Na der Umbau ist schon vor Jahrzehnten gemacht worden, also wurde da wohl auch diese Dinge beachtet.
Ich habe zur Restaurierung erst die Pappen abgenommen.
Jetzt haben die Türen natürlich keine große Stabilität mehr.
Damit meine ich, dass ich den Türrohling diagonal bewegen kann.
Oder besser gesagt, dass wenn ich an der oberen Kante des durchtrennten Türrahmens die Kannte in Richtung A-Säule drücke, hebt sich die Türe auf der Schloßseite an.
Das Blech, an dem die Scharniere verschraubt sind, ist wohl zu weich ?!?
Es könnte aber sein, dass es sich dann wieder anders verhält, wenn ich das Türblatt wieder aufgeklebt habe und Stabilität rein kommt.
Ist natürlich jetzt die Frage, ob ich vor dem Verkleben Spannung auf den Türrohling geben muss.
Oder reicht es, wenn die Tür richtig eingestellt ist und ins Schloß fällt ?