Beiträge von BlueHell

    Oh vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten, anscheinend doch nicht so easy. Der Kompromiß von Tino23 hat auch was. Tja was soll man zu dem "Warum" sagen... Ich wechsel täglich zwischen mehreren Fahrzeugen. Den Blinkhebel des 601 halte ich für eine absolute Fehlkonstruktion, schon immer... zu biegsam, schwabbelig etc. Ich hätte echt gedacht, es würde gehen, falsch gedacht... Vor allem vielen Dank an Tim für die Ausführlichkeit, soviel "Einsatz" hätt ich gar nicht erwartet :thumbup: . Ich hätte den Höhenunterschied nicht erwartet, danke nochmals!

    Das ist die Ausgangssituation:


    .....


    Wenn man den Stock etwas nachbiegt, könnte das mit einem angepassten Durchgang im Bereich Wischer- und der Schalteröffnung funktionieren.

    Frage: Was soll es bringen, einen massenhaft verfügbaren, bis auf gelegentliche Kontaktprobleme zuverlässigen und vor allem in jeder Hinsicht passgerechten, Blinkschalter durch eine deutlich rarere Version zu ersetzen, die obendrein (dem Vernehmen nach) auch alles andere als unkaputtbar sein soll? :hä:

    Das ist doch bitte nicht die Frage! Muss immer alles mit Gegenfragen kommentiert werden??

    und du bist dir sicher das es sich bei den Fahrzeugen definitiv um bj89 handelt? Und das sie noch original sind?

    Mindestens beim 2ten habe ich da irgendwie Zweifel, um nicht zu sagen er ist vor bj84... ziemlich garantiert...

    Das will ich ja gar nicht bestreiten, schrieb ja nur ich bin drüber gestolpert, weil genau so einen hatt ich mal, der war auch Bj. 1984 .-) Also ganz entschieden haben wir uns noch nicht, der derzeitige Zustand ist halt papyrusweiß, Dach gletscherblau (Original!) Bj. 1989, ich wollte nur das papyrusweiß loswerden, hmmm ich zweifel noch :thumbup:

    Hallo,

    wir überlegen hier gerade folgende Problematik: Uns geht der Original Blinkerschalter des 601 tierisch auf den Nutsch... hat von euch schon

    mal jemand probiert, einen 1.1 Lenkstockhebel links -also nur die Blinkerseite- in das Gehäuse des 601 einzubauen? Unserer Meinung nach ist der Lenkstockhebel des 1.1 hinten verbunden, also teilbar, so dass man nur den Blinkerhebel verwenden kann. Das Prob. ist das Lenkstockgehäuse des 601. Würde das dort rein passen? Weil das Gehäuse des 1.1 wollen wir nicht verbasteln, nur den Blinkerhebel. Hoffe ich hab es verständlich ausgedrückt .-) Leider haben wir keinen Lenkstockhebel des 1.1 zur Hand, da könnte man es selbst herausfinden, aber vllt hat sich hier der eine oder andere mit der Problematik schon einmal beschäftigt (?) LG Andreas :thumbup:

    Also ich hab mal trabant s deluxe 1989 eingegeben und habe einige ORIGINALE Gletscherblau/perlweiß gefunden (siehe 3. Bild), anscheinend war diese Kombi schon noch sehr geläufig. Nebenher bin ich wieder über das Delphingrau gestolpert, mit baligelben Dach (oder caprigrün), hat auch was Stylisches :) Ist das Grün beim Kombi das "Baligelb"?

    Ich denke er meint mit Verkaufswert, dass er möchte dass die Farbe zum Jahrgang passt.


    Sonst kommen nämlich Leute wie du, die den Preis drücken wollen, weil der Wagen nicht 100% original ist .


    Was das wohl mit profitorientiert zu tun hat?!

    vielen Dank, GENAU SO war es auch gemeint.


    Ich WILL ihn nicht verkaufen, zumindest jetzt nicht. Wenn aber ein neues Projekt lockt, dann will ich schon sichergehen, dass er "stilecht" ist. Zudem erwähnte ich oben dass es H- fähig sein soll. Da die H- Zulassungsregeln immer strenger werden (weiß ich aus 1. Hand...angeblich folgen demnächst auch verschärfte Farbregeln...) will ich sicherstellen, hier keinen Schiffbruch zu erleiden. Zudem sind mir zuviele Papyrusweße unterwegs, dieser Standard-Ton der späten 80er....Soviel mal zu den Hobbykriminalisten unter Euch... :thumbup:


    Die Farbkombination Gletscherblau/perlweiß war 1989 (noch) aktuell. Das Gletscherblau war auch eine der wenigen erhältlichen Farben bis in den 1.1 hinein .-). Man sah es nur selten, da das Papyrusweiß rumging we heiße Semmeln. Aber definitiv war es eine bis 1989 "bestellbare" Kombi. Gletscherblau und das Monsumgeld wurde gerne bei GENEX angeboten aber auch papyrusweiß und z.B. panamagrünem oder caprigrünem Dach. Naja, aber vielen Dank an die lieben Antworten :) Hab mich ja schon entschieden.

    Hallo Ihr Lieben,


    wir bauen derzeit einen 601 S de luxe (Bj 1989) auf. Die Farbkombinationen zu diesem Zeitpunkt sind mir geläufig. Was würdet ihr wählen, um z.B.

    einen evt. Verkaufswert zu steigern, gemeint ist die Farbwahl. In der engeren Auswahl sind: Gletscherblau/perlweiß -Dach), Monsumgelb- perlweiß -oder liege ich vollkommen falsch? Vilen Dank für Antworten :) LG Andreas :)