Beiträge von Felix Urban

    Ist das Armaturenbrett richtig fest in der Mitte und Rechts? Oft sind es auch kleine Dinge die mann durch das dünne Blech vom Fahrerraum hört. Bei mir rappelt die Plastikabdeckung vom Lenkgestänge, das hört mann im Standgas auch im Motorraum.

    Du hast aber noch zwei solche Ringe zu füllen und ohne Ausfall an der Achse und ins Getriebe zu schieben.

    Dickes klebriges Fett ist ein guter Freund, aber auch der macht nicht selig.

    Lese sicherheitshalber die betreffende Zeilen in WHIMS (8.Auflage) noch mal durch

    Hab ich, läuft rund.



    Ich habe nachgemessen. Mir ist kein Unterschied aufgefallen. Da hab ich wohl glück gehabt! Ich hab ein bisschen Butter genommen, ging super. Fett kommt beim Einbau dran.

    Ja ich weiß, schön blöd aber der Vorderwagen war lose und stand schräg drinne. Da fehlen auch Federbolzen an der Blattfeder. Für 5.000km sieht das alles ziemlich krass aus.

    Felix, ich will dir den Spaß nicht versauen, aber ist es klug ein Getriebe auseinander zu nehmen, wenn dir ein Zapfenstern (mit alle unschönen Eigenschaften der 28 Nadel) schon unbekannt ist?

    Von klug hat keiner gesprochen, wird schon. Ich hab Zeit und ein Verständnis für Mechanik. Selbst wenn ich die Namen nicht kenne.


    Scheinbar sind nur die Ringe abgefallen.

    Supi, ihr seit die Besten!


    Eins noch, die Basis von Elke ist Top! Jedoch hab ich Standschäden von 30 Jahren. Nachdem Ich die Bremstrommel gefühlt mit dem Vorschlaghammer abkloppen musste ist mir das Gestänge von der Antriebswelle aus dem Getriebe gerutscht. Die Manschetten sehen aus wie Neu und sind auch noch dick geschmiert. Jedoch sind da Teile abgefallen, gibt es dazu was schriftliches / bebildertes?

    Also ich will mich ja nicht unbeliebt machen aber einiger der Kommentare sind tatsächlich unangebracht, der Junge ist 14 und schraubt an einem Trabant.


    Wenn das kein Nachwuchs ist weiß ich es auch nicht. Vielleicht sollten wir etwas positiver gestimmt bleiben und selbst wenn der Wagen nicht gut aussieht, machbar ist alles in der heutigen Zeit.


    Etwas mehr "Optimismus" hält die neuen Leute auch bei der Stange, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und nicht jeder "restauriert / erneuert" Trabis wie ihr alten Hasen. Wäre doch schade wenn er keine Lust mehr hätte seine Erfahrungen mit uns zu teilen, denn dafür ist das Forum schließlich da.

    Hey Dankeschön!


    Ich habe bei Ebay KFZ kabel gekauft in 1,5qmm2. Ich habe reichlich in allen farben gekauft für meinen anderen Trabi. Sollte das gut laufen ist der im Winter auch dran.


    Danke für die Tips, ich schicke Bilder wenns soweit ist!

    Da steht nicht viel von Querschnitten, welchen sollte ich nehmen?


    Bis auf ein paar Maximalwerten kann ich laut Richttabelle ja 0.75mm2 (12A) und max. 5mm2 Kabel verwenden? Ich habe rein Optisch keine Unterschiede zwischen Vorne und Hinten gesehen. Also je dünner desto besser passt es beim verlegen.


    Laut Stromlaufplan beim überfliegen ist der höchste wert bei 8A und ein Maximalwert von 120A am Magnetschalter...


    Richtig? Sorry bin Laie :thumbup:


    Edit: 0,75 sind geschätzt weil ich keine längenangaben habe, was braucht die Steckdose der Anhängerkupplung?

    Wo kommst du denn her? Es gibt hier viele Leute in ganz DE verstreut. Vielleicht kann dir jemand aus der Nähe mit Ersatzteilen oder anders helfen.


    MFG

    Moin,


    Super Thema. Ich habe tatsächlich das selbe Problem. Ich habe das Standgas im Warmen zustand mit eingeschaltetem Licht eingestellt und er Schnurrt fabelhaft, jedoch nach längerer Fahrzeit habe ich genau das gleiche Phänomen.


    BJ1989 H281-1