Beiträge von Tino23
-
-
Also ich verwende die von COHLINE 2134 NBR/CR. Die sind seit 4 Jahren drin und noch keine Probleme damit.
Zitatinnen benzinbeständiger Gummi Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR)aussen Chloropren-Kautschuk (CR)mit Gewebeverstärkungnach DIN 73379-2A 11/97für Benzin, Diesel und Biodiesel geeignet -
Ich hab meine originalen Bezüge wieder Aufarbeiten lassen, bevor sie mir ganz Zerfallen, nach dem der Schaumstoff schon in Flocken immer unter dem Sitz lag...
Die Kopie von der Fa. Rothmann ist aber trotzdem darüber, damit sie vor der Sonne geschützt sind und nicht rosa werden wie die meisten.
-
Im Text sind alle Buzzwords vorhanden...
Buzzword = Schlagwort für alle wie mich die kein Denglisch können
-
Hi, ich hab mal eine Frage wegen den 2 „Heitzungsschläuchen“ im Trabant 1.1 (am Wärmetauscher)
Bei den Händlern sind das immer Formschläuche, schaue ich aber in meinem oder anderen 1.1ern sind das bloß gerade Schläuche. Wo passen denn diese Formschläuche? Welches Maß hat er original (16x24)?
https://www.zeitenmobile.de/wp…-1-cross/motor4takt-1.jpg
Schläuche:
-
-
Am Freitag bei mir in der Stadt gesehen... Sogar noch mit DDR-Kennzeichen, kann nicht lange angemeldet gewesen sein.
-
-
Sieht irgendwie auch sehr abkopiert aus das Teil
Honda Super Cub C125
-
350€ für die Dämmmatten der Motorhaube im Trabant 1.1
vor ein paar Monaten wollte er noch 80€ dafür und angeblich ist sein Zuschnitt vieeel besser als bei den Händlern, die da nur Müll Verkaufen...
Ich war mit der neuzeitlichen Produktion sehr zufrieden und kaum vom original zu unterscheiden
-
Hast Du dafür die Nasen der Klötzer gekürzt?
Nein, da war so noch genug Luft um die zweite Feder da immer noch unter zu bringen .
Hast du da ein Bild wie?
Ein besseres habe ich gerade nicht zur Hand. Bisschen sieht man das zwei Federn verbaut sind. Wie gesagt geht seit 20 Jahren ohne Probleme. Vorher hatte ich auch immer das Klappern auf Kopfsteinpflaser.
-
Ich hab das Problem bei mir seit 20 Jahren gelößt, in dem ich oben und unten eine Formfeder verbaut habe. Seit dem nie wieder Probleme damit gehabt!
-
Tim ich mach es genauso, dafür ist die Schraube nun mal da
-
http://www.stossdaempfer-schwarz.de/
Kosten halten sich in Grenzen und man kann sich sicher sein, dass man danach brauchbares Material hat...
-
Er ist wieder da, ein Fall für Wanni 🙂
-
-
ich mit meterware ausm KFZ teilehandel
Wie meinen?
-
Mal ein paar Links, hab den besagen Schlauch selber und der hält zu 100% dicht. Keine Probleme mehr seit 5 Jahren.
http://www.trabantforum.de/ubb/Forum1/HTML/009852.html
-
Original sollten da aber noch zwei Einkerbungen rein..
-
Meinst dann die hier
https://www.autotypautodily.cz…-spz-311-112-999-151.html