal sein (da der Regler pulst). Hab leider keine Referenz im Kopf.
    Im Zweifel hilft da nur die vollständige Überprüfung aller Komponenten weiter (ggf. sogar mit Oszi). Auch die gesamte Verkabelung scheint mir recht gebastelt. (Überganswiderstände etc.)


    Es gelten die unter Trabiteamers Link angegeben Überlegungen und Überprüfungen.


    Um den Fehler einzugrenzen sollte man auch den Hella Regler mal nach der Beschreibung überprüfen können, welche sich hier unter 3.3.6 befindet (ist auch trabiteamers Seite :grinser:)
    Die weitere Überprüfung der Lima befindet sich ab Kapitel 3.3.2 davor!!!!!!


    Vielleich dann doch lieber ne neue / gebrauchte Lima. :zwinkerer: :grinser:


    Edit: genug editiert
    :winker:

    So was hatte ich befürchtet! Blau ist der Anschluss der Ladekontrolle. Du hast also gezeigt, dass die Lima / der Regler eigentlich vollkommen korrekt arbeitet!


    Ich glaube eher, dass der Regler kaputt ist oder einfach mal neu eingestellt werden muss, was nach Jahren bei mech. Reglern häufig mal nötig wird oder es sind einfach ein paar Kontakte im Regelkreis korrodiert, da lediglich nicht mehr bis zur maximalen Spannung geregelt wird.


    Und nebenbei: Du hast nicht an der Lima, sondern am Regler gemessen, oder?


    Wobei ich jetzt immer noch nicht weiß, welche Lima du bzw. Regler du hast.


    Vielleicht diese hier?


    Edit:
    Das Flackern und die ungenügende max. Spannung könnte auch auf nen Wackler oder Überganswiderstände im Erregerstromkreis hindeuten.

    Also mit nem Multi-Dingsbums…. So so :grinser:


    Messbereich einstellen ist ja schon mal gut, aber wo haste dann das Ding nun angeschlossen. Da du ja, wie du selbst gesagt hast, ne Lichtmaschine mit externem Regler hast, gehen da mehr als zwei Anschlüssen von der Lima weg. So gesehen kann das von dir gemessene Verhalten alles oder nix bedeuten. Ohne Kenntnis der verwendeten Lima (Photos?) und der Messpunkte (Anschlussbez.?) wäre eine Diagnose mehr Spekulation.


    Wenn du tatsächlich sehen möchtest, ob der Akku geladen wird wäre es bei dir sinnvoller, das Multimeter an selbigem oder an einer anderen Stelle des Bordnetzes anzuschließen. Bei sämtlichen abgeschalteten Verbrauchern sollten etwa besagte 12,6 Volt anliegen nach einer längeren Fahrt ohne zusätzliche Verbraucher (z.B. Licht) oder längere Zeit des Motorlaufes bei mittleren Drehzahlen) sollte die Ladeabschlussspannung von 13,8 bis 14 Volt erreicht werden.


    Die Ladeleistung wirst du mit einem Popeligen Multimeter nicht ohne weiteres bestimmen können. Dazu müsstest du deutlich Mehr Strom (A) messen können als die meisten solcher kleinen Dinger vertragen (und dann müsstest du das Multimeter auch in die entsprechende Ladeleitung einschleifen).


    Da dein Akku ja nach drei Tagen entladen sein soll, wäre es auch möglich, dass du Trotz Abgeschalter Verbraucher Kriechströme oder Blindverbraucher hast, die den Akku entladen. Messe dazu mal bei abgeschalteten Verbrauchern die Stromabgabe des Akkus ins Bordnetz. Hierzu musst du das Multimeter zwischen eine der Anschlussklemmen und das dort angeschlossenen (jetzt natürlich abgenommene) Kabel klemmen. Hierzu das Multimeter zuerst auf den größtmöglicher Ampere Messbereich zu stellen (möglichst 10 A) und dann die Empfindlichkeit zu steigern. Überschlagsmäßig würde ich bei einem Akku der nach drei Tagen leer ist mit etwa 500 mA Entladungsstrom rechnen. Also sollte ggf. auch ein entsprechender Messbereich ausreichen. Hierzu aber keine Garantie.


    Ein Flackern der Ladekontrolle kann bei mechanischen Reglern übrigens schon mal vorkommen. :zwinkerer:


    :winker:

    Der Regler ist also separat abgebracht. Dann hast du schon mal nicht die Trabant Drehstrom Lima.
    Möglich wäre damit ne 12 Volt Gleichstrom, die 12 Volt Drehstrom vom Wartburg mit externem Regler und natürlich alle möglichen anderen Limas aus Ostproduktion.


    Mal ne blöde Frage, wo und wie misst du denn die 0,2-0,3 Volt bzw. 12,6 Volt?

    Das Problem ist aber, dass, wenn der Anschluss für die Motorraumleuchte fehlt, nur ein Kontakt existiert, an welchem man so einen Flachstecker anschließen kann. Und dieser liegt an Dauerplus und die die Zuführung zum Schalter. Dann würde die Motorraumleuchte aber die ganze Zeit Leuchten. :zwinkerer: :grinser:

    Zitat

    Original von Trabant
    brauchste aber breite reifen :grinser: oder schweißt dir platten an de dreieckslenker :grinser:


    ...dann kannste deinen Trabant mit Pflanzenöl befeuern und gleichzeitig den Garten planieren. :freude:

    Öl ist nicht gleich (Schmier-)Öl. Ich möchte mal daran erinnern, dass so ein Pflanzenöl gerne verharzt und im Zweitaktöl nicht ohne Grund bestimmte Additive drin sind. :zwinkerer:


    Und warum soll es keine Zweitaktdiesel geben, die in den Trabant passen? Die räumliche Größe hat ja nix mit dem Arbeitsverfahren zu tun. Ein Zweitaktdiesel ist ja nicht unbedingt ein Schiffsdiesel. So gibt es z.B. einen Zweitaktdiesel aus indischer Produktion, welcher auf einem Baustellenrüttler montiert ist… :grinser:


    Und was soll mit Bioethanol sein? Das schmiert noch weniger :grinsi:

    Ja, ich geb mir Mühe. Aber an den Meister komme ich natürlich nicht ran. :grinsi:


    Ja, anders schon. Ich hab mich mal rasiert. :lach:


    Mit der Schweiz sieht’s schlecht aus. Im selben Zeitrahmen ist Gelsenkirchen, da muss man Prioritäten setzen. Wenn also nur wieder als Tagesgast. :grinser: