Ich hatte vor kurzem auch das Problem der aufgequollenen Glocke, habe mir das Gewinde was ja aus Plastik ist angeschaut- keinerlei Beschädigungen. Also habe ich die Glocke wieder raufgeschraubt, minimal festgezogen, sodass das Gewinde nicht überspringt. Anschließend hab ich mir eine entsprechende Schlauchschelle genommen, diese auf Höhe des Gewindes angeschraubt und die Glocke endgültig festgezogen. Ist vielleicht nicht die schönste Lösung, aber als Notlösung allemal ausreichend. LG Robin
Beiträge von Trabijung
-
-
Vielen Dank für die Antworten. Das mit dem handwerklichen Geschick mancher Leute heutzutage find ich wirklich manchmal erschreckend. Zum Glück findet man hier ja noch ein paar Leute die Handwerk noch beherrschen und sich auskennen. Von daher vielen Dank für die schnelle Hilfe. Lg
-
Habe ich auch erst gedacht das die Löcher im Nachhinein reingebohrt wurden. Allerdings ist das viel zu gut gemacht und man sieht wenn man die Klappe in der Hand hält das die Löcher gestanzt sind, sollte also original sein vermute ich.
-
Ok danke, jetzt hab ich wenigstens ne Orientierung was ist es. Sind die Löcher darin Original oder wozu sind sie da?
-
Hallo, mir ist dieses Teil vor kurzem zugelaufen, der Vorbesitzer meinte das ist eine Handschuhfachklappe vom P50. Soll das stimmen? Habe weiter eigentlich nichts zu im Netz gefunden, außer das die Uhr ziemlich alt ist und vermutlich ein Reise Wecker um 1900 ist, kann mir da wer weiterhelfen und sagen zu welchem Fahrzeug die Klappe gehört und evl auch noch Wert ist? LG Robin
-
Hallo. Dein Problem kenne ich, nicht vom Trabi, sondern von der Simme. Kontrolliere mal alle Steckverbindungen usw. auf Korrosion (Masse nicht vergessen). Manchmal liegt es an einer verfälschten Spannung, dadurch funktioniert dein Blinkgeber der noch mechanisch sein wird so wie du ihn oben beschrieben hast nicht richtig. Ich würde dir unbedingt einen elektronischen Blinkgeber ans Herz legen wollen, kostet ne Mark mehr, aber er funktioniert langfristig wesentlich besser und du kannst auch bei ner ungünstigen Spannung problemlos Blinken.
LG.
-
Danke für die Antworten. Habe mir jetzt einen 6mm Benzin Schlauch gekauft der sich hoffentlich nicht auflöst.
Das mit den Längen der Schläuche ist interessant. Wie sind die Längen denn angeordnet? Von benzinhan zum T Stück 23cm dann vom T Stück zum Geber 28cm und vom geber zum Vergaser 43cm? Oder gibt's da eine andere Reihenfolge? Weißt du auch wie lang der Schlauch für die Entlüftung, zurück in Tank sein soll? Das wird zwar keine so große Rolle spielen, allerdings wäre es trotzdem mal interessant zu wissen.
Vielen Dank für die Hilfe. LG
-
Hallo, der Beitrag ist schon zwar schon sehr alt, allerdings habe ich auch noch eine Frage zu dem Thema. Und zwar, bin ich gerade dabei mir wieder ein Mäusekino in meinen Kleinen einzubauen. (Kann jeder von halten was er will, aber ich find die Dinger ganz lustig)
Jetzt wollte ich mir noch ein paar fehlende Teile bei Trabantwelt bestellen, unter anderem auch den Benzinschlauch.
Nun ist meine Frage welchen ich nehmen soll. Es gibt einmal einen "normalen" schwarzen mit dem T Stück (im Set) für die Entlüftung und es gibt einen mit Metall ummantelten.
Welcher davon ist nun besser/sicherer und hat der metallmantel irgendwelche Vorteile?
Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
LG Robin
-
Ok nochmals vielen Dank für die Antworten. Leider stand mein Getriebe ne Weile draußen. Also mit trocken ist da nichts. 🙄
Fahrfusshebel was meinst du mit "In den letzten Jahren genau 2 gebraucht"?
Ich weiß ja nicht wie viel du fährst aber soll das heißen das dir quasi 2 Flöten gegangen sind?
LG.
-
Habe das Getriebe für 5€ geschossen und nur deshalb mitgenommen. Habe zur Zeit auch einfach keine Zeit es zu regenerieren, deshalb wollte ich es erstmal ordentlich einlagern bis es mal benötigt wird. Kann man beim getriebe einlagern irgendwas falsch machen? Fest gehen kann es ja nicht. 😅
-
Den Gedanken den Zahnkranz zu fetten hatte ich auch schon, nur ich hatte immer die Befürchtung, dass das Fett irgendwie in die Kupplung kommen kann und mir so irgendwann die Kupplung plötzlich durchrutscht. Habe jetzt die Idee den Kranz mit einem sehr dicken Öl wie zb. Unterbrecheröl oder so, leicht einzupinseln, das haftet vielleicht etwas besser und ist vielleicht auch "schleuderfest". Was haltet ihr von der Idee?
-
Ok danke für die Antworten, ich werde mich mal mit ner bürste hinsetzen und mit Auto Waschmittel das Ding sauber schrubben, Öl wechseln und mir dann einfach hinstellen falls ich mal eins brauche. Ich hoffe ich brauche es nicht zu schnell, mein aktuelles ist ja erst frisch regeneriert. 😜
-
Danke. Was meinst du genau mit TRIPODENBECHER? Der Guss am Differenzialbereich ist schon geriffelt, das spielt wohl ne Rolle habe ich gelesen.
Das Getriebe ist richtig dick verdreckt, es sind auch ohne entfernen der Dreckschicht keine Nummern lesbar. Kann ich das mit nem Hochdruckreiniger sauber machen und danach das Öl wechseln? Oder gibt es da bessere Methoden dafür?
Lg
-
Ok, danke für die Antwort. Finde mich hier im Forum leider noch nicht ganz so gut zurecht. Entschuldigung dafür. Mein Motor ist von April 87 das habe ich mittlerweile rausgefunden.
Die eingeschlagene Nummer auf dem Getriebe habe ich durch das Foto zum Glück gefunden. Großes Danke an der Stelle.
Die Nummer war unter ner dicken Schmutzschicht.
Meine Nummer ist 21 9 heißt das jetzt das er aus der 21. Woche 1989 oder von 1979 stammt?
Nochmals vielen Dank.
-
Hallo, ich habe mir heute spontan ein Ersatz Getriebe sowie einen Trabi Motor gekauft. Hat nicht viel gekostet. Allerdings weiß ich nicht aus welchem Baujahr der Motor sowie das Getriebe ist. Jetzt wollte ich mal fragen ob ihr mir dabei helfen könnt, da ich sonst nicht wirklich was im Forum gefunden habe wie ich anhand der Motor Nummer das Alter bestimmen kann. LG Robin und schon mal vielen Dank für eure Hilfe und Antworten.
Die Nummer die auf dem Motor steht ist :
5B1817471( oben auf der glatten Fläche wo das getriebe angeflanscht ist)
0440101911( Kurbelgehäuse auf der anderen Seite vom Vergaser)
Nummern auf dem Getriebe :
0300055915
12 01-1008/1000
-
Hallo, ich habe mir heute spontan ein Ersatz Getriebe sowie einen Trabi Motor gekauft. Hat nicht viel gekostet. Allerdings weiß ich nicht aus welchem Baujahr der Motor sowie das Getriebe ist. Jetzt wollte ich mal fragen ob ihr mir dabei helfen könnt, da ich sonst nicht wirklich was im Forum gefunden habe wie ich anhand der Motor Nummer das Alter bestimmen kann. LG Robin und schon mal vielen Dank für eure Hilfe und Antworten.
Die Nummer die auf dem Motor steht ist :
5B1817471( oben auf der glatten Fläche wo das getriebe angeflanscht ist)
0440101911( Kurbelgehäuse auf der anderen Seite vom Vergaser)
Nummern auf dem Getriebe :
0300055915
12 01-1008/1000