Beiträge von SUMM

    Hallo Speedy 601,


    ausgehend von deiner Beschreibung möchte ich mal auf eine verstellte und / oder falsch eingebaute Heizung tippen. Näheres zum Einbau und zur Fehlerbehebung findest du unter www.sirokko211.de.vu


    Trotzdem möchte ich mal eine vorsichtige (vermutete) Fehlerdiagnose abgeben:


    Wenn du deine Heizung startest, qualmt sie dann recht stark und braucht lange bis zum Anlaufen? Dies würde auf eine falsch geneigte Heizpatrone deuten. Sie sollte etwa 10 Grad in Richtung Warmluftausgang geneigt sein.
    Durch die falsche Neigung bildet sich an der Glühkerze ein Benzinstau der ein anfängliches zu fettes laufen bedingt. Danach springt sie an, läuft und die Brennkammer dehnt sich aus. Dadurch schaltet der Mikroschalter um und die Glühkerze ab. Die Kontrollleuchte leuchtet.
    Da die Heizung aber zu wenig Sprit oder zu viel Verbrennungsluft bekommt geht sie nach einiger Zeit aus (wenn der Benzinstau „aufgebraucht“ ist). Wurde vielleicht mal am Brennkammer Einsatz rumgeschraubt, weil sie zu Fett lief (z.B. wegen falsch verlegter Rücklaufleitung und damit Benzinstau im Schlauch)? Oder ist ein 6 Volt Gebläse eingebaut, welches damit an 12 Volt zu stark pustet?
    Durch das zu magere laufen geht sie wieder aus, die Brennkammer zieht sich zusammen und der Mikroschalter schaltet wieder die Glühkerze ein. Durch die vielleicht noch warme Brennkammer kommt es nach einer Zeit des wiederholten Spritansammelns zu einer Verpuffung (Knall).
    Soviel erstmal ausgehend von deiner Beschreibung. :zwinkerer:



    :winker:

    Hallo Wingby,
    die Idee in ein Ape eine sirokko211 einzubauen hatten schon viele und haben es entsprechend umgesetzt. Da müsstest du mal in den entsprechenden Foren suchen.


    Die 211 ist in erster Linie eine Standheizung. Beim Trabant merkt man oberhalb von 30 km/h nicht mehr viel von der Heizung. Da der Ape einen deutlich kleineren Innenraum hat, sollte sie aber auch als Heizgerät während der Fahrt gut geeignet sein. Die 231 sollte eher der absolute Overkill sein, da dieses Heizgerät für deutlich größere Fahrzeuge wie den Barkas oder Kofferaufbauten gedacht war.
    Problem der 211 und der 231 ist, das sie nur eine Heizstufe haben und deshalb immer mit voller Leistung laufen. Aus diesem Grunde möchte ich dir, wenn die Leistung der 211 denn wirklich nicht reichen sollte, zu einer 221 raten, da diese zwei Brennkammern hat und somit zweistufig ist. In der ersten Stufe hat sie etwa die Leistung der 211 in der zweiten etwa die der 231.


    Für weiter infos empfehle ich dir [Sirokko] Abgase im Innenraum


    Besonders die darin enthaltenen Links.


    P.S. Die 10 jahres Regel gilt m.W. gemäß EU nicht mehr.



    :winker:

    Also die MSG-Scheiben hatten die IFA-Aufkleber i.A. auf der Fahrerseite, da auf der Beifahrerseite die Herstellerbezeichnung mit E-Nr. stand.

    Auf dem Axialgebläse befand sich zumeist, zumindest bei den späteren Jahrgängen, ein Aufkleber mit dem Text: Achtung Gebläse. Vorsicht bei laufendem Motor.

    Auf dem Tank und dem Tankschutzblech der Standheizung waren auch Aufkleber drauf.
    Tank: Nur für Benzin. Kein Gemisch.
    Tankschutzblech: Achtung! Nur bei kaltem Heizgerät tanken.

    Alles, was man wissen muss und was man braucht, wie z.B. ne Reibahle zum Aufreiben und verschiedene dünne Unterlegscheiben zum Einstellen des Höhenspieles etc. steht im Whims sehr gut erklärt!



    http://trabitechnik.de/index.php?page=2&type=book_list&table=whims2&lang=de&style=1&page_number=27


    http://trabitechnik.de/index.php?page=2&type=book_list&table=whims2&lang=de&style=1&page_number=28


    Sinnvoll ist auch aus ner Gewindestange, zwei Muttern und zwei großen Scheiben sich ne Eindrückvorrichtung zu bauen.

    Siehe dazu Punkt 15.40



    http://trabitechnik.de/index.php?page=2&table=whims2&type=book_list&lang=de&style=1&id=263&page_number=51#15.%20Konstruktionszeichnungen%20zur%20Anfertigung%20von%20Spezialwerkzeugen

    Ah vom trabinet ins pappenforum :D


    Als erstes den alten Regler rausschmeißen oder abklemmen und dann in den schaltplan gucken: http://trabitechnik.com/index.php?page=2&type=single&lang=de&style=1&table=download&cat_id=15&id=108 :zwinkerer:


    Das rote Kabel geht an die Plusleitung zum Anlasser und das grüne Kabel (so nen kurzes kleines) geht direkt vom Regler wieder an die Lima und zusätzlich geht noch nen blaues an die Ladekontrollleuchte.


    Edit: Schau auch mal hier: http://trabitechnik.de/index.php?page=2&type=book_list&table=whims2&lang=de&style=1&page_number=37


    Bzw. [Blockierte Grafik: http://trabitechnik.com/images/whims2/10-8.jpg]


    :winker:

    Hallo Tertinator,


    Ich glaube du solltest die Tatsache, dass hier keiner drauf antwortet als Antwort betrachten. :zwinkerer:


    Ohne hier irgendetwas schlecht machen zu wollen möchte ich mal vermuten, dass das von dir vorgeschlagenen Produkt in der Trabantscene wenig gefragt sein wird.
    Für 80 Euro bekommt man ohne Probleme eine oder sogar mehrere originale vollwertige Tankanzeigen ggf. sogar incl. eines entsprechenden Tankes mit Öffnung für den Geber. Ein kleines 12 Volt Magnetventil wäre sogar auch noch im Budget mit drin.
    Außerdem ist am serienmäßigen Benzinhan noch ein fein und Grobfilter dran, sowie ein Wassersack (Wasserabscheider). Selbiges kann ich beim Steini-Modell nicht erkennen. Und weglassen würde ich so was nun wirklich nicht.


    Allenfalls im ausschließlichen Öltimerbereich könnte ich mir ein Marktsegment für eine solche Benzinhahn-Schwimmer-Lösung vorstellen. Nämlich für Leute die zumeist Westblech fahren und gerne mal ohne Tankanzeige vergessen zu tanken bzw. die Betätigung des Benzinhahnes vergessen. Hier sind ja Lösungen, die sehr dezent und ohne sichtbare Veränderung sind, sehr gefragt. Dann sollte es aber auf jeden Fall eine 6 Volt Variante geben! (Für 6 Volt besteht eh das Problem einfach ein geeignetes Magnetventil zu finden.)
    Wobei ich mir für 80 Euro dann lieber einen kleinen Zettel mit der Aufschrift: „BENZINHAN!!“ oder „Getankt bei xxx km“ an die Instrumententafel kleben würde. Und dann wäre sogar alles original. :grinser:


    Grüße


    SUMM :winker:


    P.S. Ich habe ausdrücklich kein Interesse dran. :zwinkerer:


    P.P.S. Und den Einbau eines Magnetventils in die Spritleitung unter Beibehaltung der originalen Komponenten ist beim Trabant schon seit Jahren „gängige Praxis“ siehe z.B. hier oder hier :zwinkerer:

    @ Bananenschleuder


    So etwas habe ich auch schon erlebt. Fahrtwind war auch meine erste Vermutung. Allerdings glaube ich, dass der Luftstrom des Axialgebläses auch eine rolle spielt.


    @ Dr. Mabuse


    Wenn nicht genug Sprit durch den Geber läuft, spüle ihn mit einer Einwegspritze einfach mal entgegen der Flussrichtung durch. Ich mache das etwa alle zwei Jahre und wundere mich jedes mal, was da alles mit raus kommt.


    @ all


    Hier noch mal ein offizielles Bild von Sachsenring zum Einbau des Gebers.
    hier klicken
    Alle anderen Einbauvarianten mögen funktionieren, sind aber nicht oschinool. Ich denke mir, dass man sich bei Sachsenring schon Gedanken gemacht hat den Geber genau so einzubauen bzw. anzuschließen. :zwinkerer:

    Wenn die Buchsen schwer gehen, sollte man sie vielleicht doch vorher mit einer Reibahle korrekt aufreiben. :zwinkerer:
    Und vor allem hast du das zulässige Spaltmaß durch Unterlegen verschieden dicker Scheiben eingestellt?


    Manchmal hilft auch einfach abschmieren. :grinser:


    Und Bronzebuchsen stellen m.W. keine Alternative dar. Hab mal auf einem Treffen einen gesehen der das hatte. Sein Fazit: lasse es. Da musste noch präziser arbeiten und vor allem noch häufiger abschmieren! Vom Aufwand mal ganz zu schweigen.


    :winker:

    @ BoondockDuckling


    Ja, darauf kannst dich verlassen.



    @ all


    Allerdings lese ich hier das die 7 Jahresfrist nur eintritt, wenn die Papiere weg sind. Denn das KBA speichert nur 7 Jahre lang die Daten.

    Zitat

    Erst danach 7 Jahren bedarf es einer Einzelabnahme nach § 21 StVZO (Vollabnahme), sofern die Fz-Papiere nicht mehr vorhanden sind. In allen anderen Fällen ist auch dann nur eine HU erforderlich.


    :hä:

    Spontan würde ich mich mal an den Chemieunterricht in der Schule erinnern. Bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen entsteht nun mal Wasser und das kann im Nachschaller kondensieren, wenn der noch nicht richtig warm ist.


    Oder bei dir hat es in den Auspuff reingeregnet. :grinser:


    Alles völlig harmlos! :zwinkerer:


    Edit: Mist, zu langsam :lach:

    Ah, du hast dir also (angeblich) alles durchgelesen. Dabei ist seltsamerweise die Kraftstoffhöhe 26 +- 15 mm und nicht 22 +- 1,5 mm. :augendreh:
    Und das Biegen am Schwimmer beeinflusst ja nur das Kraftstoffniveau, was essentiell wichtig für die korrekte Funktion des Vergasers ist. Also deiner Meinung nach völlig unwichtig. :augendreh:
    Na denn mal viel Spaß beim Motor / Trabi verfrickeln / ruinieren.
    :winker:

    @ high


    Einfach mal etwas Sprit in den Vergaser zu kippen hat aber mit der Einstellung der Kraftstoffniveaus herzlich wenig zu tun. Und ich finde das mindestens genau so dämlich, wie einfach mal auf gut glück am Schwimmer rum zu biegen. Besonders der von dir verwendete Vergasertyp ist auf genaue Einstellung des Kraftstoffniveaus angewiesen.
    Aber wenn du dich wirklich mittlerweile so gut auskennst, wie du meinst, dann sollte dir das ja alles klar sein. :augendreh:


    @ teamer


    Dass da Reparaturhandbuch draufsteht bzw. es so hochoffiziell heißt, stellt keiner in Frage. Nur ist die Bezeichnung Werkstatthandbuch eingängiger und meiner Erfahrung nach üblicher.
    Auf dem Sparvergaser steht ja auch nicht Sparvergaser drauf, oder? :zwinkerer:
    Solche Bezeichnungen führen aber bei unbedachten Neulingen zu Missverständnissen. Deshalb lediglich der Hinweis!


    :winker: