Beiträge von Sebi

    so ich dann auch mal...
    gelernt habe ich Maler/Lackierer im Anschluß habe ich dann gleich meinen Zivildienst geleistet um es hinter mir zu haben so dachte ich... danach habe ich mich mit ner Baufirma selbständig gemacht welche mich und meine Familie auch gut zwei Jahre ernähren konnte bis einige Auftraggeber keine Lust oder Geld mehr hatten mich zu bezahlen. kennt man ja.... :grrr: also habe ich mich schnell um etwas Anderes gekümmert, was, war mir zu diesem Zeitpunkt völlig egal... :verwirrter: und rausgekommen ist meine jetzige und hoffentlich noch lange Zeit anhaltende Anstellung als Betreuer in einer Wohngruppe für geistig sowie mehrfach Behinderte Menschen....

    Er fragte doch aber ob am orginalantriebe und daher wohl auch orginal Getriebe, das alles passt und das geht nun mal nicht da die inneren Achsgelenke nicht kompatibel sind....

    hi... liegt daran das die entlüftungsnippel tiefer sind als die Bremsschläuche... schraube die Sättel ab, neme eine Alte Bremsscheibe packe sie zwischen die Bremsteine drehe die Sättel so das die Nippel am Höchsten sind und entlüfte... Wenn du erstmal genügend druck drauf hast kannst du sie wieder anschrauben und nochmal nachentlüften...
    Wenns dich beruhigt habe auch einige Stunden gesessen bis ich drauf gekommen bin....

    Bei dem ist noch nix eingetragen bin noch nicht komplett fertig.
    Aber eintragen lasse ich alles bei der Dekra in Berlin.Habe vorne Scheibenbremse und 30er Spurplatten verbaut.
    Hinten Adapter für polotrommeln 2omm stark und ne 38er Sturzkorrektur.
    nen GFK Bausatz kann man sicher verbauen aber mal erlich wie sieht den das aus?
    und den mußt du dann auch lackieren, dann kannst du auch gleich die Flügel rausdrücken.
    Aber mit deinen reifen und felgen könnte es evt. auch so gehen wenn ich richtig gelesen habe willst du ja nichts tiefer legen also brauchst du nur ne ordnungsgemäße laufflächenabdeckung. und das sollte mit ner 38 StKo zu machen sein...
    Und zur eintragung nein gibt keine Mustergutachten muß alles per Einzelabnahme eingetragen werden wie alle Felgen die nicht orginal am Trabant verbaut worden sind.

    Ziehen kann man die Kästen schon aber dann kommst du um eine Lackierung nicht drumherum. habe ish gerade hinter mir.
    ich habe 175/50 R13 auf ner Mattig mit ner Breite von 7J und einer ET 25.
    Und die Mattig gab es im 98er Lochkreis...

    Bilder

    • sonstige 004 [%P].jpg

    Mit einem 20er Adapter wird es aber eng zur federgabel hin, also zum Auge der Blattfeder... Habe es gerade durch mit ssf mit einer et 25. Gut sind allerding 7j Felgen.


    @ whitedragon86: Wie du siehst kommen mehrere Faktoren zusammen die zu beachten sind. wenn du weißt was du in etwa möchtest kann man dir sicher weiter helfen, wenn es mit der Suchfunktion nicht schon genügend passende Antworten für dich geben sollte.
    P.S. bei einer 15 zoll Felge machen sich 195/45 R15 gut da man dort keine tachoangleichung benötigt. Alle Reifen die Höher sind sehen auch nicht wirklich mehr schön aus. desweiteren wirst du probleme mit dem Platz zum Radkasten hin bekommen. Vieleicht schaust du dich mal nach 14 Zoll Felgen um da gibt es doch mehr möglichkeiten.

    nee Erfahrung im 601er nicht...
    Noch nicht :lach:
    Denke die einfachste Lösung wäre wohl ein Stutzen ins Knie oder wie man es nennt einzuschrauben,löten, pressen oder was auch immer...oder?
    das einzige was nicht so schön ist ist wohl der ewig lange Schlauch bis zum BKV.

    Hatte 7mal 15 et 25 auf meinem 1er hinten mußte ich etwa 3cm ziehen damit es drunter ging... da ich wegen den Spirellis ne spurplatte verbauen mußte, mit ner 15 ET kommste dann ja noch nen cm weiter raus sollte also möglich sein. was Hast du hinten für Federn? Blatt oder Spiral?
    Zur Vorderachse.... hat bei mir ohne ziehen gepasst muß nur die Kante vom Flügel weg. war allerdings an den unteren ecken des Kotflügels sehr eng....
    Aber wie Danny schon geschrieben hat gehen tut viel... :grinsi:

    Wo fährst du zum TÜV? :lach:
    Im allgemeinen federt der TÜV/ Dekra Mensch das Auto diagonal ein....Sprich nen Block unter ein Vorderrad und einen unter dem diagonal gegenüberliegenden Hinterrad...
    dann läßt er es Ab und schaut ob alles freigängig ist....



    @trabifanatisch wenn du nicht extrem breite Reifen draufziehen willst, was bei ner 5,5J Felge optisch nicht wirklich schön aussehen würde solltest du es ohne Anpassungsarbeiten drunter bekommen....aber wie schon geschrieben PROBIEREN!!!!!!

    mag ja sein das die Boxen unter den sitzen gut klingen aber ich halte die Position einfach nur für unpraktisch.... da trampelt man doch ständig gegen.... und wenn staub und schmutz von oben auf die Membran der Boxen fällt, was so mit sicherheit passiert ist das sicher auch nicht so gut....
    Und mal ehrlich auch wenn das nur provisorisch verbaut ist es sieht Meiner Meinung nach einfach nur sc... aus, ich meine natürlich nicht schön aus.....

    wenn du nur mit 2K spachtel arbeitest reist es mit Sicherheit.... :winker: erst recht wenn der Spachtel hart wie Stein wird..... :dududu:
    Wenn dann mußt du schon mit glasfaser Matte kleben beginnen.....und dann reicht die Kante die du am Koti freigelegt hast nicht wirklich aus.....
    die übergänge von Metall zu Metall sind ideal zum Verzinnen da reist dann nix mehr....